
11 Aug 2004
Allzeit „gut Streu“ mit Eastar® Copolyester von Eastman, Swiss Spice, Salz- und Pfefferstreuer aus hoch festem, ultra klaren Eastar Copolyester von Eastman, schützt Würzmittel unter allen Outdoor-Bedingungen
Der Behälter mit der Bezeichnung „Swiss Spice“ (www.swiss-spice.com) profitiert von der Gewicht sparenden niedrigen Dichte, überlegenen Festigkeit und extrem hohen Lichtdurchlässigkeit von Eastar®, einem Copolyester aus dem Materialangebot von Eastman Chemical Company. Entwickelt nach dem Vorbild des berühmten Schweizer Armee-Taschenmessers und exklusiv in der Schweiz hergestellt empfiehlt sich der Einsatz des Salz- und Pfefferstreuers überall dort, „wo andere nicht mehr mitkommen.“
Perfekte Verpackung und gutes Aussehen
Der Behälter sollte hohe Beanspruchung aushalten und dennoch gut aussehen. Für Eastar entschied sich Peter Meyer, Geschäftsführer von Think Industry Ltd., auf Empfehlung von KATZ, einem Schweizer Kunststoff-, Ausbildungs- und Technologie-Zentrum mit Sitz in Aarau (www.katz.ch). KATZ zufolge bietet der Copolyester die richtigen Anwendungs- und Verarbeitungseigenschaften für Swiss Spice.
Das Material erwies sich aus mehreren Gründen als die perfekte Wahl. Zunächst ist es hoch chemikalienbeständig. Dann eignet es sich im Gegensatz zu vergleichbaren Kunststoffen äußerst flexibel für Verarbeitungs- und Nachbearbeitungstechniken aller Art. So musste der Behälter für diese Anwendung beispielsweise gebohrt werden, um die Scharniere aufzunehmen. Die außergewöhnliche Klarheit von Eastar Copolyester sorgt trotz einer Wanddicke von 3 mm noch für ca. 91% Lichtdurchlässigkeit – weit mehr als Wettbewerbspolymere. Darüber hinaus hat das Material die Zulassung der US-Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt.
Eastar Copolyester ist äußerst robust. Selbst bei Abwürfen aus 500 m Höhe auf ein Grasfeld blieben die Behälter absolut intakt. Das verschweißte Oberteil des Behälters aus dem selben Material schützt den Inhalt vor Spritzwasser und dem Eindringen von Feuchtigkeit (Klumpenbildung) oder Sand etc. Zum Öffnen der Verschlussdeckel ist ein Druck von 500 g erforderlich, was ein versehentliches Verstreuen der Würzmittel im Gepäck zuverlässig verhindert.
Peter Meyer: „Swiss Spice hält Gewürze sicher und trocken selbst unter besonders anspruchsvollen Outdoor-Bedingungen. Behälter und Inhalt überstehen den Aufprall auf steinigem Untergrund ebenso wie das Eintauchen in Wasser bei Flussdurchquerungen. Und die Verschlussdeckel bleiben auch im Kontakt mit anderen Packstücken im Rucksack oder bei Erschütterungen geschlossen. Gleichzeitig vermittelt die hohe Transparenz von Swiss Spice die Reinheit und Sauberkeit, die der Verbraucher mit der Schweiz assoziiert. Eastar von Eastman hat unsere Anforderungen perfekt erfüllt.“
Meyer weiter: „Es ist erstaunlich, dass vor uns noch niemand auf diese Produktidee gekommen ist. Der Eastar Copolyester hat entscheidend zur Verwirklichung und zum Markterfolg dieses genialen Produkts beigetragen – zum Nutzen begeisterter Outdoor-Fans in aller Welt!“
Schnelle Umsetzung
Bei der Wahl des anwendungsgerechten Materials für diese Anwendungen wurde Think Industry Ltd. von Eastman und deren Schweizer Vertriebspartner, der Dolder AG in Bern, beraten. Gemeinsam halfen beide Unternehmen dem Kunden, das Produktkonzept in der rekordverdächtigen Zeit von nur drei Monaten bis zur Markteinführung umzusetzen.
Die Behälter werden aus dem Eastman-Material bei der R. Gysi AG in Wolfwil (Schweiz) spritzgegossen. Das Unternehmen setzt dabei unter anderem ein intelligentes Kühlsystem ein, um ein gleichmäßiges Temperaturprofil sicherzustellen und die Bildung von „Hot Spots“ im Werkzeug, die beim Entformen zum Hängen des Kunststoffs am Werkzeugstahl führen können, zu vermeiden.
Die Schmelze wird im Werkzeug bei lediglich 14°C verdichtet. Das „Swiss Spice“-Logo wird im Tampondruck von der TST SA in Corgemont (Schweiz) aufgebracht, bekannt für den Druck der Seriennummern auf Swatch-Uhren.
In zwei nachfüllbaren Kammern à 20 und 6 g bietet Swiss Spice ausreichend Volumen für den Salz- und Pfefferbedarf einer Woche mit täglich zwei Mahlzeiten. Natürlich können auch andere Gewürze eing
Leseranfragen
Eastman Chemical Company
Fascinatio Boulevard 602-614
2909 VA Capelle a/d IJssel
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über Eastman Chemical Company
Eastman Chemical Company (NYSE: EMN) produziert und vermarktet Chemikalien, Fasern und Kunststoffe weltweit. Das differenzierte Produktangebot umfasst Beschichtungen, Kleber und Spezialkunststoffe. Das Unternehmen ist der weltgrößte Hersteller von PET-Polymeren für den Verpackungsmarkt und zählt zu den führenden Anbietern von Celluloseacetatfasern. Eastman nutzt sein Innovationspotenzial und seine technologischen Stärken in der Polyester-, Acetyl- und Organochemie gezielt, um das Wachstum in vier Kernmärkten mit steigender Nachfrage voranzutreiben: Bauindustrie, Verpackungswesen, Gesundheitspflege und Elektronik. Das Unternehmen, mit Stammsitz in Kingsport (Tennessee, USA), wurde 1920 gegründet, ist im Fortune-500-Index gelistet und erzielte im Geschäftsjahr 2004 mit rund 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von USD 6,6 Milliarden.
Weitere Informationen über Eastman und seine Produkte siehe www.eastman.com im Internet.
HINWEISE FÜR DEN REDAKTEUR:
Think Industry Ltd. (www.think-industry.ch) hat mittlerweile Vertriebspartner für Swiss Spice in aller Welt, von Kanada, Norwegen, Schweden und Russland über Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Malta bis Südafrika, Singapur und Malaysia.
Related images

Der Schutz von Gewürzen vor Feuchtigkeit und Verschmutzung bei Ausflügen – ob auf einem Familienpicknick oder bei einer Bergtour – ist ab sofort kein Problem mehr. Die Lösung: ein kompakter, nahezu unzerbrechlicher Salz- und Pfefferstreuer, entwickelt von Think Industry Ltd. (www.think-industry.com), einer innovativen Schweizer Beratungsfirma.
Editorial enquiries
Odette Heijnen
Eastman Chemical Company
Paulien Boumans
EMG