Dyneema

DYNEEMA®-MAX-TECHNOLOGY SETZT NEUE LEISTUNGSSTANDARDS FÜR STEHENDES GUT

Niederlande, 19. November 2012 - Auf der Fachmesse für Segelsport METS 2012 (Marine Equipment Trade Show) auf dem Messegelände Amsterdam RAI hat DSM, der Hersteller von Dyneema®, the world strongest fiber™, die Dyneema® Max Technology DM20 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine neue Faser, die für speziell für die Herstellung von unglaublich starken Seilen konzipiert wurde, die mit unübertroffener Festigkeit und Langlebigkeit aufwarten können - und deshalb ideal sind für sogenanntes "stehendes Gut", d. h. für die festen Teile der Takelage von Segelbooten und -schiffen, die als Absteifung für die Masten dienen.

Im Segelsport gibt es ein beständiges Streben, aus kleinen wie großen Booten und Schiffen maximale Leistung herauszuholen. Da kommt der Gewichtseinsparung eine maßgebliche Rolle zu. Seit den Anfängen der Seefahrt wurde die Takelage traditionell aus Seilen hergestellt. In jüngerer Zeit sind für das stehende Gut allerdings Stahlseile auf dem Vormarsch.

Rennyachten haben das Leistungsniveau inzwischen aber über die Fähigkeiten von herkömmlichen Werkstoffen hinausgeschoben. Dyneema® ist dank der hohen Festigkeit, des geringen Gewichts und der ausgezeichneten Langlebigkeit seit langem bestens etabliert für das sogenannte laufende Gut, d. h. für das bewegliche Tauwerk zum Bewegen der Segel etc., und auch für die Segelherstellung. Nun ist mit der Dyneema® Max Technology DM20 eine weitere Steigerung der Leistungscharakteristika gelungen, so dass sich dieser Werkstoff nun erstmals auch zur Verwendung für das stehende Gut eignet.

Die Dyneema®-Max-Technology bietet eine ausgezeichnete Alternative und schließt die Lücke zwischen Stahldrahtseilen und bisherigen Hochleistungsseilen aus Polymerfasern. Stahldrahtseile sind schwer und relativ anfällig bei Temperatur-, Witterungs- und mechanischer Beanspruchung. Kohlefasern, LCP-Fasern (Flüssigkristallpolymer) und PBO-Fasern (Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol)) liefern wesentlich bessere Leistungen, sind jedoch anfällig bei chemischer und UV-Beanspruchung, was insgesamt ihre Haltbarkeit und Lebensdauer beeinträchtigt.

Takelage, die mit Dyneema®-Max-Technology hergestellt wird, ist eine gewichtsparende Alternative für alle Segelboote und -schiffe und erfüllt in idealer Weise die Anforderungen des heutigen Segelsport-Markts: Den Seglern geht es nämlich ganz zentral um Leistung und Sicherheit, was auch in die Konstruktion und den Bau der Boote und Schiffe eingeht.

Die Dyneema® Max Technology DM20 setzt neue Maßstäbe für Langlebigkeit bei der Takelage von Segelbooten und -schiffen, denn dieser Werkstoff hält hohen statischen Beanspruchungen stand und zeigt dabei nur eine geringe bleibende Dehnung, selbst unter widrigsten Bedingungen und über lange Zeiträume. Zudem kann der Werkstoff mit ausgezeichneter UV- und Salzwasserbeständigkeit aufwarten. Dünn, gewichtsparend und mit geringem Durchmesser: das bedeutet auch geringere Luftwiderstandsverluste. Außerdem ist festes Gut, das mit der Dyneema®-Max-Technology hergestellt wird, äußerst beständig gegen Abrieb, Biegebeanspruchung und allgemeine mechanische Ermüdung.

Verglichen mit den meisten herkömmlichen Werkstoffen überzeugt Dyneema® durch eine außergewöhnliche UV-, Wasser- und Schlagfestigkeit. Egal ob Sonne, Salz oder Temperaturschwankungen: festes Gut, das mit Dyneema®-Max-Technology hergestellt wird, hält jedem Anprall der Naturgewalten stand - und das langfristig.

Leseranfragen

Dyneema
Urmonderbaan 22
6167 RD Geleen
Netherlands

+31 46 476 6466

press.dyneema@​dsm.com

www.dyneema.com

@Dyneema

showcase/Dyneema

Dyneema

Dyneema


Hinweise für Redakteure


Über DSM Dyneema

DSM Dyneema ist Erfinder und Hersteller der UHMWPE-Faser (Ultra High Molecular Weight PolyEthylene - Polyethylen ultrahoher Molmasse), die unter der Marke Dyneema®, the world strongest fiber™ vermarktet wird. Dyneema® bietet höchste Festigkeit bei geringstem Gewicht. Gemessen am Gewicht ist sie 15 Mal fester als Qualitätsstahl und bis zu 40% fester als Aramidfasern. Die Dyneema® Faser schwimmt auf Wasser, ist extrem haltbar und feuchte- sowie UV- und chemikalienbeständig. Das Spektrum der Anwendungen ist daher mehr oder weniger unbegrenzt. Dyneema® Fasern sind wichtiger Bestandteil von Seilen, Kabeln, Leinen und Netzen in Fischfang-, Schiffbau- und Offshore-Industrie. Sie werden auch für Schutzhandschuhe in der Metallverarbeitung und in Feingarnen für Sportartikel und medizintechnische Anwendungen eingesetzt. Hinzu kommt Durchschuss hemmende Ausrüstung aus Dyneema®, einschließlich Schutzkleidung, für Polizei und Militär.

UHMWPE Fasern von DSM Dyneema werden in Heerlen (Niederlande) und Greenville (North Carolina, USA) hergestellt. DSM Dyneema ist außerdem an einem Gemeinschaftsunternehmen für hochmodule Polyethylenfasern (HMPE) in Japan beteiligt. Weitere Informationen über DSM Dyneema siehe www.dyneema.com.

DSM – Bright Science. Brighter Living.™

Royal DSM ist ein weltweit aktives Life Sciences und Materials Sciences Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien tätig ist. Durch die Verbindung seiner einzigartigen Kompetenzen in den Bereichen Life Sciences und Materials Sciences fördert DSM wirtschaftlichen Wohlstand sowie ökologische und soziale Fortschritte und schafft dadurch für all unsere Stakeholder nachhaltige Werte. DSM schafft innovative Lösungen, die ernähren, schützen und die Leistung verbessern. Dabei bedient das Unternehmen globale Märkte, darunter Märkte für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Körperpflege, Futtermittel, Pharmazeutika, medizinische Produkte, die Automobilindustrie, Farben und Lacke, Elektrotechnik und Elektronik, Schutz des Lebens, alternative Energien sowie Materialien auf biologischer Grundlage.

DSM mit seinen 22.000 Mitarbeitern erwirtschaftet einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von ungefähr 9 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist gelistet am NYSE Euronext. Weitere Informationen finden Sie unter www.dsm.com.

Dyneema® und Dyneema®,the world’s strongest fiber™ sind eingetragene Warenzeichen von der DSM N.V. Die Verwendung dieser Warenzeichen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers gestattet.

Alle weiteren Warenzeichen sind Besitz der betreffenden Eigentümer.

Related images

Die Dyneema® Max Technology DM20, eine neue Faser, die speziell für die Herstellung von unglaublich starken Seilen konzipiert wurde: ideal für sogenanntes "stehendes Gut", d. h. für die festen Teile der Takelage von Segelbooten und -schiffen, die als Absteifung für die Masten dienen.
(Foto DSM Dyneema, DYNPR242)

 

Editorial enquiries

Nathali Donatz
Dyneema

+31 46 476 6466

press.dyneema@​dsm.com

Anouk Luykx
EMG

+31 164 317 017

aluykx@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from