
19 Jul 2004
GE BAYER SILICONES NEUESTE ENTWICKLUNG EINES LSR TOP COAT ERÖFFNET NEUE EINSATZMÖGLICHKEITEN VON FLÜSSIGSILIKONKAUTSCHUKEN IN DER MEDIZINISCHEN INDUSTRIE
NEUES SILIKONEPRODUKT REDUZIERT NACHHALTIG DEN REIBUNGSKOEFFIZIENTEN UND DIE STAUBAUFNAHME FÜR EINE VERBESSERTE LEISTUNG UND REINHEIT DER ENDARTIKEL
BERGEN OP ZOOM, Die Niederlande – 29. Juni 2004 – Um die Anforderungen der Gesundheitsbranche nach verbesserter Leistung und Reinheit von medizinischen Vorrichtungen zu erfüllen, stellte GE Advanced Materials, eine Division der General Electric Company (NYSE:GE), auf der Messe „Medical Design & Manufacturing“ (MD&M East) einen neuen Top Coat für Flüssigsilikonkautschuke vor. Das Produkt mit dem Namen LSR Top Coat ermöglicht eine nachhaltige Reduzierung des Reibungskoeffizienten (Coefficient of Friction, COF) an der Oberfläche von Formteilen (bspw. Katheter, Prothesen und Dichtungen). Die Beschichtung führt zu verbesserten Eigenschaften der Endprodukte mit weniger Haftung sowie geringerem Verschleiß. Dadurch wird der Einsatz von Flüssigsilikonkautschuken in neuen Anwendungen der Medizinischen Industrie ermöglicht und bietet der Branche die Möglichkeit, diese vielseitigen Materialen in einer breiteren Palette von Anwendungen einzusetzen.
Der LSR Top Coat von GE Advanced Materials erfüllt zwei Hauptanforderungen, die zuvor den Einsatz von Flüssigsilikonkautschuken im Healthcare Bereich einschränkten. Durch die Reduzierung des COF um bis zu 56%, im Vergleich zu nicht beschichteten Silikonelastomeren, kann der LSR Top Coat unerwünschte Reibung erheblich reduzieren, wie sie z.B. beim Einführen von Kathetern oder in Verbindung mit Zahnabdrücken oder mechanischen Diaphragmen entstehen kann. Weiterhin trägt der reduzierte COF dazu bei, die Haftung von Staubpartikeln an der Oberfläche der Silikonelastomere zu vermeiden und sorgt so für mehr Sauberkeit, eine kritische Anforderung in der Gesundheitsbranche.
In der Vergangenheit wurden verschiedene Methoden eingesetzt, um den COF von Elastomeren einzuschränken, wie z.B. PVD-Beschichtungen und Schmiermittel. Diese bringen jedoch Nachteile mit sich. Im Falle von PVD-Beschichtungen ist der Einsatz von Hochvakuum-Beschichtungsanlagen erforderlich, was sowohl zeit- als auch kostenintensiv sein kann, während Schmiermittel im allgemeinen ungeeignet für Healthcare Anwendungen sind. Im Gegensatz dazu kann der neue GE LSR Top Coat problemlos, durch verschiedene Methoden appliziert werden wie z.B. im Tauch-, Sprüh-, Walzverfahren und vor der Vulkanisierung in einem Umluftofen. Variable Applikationsbedingungen von 10 bis 30 Minuten bei 100°C bis 180°C gewährleisten hohe Flexibilität.
Weiterhin bietet der LSR Top Coat den Vorteil, dass eine einfache Applikation ausreicht. Tatsächlich werden die besten Reibungskoeffizienten durch eine einfache Sprühlackierung erzielt. Dieser Faktor macht den LSR Top Coat zu einem kostensparenden Produkt.
Die neue Beschichtung bietet außerdem die Möglichkeit, GE’s LIM® und LSR Elastomere in zusätzlichen Spritzguss- und Rohr/Extrusionsanwendungen einzusetzen. Dazu zählen:
• Foley-, Harnröhren- und Inkontinenz-Katheter;
• IV und Infusionstherapie Nadeln und Rückschlagventile;
• Zahnabdruckformen;
• Vorrichtungen zum Flüssigkeitstransfer;
• Schlauchpumpen und
• Griffe für medizinische Geräte.
Der LSR Top Coat steigert auch die Leistung von Elastomeren in bestehenden Anwendungen und eignet sich für Formteile für Konsumgüter und Automobilindustrie wie auch für Leiter.
“Unsere vor kurzem eröffnete Produktionsanlage in Garrett, Ind., USA ist ein deutliches Zeichen für das Engagement von GE Advanced Materials, Flüssigsilikonkautschuke für die medizinische Industrie, Konsumgüter- und Automobilindustrie zu liefern”, so Sharon Shatto, Industriemanager für Healthcare & Konsumgüter bei GE Advanced Materials. “Mit innovativen Produkten wie LSR Top Coat erfüllen wir unser Versprechen, Produkte für die speziellen Anforderungen der medizinischen Industrie zu liefern, die die Herstellung von immer kleineren Vorrichtungen bei immer höheren Produktionsraten ohne Qualitätsverlust ermöglichen.”
Leseranfragen
GE Bayer Silicones GmbH & Co. KGBuilding V7
51368 LEVERKUSEN
Germany
Robert Scheib
robert.scheib@ge.com
Tel: +49 214 306 71 37
Fax: +49 214 306 71 26
Germany
Hinweise für Redakteure
GE Advanced Materials
GE Advanced Materials ist weltweit führend in Materiallösungen mit technischen Thermoplasten, Produkten auf Silikonbasis, Technologieplattformen sowie Quarzglas und keramischen Werkstoffen. Die einzelnen Geschäftsfelder umfassen:
• Silikone, mit GE Toshiba Silicones in der Pazifik-Region und GE Bayer Silikone in Europa, bietet Silane, Spezial-Silikone, Urethan-Additive, Klebstoffe, Dichtmasse, Kunststoffe und Elastomere für eine Vielzahl von Branchen wie Körperpflege, Automotive, Reifen und Gummi, Baubetrieb, Healthcare, Elektronik, Privathaushalte und Institutionen, Landwirtschaft, Textilien, Haushaltsgeräte, Bettzeug und Möbel, Schaumkontrolle und Konsumgüter (http://www.gesilicones.com/gesilicones/am1/en/home.jsp);
• Plastics ist ein globaler Lieferant und Distribuent von Kunststoffmaterialien und bedient Kunden in einer Vielzahl von Branchen wie Luftfahrt, Haushaltsgeräte, Bauwirtschaft und –betrieb, Datenspeicherung und optische Medien, medizinische, elektrische und elektronische Geräte, Telekommunikation, Computer und Peripheriegeräte, Geländefahrzeuge und Zubehör sowie Verpackung (http://www.geplastics.com);
• Quartz produziert hochreine Materialien für die Halbleiter-, Glasfaser-, Beleuchtungs- und Wasserreinigungs-Branchen. GE Quartz ist ein führender Lieferant von Quarzmaterialien für die Halbleiterindustrie (http://www.gequartz.com/en/index.htm);
• GE (NYSE:GE) ist ein diversifizierter Technik-, Medien und Finanzdienstleistungs-Konzern, der sich der Herstellung von Produkten gewidmet hat, die das Leben schöner und leichter machen. Von Flugmotoren und Kraftwerken bis hin zu Finanzdienstleistungen, medizinischer Bildgebung, programmierbaren TV-Fernbedienungen und Kunststoffen ist GE in mehr als 100 Ländern vertreten und beschäftigt über 300.000 Menschen weltweit. Für weitere Informationen besuchen Sie die Konzern-Website unter http://www.ge.com.
LIM ist ein eingetragenes Warenzeichen der General Electric Compnay.
Editorial enquiries
Milissa Rocker
GE Advanced Materials
Marianne Schouten
GE Advanced Materials
Brigitta de Vries
EMG