
4 Nov 2010
NEUE, BAHNBRECHENDE DYNEEMA® DIAMOND-TECHNOLOGIE ERSCHLIESST NEUE DIMENSION FÜR SCHNITTFESTE HANDSCHUHE
URMOND (NL), 4. November 2010 - Eine von DSM Dyneema entwickelte innovative, neue Produktionstechnologie ermöglicht die Herstellung von Garn, das eine deutlich verbesserte Schnittfestigkeit aufweist. Dank der neuen Dyneema® Diamond-Technologie lassen sich nun Schutzhandschuhe herstellen, die zugleich ultimative Schnittfestigkeit und höchsten Tragekomfort bieten.
Nach einem Entwicklungszeitraum von vier Jahren ermöglichen die patentierten ultrafesten Garne, die mit der Dyneema® Diamond-Technologie hergestellt werden, nun die Produktion von leichten Handschuhen, die zum ersten Mal überragenden Tragekomfort mit Langlebigkeit gemäß den oberen Kategorien der einschlägigen Normen zur Schnittfestigkeit (ANSI 3 Stufe 3 sowie EN388 Stufe 4) vereinen. Die Benutzer werden den gleichen Tragekomfort erleben wie bei den bisherigen Dyneema® basierten Handschuhen, erhalten nun aber einen stärkeren Schutz. Das bedeutet, dass diese Handschuhe einen wesentlich höheren Tragekomfort bieten werden als Handschuhe aus konkurrierenden Materialien, von denen manche Metall- oder Glasfaserverstärkungen enthalten, um die höheren Kategorien der Schnittfestigkeit zu erzielen, was sie jedoch schwerer macht, die Bewegungsfreiheit einschränkt und den Träger insgesamt beeinträchtigt.
So sind Aramide beispielsweise dick, unhandlich und heiß – sprich: unbequem. Technische Garne, die Glasfasern enthalten, mögen zwar leicht sein, bieten jedoch weniger Langlebigkeit und geringeren Tragekomfort. Technische Garne mit Stahlverstärkung sind wegen der steifen Stahldrähte unbequem.
„Bisher galt die Regel: Je dicker und robuster der Handschuh, desto weniger Tragekomfort und Flexibilität bot er dem Benutzer“, erklärt Noud Steffens, Global Marketing Manager für Garne bei DSM Dyneema. „Doch nun müssen sich Handschuhträger nicht mehr zwischen Leistung und Komfort entscheiden - sondern können beides bekommen.“ Handschuhe, in denen die Dyneema® Diamond-Technologie zum Einsatz kommt, sind bei einer ausgewählten Gruppe von DSM Dyneema Lizenzpartnern erhältlich, um zu gewährleisten, dass die Endkunden die optimale Beratung zur erforderlichen Schutzart erhalten.
„Unsere neue Dyneema® Diamond-Technologie wird die Schnittfestigkeit von Dyneema® Garnen um beachtliche 200% steigern“, führt Noud Steffens weiter aus. „Unsere Garne bieten eine höhere Schnittfestigkeit als die unhandlichen mittelschweren Aramide und können mit einem weit höheren Tragekomfort aufwarten als die dicken schweren Aramide und als die sonstigen festeren technischen Garne, bei denen traditionell Glas- oder Stahlfasern eingearbeitet werden, um ihre Schnittfestigkeit zu steigern.“
Handschuhe, die aus Dyneema® Fasern hergestellt werden, bei denen die neue Technologie zum Einsatz kommt, sind leichter, dünner, authentischer in der taktilen Wahrnehmung und sorgen dafür, dass die Hände des Trägers wesentlich kühler bleiben als bei Handschuhen aus anderen Materialien, einschließlich Aramiden.
Aus Dyneema® Garn hergestellte Handschuhe sind schon jetzt für ihre Langlebigkeit bekannt, und dies gilt auch für Handschuhe, die unter Einsatz der Dyneema® Diamond-Technologie gefertigt werden. Sie halten wesentlich länger als herkömmliche Schutzhandschuhe und können mehrfach in der Maschine gewaschen werden, so dass sich die Investition schon sehr bald auszahlt.
„Die Dyneema® Diamond-Technologie ergänzt und verstärkt unsere anerkannte Fachkompetenz bei Endlosfasern, d. h. unsere bestehende Dyneema® Continuous-Filament-Technologie”, erläutert Noud Steffens. „Das bedeutet, dass für die Sicherheitsbeauftragten und Einkäufer nun eine noch größere Auswahl an langlebigen Handschuhen mit Dyneema® in verschiedenen Schnittfestigkeitskategorien zur Verfügung steht, die allesamt mit dem gleichen hohen Tragekomfort aufwarten können, für den der Name Dyneema® seit langem steht.”
Leseranfragen
Dyneema
Urmonderbaan 22
6167 RD Geleen
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über DSM Dyneema
DSM Dyneema ist Erfinder und Hersteller von Dyneema®, the world’s strongest fiber™. Die ultrahochmolekulargewichtige Polyethylenfaser (UHMWPE) bietet höchste Festigkeit bei geringstem Gewicht. Gemessen am Gewicht ist sie 15 Mal fester als Qualitätsstahl und bis zu 40% fester als Aramidfasern. Die Dyneema® Faser schwimmt auf Wasser, ist extrem haltbar und feuchte- sowie UV- und chemikalienbeständig. Das Spektrum der Anwendungen ist daher mehr oder weniger unbegrenzt. Dyneema® Fasern sind wichtiger Bestandteil von Seilen, Kabeln, Leinen und Netzen in Fischfang-, Schiffbau- und Offshore-Industrie. Sie werden auch für Schutzhandschuhe in der Metallverarbeitung und in Feingarnen für Sportartikel und medizintechnische Anwendungen eingesetzt. Hinzu kommt Durchschuss hemmende Ausrüstung aus Dyneema®, einschließlich Schutzkleidung, für Polizei und Militär. UHMWPE Fasern von DSM Dyneema werden in Heerlen (Niederlande), Flaach (Schweiz) und Greenville (North Carolina, USA) hergestellt. DSM Dyneema ist außerdem an einem Gemeinschaftsunternehmen für hochmodule Polyethylenfasern (HMPE) in Japan beteiligt. Weitere Informationen über DSM Dyneema® siehe www.dyneema.com und www.gloves.dyneema.com.
DSM – das Life Sciences Materials and Sciences Unternehmen
Royal DSM N.V. entwickelt Lösungen, die ernähren, schützen und die Leistung steigern. Zu seinen Endmärkten zählen die Ernährung und Gesundheit von Mensch und Tier, die Bereiche Körperpflege und Pharmazeutik, die Automobilindustrie, Beschichtungen, Lacke und Farben, Elektrotechnik und Elektronik, der Schutz des Lebens und die Bauindustrie. Die Geschäftsaktivitäten von DSM ruhen auf drei Säulen: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Umweltschutzqualität und soziale Verantwortung. Alle drei Bereiche werden gleichzeitig und parallel zueinander verfolgt. DSM erwirtschaftet einen Jahresnettoumsatz von ungefähr 8 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 22.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. DSM ist gelistet an der Euronext Amsterdam. Weitere Informationen über DSM stehen zur Verfügung unter: www.dsm.com.
Dyneema® und Dyneema®,the world’s strongest fiber™ sind eingetragene Warenzeichen von der Royal DSM N.V. Die Verwendung dieser Warenzeichen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers gestattet.
Alle weiteren Warenzeichen sind Besitz der betreffenden Eigentümer.
Related images

Die neue Dyneema®-Diamond-Technologie liefert die ultimative Kombination von Schnittfestigkeit und höchstem Tragekomfort bei Schutzhandschuhen.
(Foto DSM Dyneema, DYNPR182)
Editorial enquiries
Nathali Donatz
Dyneema
Anouk Luykx
EMG