GE Plastics

Weltweit führender Pflanzenzüchter wählt lichtdurchlässigere LEXAN ZigZag-Polycarbonatplatten für Gewächshausdächer

LEXAN ZigZag Polycarbonatplatten übertreffen die Lichtdurchlässigkeit von Einscheibenglas und bieten die Energie sparende Wärmedämmung von Doppelverglasungen.

Bergen op Zoom, Niederlande – November 2004 - Die erste kommerzielle Anwendung der herausragenden LEXAN* ZigZag* Polycarbonatplatten von GE Advanced Materials Specialty Film & Sheet wurde jetzt in den Niederlanden vorgestellt. Corn. Bak B.V., ein weltweit führender Züchter und Exporteur von Bromelienpflanzen, hat das Material für die Renovierung von drei Gewächshausdächern mit einer Gesamtfläche von 3.800 m2 spezifiziert.

Die Wahl von LEXAN ZigZag erfolgte nach umfassenden Untersuchungen durch Corn. Bak. Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen mit nahezu allen verfügbaren Bedachungssystemen für Gewächshäuser, einschließlich Glas, Sicherheitsglas, Acryl und Polycarbonat. Die Entscheidung basierte außerdem auf einer speziellen Studie der Landbouwhogeschool Wageningen (Niederlande).

Die Ergebnisse der Untersuchungen hatten gezeigt, dass LEXAN ZigZag selbst die Lichtdurchlässigkeit von Einscheibenglas übertrifft, während es die gleiche Wärmedämmung wie Doppelverglasungen bietet. Die erhöhte Lichtdurchlässigkeit beruht grundlegend auf der besonderen Form der Doppelwandplatten, die Licht zurück ins Gewächshaus reflektiert und so den von der Doppelwand verursachten Lichtverlust kompensiert.

Die Doppelwand wiederum hält im Vergleich zu Einscheibenglas 45% mehr Wärme zurück, was dem Gewächshausbetreiber entscheidende Vorteile erschließt. So verringert die bessere Wärmedämmung der LEXAN ZigZag-Platten nicht nur die Gefahr der Beschädigung von Pflanzen, sondern kann auch den Spitzenenergiebedarf bis zu 50% reduzieren, was erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringt. Abhängig vom Wärme- und Lüftungsbedarf der jeweiligen Pflanzen sind jährliche Energieeinsparungen von 20% bis 40% möglich.

„Wir verfolgen die Entwicklungen im Bereich der Bedachungssysteme für Gewächshäuser seit jeher mit großem Interesse und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Zukunft hier nicht dem Glas gehört,“ sagt Peter Bak, Geschäftsführer. „Die Energiekosten werden weiter steigen, und innovative Materialien wie LEXAN Polycarbonat vereinen Energie sparende Eigenschaften mit weiteren Vorteilen. Zugleich besagt unsere Entscheidung für den Einsatz von LEXAN ZigZag, dass dieses Material das Potenzial hat, sich als bevorzugter Verscheibungswerkstoff für Gewächshäuser zu etablieren.“

Die Renovierung bei Corn. Bak umfasste drei Gewächshausdächer mit einer Spannweite von je 12,80 mm, einer Länge von je 96 m und einer Pflanzhöhe von 3,50 m. Das Bedachungssystem wurde von Bosman Kassenbouw aus Aalsmeer (Niederlande) konstruiert und umfasst 1,95 m lange, doppelseitige und kontinuierlich belüftete Fenster mit Insektennetzen. Zu den innovativen Merkmalen zählt ein spezielles Profil, das den Einsatz unterschiedlicher Insektennetze gestattet.

Für jede Dachschräge sind außerdem nur drei Rollvorhänge installiert, anstatt vier wie bei Standardgewächshäusern, was die Anzahl der Vorhangmotoren und –träger auf drei pro Dachseite reduziert.

Die Seiten und Giebelenden der Gewächshäuser bestehen aus 16 mm dicken LEXAN THERMOCLEAR* X-Strukturplatten, die aufgrund ihrer hohen Isolierfähigkeit und Steifigkeit gewählt wurden. Die Steifigkeit des Materials ist von besonderer Bedeutung, um die Widerstandsfähigkeit der Struktur gegen die berechneten Windlasten sicherzustellen.

Corn. Bak hatte sich zum Ziel gesetzt, die Tageslichtnutzung im Herbst und Winter zu maximieren. Die Struktur von LEXAN ZigZag kommt dem entgegen, indem sie einen früheren und längeren Lichteinfall zulässt, als er mit flachen Dachplatten möglich wäre. Von November bis März, wenn die Sonne niedrig steht, lassen die von Norden nach Süden verlaufenden Kanäle der LEXAN ZigZag-Platten 6% bis 8% mehr Licht als herkömmliche Venlo-Einscheiben-Dachsysteme hindurch.

„Neben der hohen Lichtdurchlässigkeit und ausgezeichneten Wärmedämmung von LEXAN ZigZag spielt auch die Zehnjahresgarantie gegen Bruchschäden sowie Verlust der Lichtdurchlässigkeit und UV-Beständigkeit eine Rolle bei der Wahl dieser Platten,“ unterstreicht Geschäftsführer Van der Laarse von Bosman Kassenbouw. „Die Garantie sieht vor, dass

Leseranfragen

SABIC

WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands

+31 652 341 679

Banu.Kukner@​SABIC.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure


GE Advanced Materials Specialty Film & Sheet

GE Advanced Materials Specialty Film & Sheet ist eine Geschäftseinheit der General Electric Company und weltweit führend in Platten- und Folienhalbzeugen aus LEXAN* Polycarbonat.

Das breit gefächerte Einsatzspektrum dieser Materialien reicht von Anwendungen in den Raum- & Luftfahrt und im Fahrzeugbau über Hausgeräte, Büromaschinen, Telekommunikation, Elektronik, Elektrotechnik und Beleuchtung, Baustoffe, Möbel, Gewächshäuser und Industriedächer bis hin zur Medizintechnik, zu Transport- und Verpackungsmitteln. Weiter Informationen siehe www.GEStructuredProducts.com im Internet.

* LEXAN, ZigZag und THERMOCLEAR sind Warenzeichen von General Electric Company.

Related images

 

Editorial enquiries

Banu Kukner
SABIC

+31 652 341 679

Banu.Kukner@​SABIC.com

Brigitta de Vries
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

bdevries@​marketingsolutions.be

 

 

Share

 

More news from