
23 Apr 2007
MACHINEFABRIEK AMERSFOORT ENTSCHEIDET SICH FÜR HEBESCHLINGEN AUS DYNEEMA® FASER
Eine Schlingengröße aus Dyneema® Faser substituiert mehrere Polyesterschlingen
Urmond, Niederlande, 23. April 2007, DSM Dyneema meldet, dass die Firma Machinefabriek Amersfoort beschlossen hat, ab sofort Schlingen aus hochfestem Dyneema® HPPE einzusetzen, einem Hochleistungsgarn aus Polyethylen. Machinefabriek Amersfoort ist ein weltweit führender Spezialist im Bereich der spanenden Bearbeitung schwerer Metallteile auf Großfräsen und Drehmaschinen. Das außergewöhnlich hohe Festigkeits-/Gewichtsverhältnis des Dyneema® HPPE-Garns ermöglicht es dem Unternehmen, mehrere traditionelle Polyesterschlingen durch weniger und leichtere Schlingen aus der Fertigung von Technotex zu substituieren (einem Unternehmen der Unitex Group). Dies vereinfacht die Handhabung der Teile und reduziert den Lageraufwand. Im Vergleich zu Polyester verringert Dyneema® außerdem die Dehnung der Schlingen, so dass die Kranführer sehr große und schwere Teile präziser denn je auf den Werkzeugmaschinen positionieren können.
„Wir suchten eine bessere Lösung als traditionelle Schlingen, die das Vorhalten einer Vielzahl lastspezifischer Größen erfordern,“ sagt Herr van Amersfoort Jr. „Unsere neuen, aus dem leichten Hochleistungsgarn Dyneema® hergestellten Schlingen minimieren nicht nur die Anzahl der Schlingen, die wir lagern und verwalten müssen, sondern erschließen auch eine ausgezeichnete Stabilität der Lasten am Hebezeug bei Präzisionsbewegungen. Als weiterer Vorteil kommt hinzu, dass teure Teile von diesen Schlingen nicht beschädigt werden können.“
Unitex-Schlingen aus Dyneema® Garn verfűgen űber die gleiche Festigkeit wie Polyesterschlingen, benőtigen dafűr aber nur 70 % des Durchmessers und sogar nur 50% des Gewichtes – und sind damit drastisch leichter als traditionelle Drahtseil- und Kettenschlingen. Und im Gegensatz zu diesen besteht bei den glatten und weichen Schlingen aus Dyneema® auch keine Gefahr, dass die Last beschädigt wird. Aufgrund der bewährten Robustheit des Dyneema® Polyethylens kann zudem mit einer langen Lebensdauer der Schlingen gerechnet werden.
Jorn Boesten, Market Segment Manager Industrial bei DSM Dyneema: „Rundschlingen sind ein ausgezeichnetes Beispiel für unsere gezielte Entwicklung innovativer Produkte zur Lösung langjähriger Herausforderungen im Markt. Diese Schlingen aus Dyneema® Garn wurden in Europa vor kurzem gemeinsam mit der Unitex Group eingeführt, und wir sind sehr zufrieden mit der raschen Akzeptanz, auf die sie bei den Kunden aufgrund ihrer Vorteile hinsichtlich Gewichtsersparnis, leichter Handhabung, präziser Lastenbewegung und Haltbarkeit gestoßen sind. In Nordamerika werden Schlingen aus Dyneema® auch für Präzisionswartungsarbeiten eingesetzt, wie in Kraftwerken. Wir sind sicher, dass Schlingen aus unserem hochfesten, robusten Material sich in zahlreichen weiteren Hebeanwendungen als wertvolle Innovation beweisen werden.“
Über DSM Dyneema
DSM Dyneema ist Erfinder und Hersteller von Dyneema®, the world strongest fiber™. Die Polyethylenfaser bietet höchste Festigkeit bei geringstem Gewicht. Gemessen am Gewicht ist sie 15 Mal fester als Qualitätsstahl und bis zu 40% fester als Aramidfasern. Dyneema® schwimmt auf Wasser, ist extrem haltbar und feuchte- sowie UV- und chemikalienbeständig. Das Spektrum der Anwendungen ist daher mehr oder weniger unbegrenzt. Dyneema® Fasern sind wichtiger Bestandteil von Seilen, Kabeln, Leinen und Netzen in Fischfang-, Schiffbau- und Offshore-Industrie. Sie werden auch für Schutzhandschuhe in der Metallverarbeitung und in Feingarnen für Sportartikel und medizintechnische Anwendungen eingesetzt. Hinzu kommt Durchschuss hemmende Ausrüstung aus Dyneema®, einschließlich Schutzkleidung, für Polizei und Militär. Dyneema® Fasern werden in Heerlen (Niederlande) und Greenville (North Carolina, USA) hergestellt. DSM Dyneema ist außerdem an einem Gemeinschaftsunternehmen für hochmodule Polyethylenfasern (HMPE) in Japan beteiligt. Weitere Informationen über DSM Dyneema® siehe www.dyneema.com und www.liftingwithconfidence.com im Internet.
Über DSM
DSM ist weltweit aktiv in den Geschäftsbereichen Nahrungsmittelzusatzstoffe, Pharmawirkstoffe, Hochleistungswerkstoffe und Industriechemikalien. Das Unternehmen erzeugt innovative Produkte und Dienstleistungen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die Produkte von DSM werden in einer breiten Palette von Endmärkten und Anwendungen benutzt, unter anderem für Ernährung und Gesundheit von Menschen und Tieren, Kosmetik, Pharmazeutik, in der Automobil- und Transportindustrie, bei Beschichtigungen, im Baugewerbe sowie in der Elektrotechnik und Elektronik (E&E). Mit der Strategie Vision 2010 - Building on Strengths soll eine profitable und innovative Erweiterung des Specialities-Portfolio von DSM beschleunigt werden. Die Pfeiler dieser Strategie sind marktgetriebenes Wachstum, Innovation und verstärkte Präsenz in aufstrebenden Ökonomien. Der Konzern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 8 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In vielen seiner Geschäftsfelder zählt DSM zu den weltweit führenden Unternehmen. DSM hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Standorte in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika.
Dyneema®, Dyneema®, the world strongest fiber™ und Dyneema Purity® sind eingetragene Warenzeichen von der Royal DSM N.V. Alle weiteren Warenzeichen sind Besitz der betreffenden Eigentümer.
Über Machinefabriek Amersfoort
Bei der Machinefabriek Amersfoort b.v. hat innovative und kostengünstige Fertigung Tradition. Seit über einem halben Jahrhundert ist das holländische Unternehmen ein Begriff für spanende Bearbeitung, mit dem Schwerpunkt auf Fräs- und Dreharbeiten an schweren Teilen. Kunden der Bearbeitungsspezialisten finden sich in Branchen aller Art, einschließlich Öl- & Gasindustrie, Schiffbau, Energieversorgung, Offshore- und Militärtechnik. Neben der reinen Bearbeitung bietet die Machinefabriek Amersfoort auch komplette Baugruppen, einschließlich geschmiedeter und gegossener Teile.
Über Unitex Group
Unitex Group ist der internationale Handelsname für mehrere Produktionsunternehmen, die sich in zwei Sparten unterteilen: Industriegewebe (IW, Industrial Webbing) und Fertigprodukte (FP). Letztere hat sich auf Rundschlingen, Hebebänder, Zurrsysteme und Höhensicherungsprodukte spezialisiert. Die Unternehmensgruppe ist weltweit aktiv und betreibt strategische Fertigungsstätten in Asien, Europa und Nordamerika. Sitz der Holding ist Scherpenzeel in den Niederlanden.
Leseranfragen
Dyneema
Urmonderbaan 22
6167 RD Geleen
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Related images

Machinefabriek Amersfoort entscheidet sich für Hebeschlingen aus Dyneema® Faser wegen dem außergewöhnlich hohen Festigkeits-/Gewichtsverhältnis, der Abtriebfestigkeit, Haltbarkeit, leichterer Handhabung und dem reduzierten Lageraufwand.
Also available in