
11 Sep 2008
KELTAN® ACE™ TECHNOLOGIE AUF DEM WEG ZUR MARKTEINFÜHRUNG IN 2009
Heerlen, 11. September 2008 – DSM Elastomers meldet, dass die Entwicklung von Keltan® ACE™ wie vorgesehen voranschreitet. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr beschlossen, am Standort seiner bestehenden EPDM-Fertigung in Geleen (Niederlande) in die Einführung einer neuen fortschrittlichen Katalysatortechnologie zu investieren.
Die Keltan® ACE™ genannte Technologie ermöglicht die Produktion einer neue Klasse innovativer Keltan® Produkte. ACE steht hierbei für Advanced Catalysis Elastomers.
„Sämtliche Engineeringarbeiten sind nunmehr abgeschlossen,“ sagt Herman Dikland, Business Manager für Keltan® ACE™. „Nach der offiziellen Grundsteinlegung am 24. April 2008 wurde mit den baulichen Maßnahmen begonnen. Der Aufbau der Produktionsanlage wird bis Ende 2008 dauern, gefolgt von einem ersten Produktionsdurchlauf für Keltan® ACE™.“
Ausgezeichneter Nutzwert
Die ersten Keltan® ACE™ Produkte werden Anfang 2009 lieferbar sein. Mit hohen Anteilen von 2-Vinyl-5-Norbornen (VNB) als drittem Monomer bieten sie eine äußerst effiziente Peroxidvernetzung.
Insgesamt erschließen diese hoch VBN-haltigen Kautschuke sehr attraktive neue Möglichkeiten zur kostengünstigen Compoundierung von Keltan® Formulierungen, die mit Peroxid vernetzen. Anwender können die hierfür erforderliche Peroxidmenge unter Beibehaltung der Materialeigenschaften reduzieren, was das Kosten-/Leistungsverhältnis verbessert. Alternativ dazu lässt sich auch der VBN-Gehalt erhöhen, ohne die Materialeigenschaften zu beeinträchtigen. Darüber hinaus kann die Balance der physikalischen Eigenschaften und der hohen Wärmebeständigkeit mit dieser neuen Klasse von Keltan® Produkten merklich angehoben werden.
Als voraussichtliche Hauptanwendungen für diese amorphen Materialien mit hoher Mooney-Viskosität nennt Herman Dikland peroxidvernetzende Dichtungen und Schläuche. „Umfassende Untersuchungen haben gezeigt, dass die hoch VBN-haltigen Produkte zahlreiche Vorteile mit sich bringen.“
„Neben signifikanten Kosteneinsparungen reduziert sich mit dem zur Vernetzung erforderlichen Peroxid auch die Neigung zum Ausblühen. Geruchs- und Geschmacksneutralität sowie elektrische Eigenschaften und Wärmebeständigkeit verbessern sich.
Das Katalysatorsystem von Keltan® ACE™ ermöglicht die Bildung so genannter hyperverzweigter Strukturen. Weit verzweigte Polymerstränge mit hoher Molmasse erhöhen die Integrität des Compounds unter erhöhter Scherbelastung (Dehnungshärtung). Dies gilt insbesondere für polymerreiche Formulierungen und verbessert wiederum die Produktanmutung bei hohen Extrusionsgeschwindigkeiten.
„Diese Erweiterung unseres Portfolios wird den Ruf von Keltan® als führendem Marken- EP(D)M im Markt weiter festigen,“ schließt Dikland. „Dabei sind die hoch VBN-haltigen Produkte nur der erste Schritt. Unsere F&E-Teams erforschen bereits weitere Innovationen für andere Polymere dieser Technologieplattform.“
Leseranfragen
DSM Elastomers
PO Box 601
6160 AP Geleen
Netherlands
Hinweise für Redakteure
DSM Elastomers
DSM Elastomers ist ein globaler Anbieter von EP(D)M-Kautschuk (Keltan®) und thermoplastischen Vulkanisaten (Sarlink® TPV), mit starker Präsenz auf allen Kontinenten. Über sein weltweites Vertriebs- und Servicenetz liefert das Unternehmen eine umfassende Reihe hochwertiger Materialtypen an Verarbeiter und Compoundeure rund um den Erdball. Die dynamische Strategie und Marktdurchdringung von DSM Elastomers sowie eine fortschrittliche Logistik sichern die zuverlässige Versorgung in gleichbleibender Qualität an jedem Standort der Welt.
Weitere Informationen siehe www.keltan.com.
DSM – die Life Sciences & Materials Sciences Company
DSM bietet innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Life Sciences und Materials Sciences, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Das Produkt- und Serviceportfolio wird rund um den Erdball in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt, die eine gesündere, nachhaltigere und angenehmere Lebensweise fördern. Zu den Endmärkten zählen Nahrungsmittel und Gesundheitspflegeartikel für Mensch und Tier, Körperpflegemittel und Pharmazeutika, Kraftfahrzeuge, Beschichtungen und Lacke, Elektrotechnik und Elektronik, Sicherheits- und Gebäudetechnik. Zuletzt erwirtschaftete der Konzern mit rund 23.000 Mitarbeitern weltweit einen Jahresumsatz von über EUR 8,8 Milliarden. DSM hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und weitere Standorte auf allen fünf Kontinenten. Das Unternehmen ist an der Euronext in Amsterdam gelistet.
Weitere Informationen über DSM sind unter www.dsm.com im Internet erhältlich.
Editorial enquiries
Danielle Willems
SABIC
Nancy van Heesewijk
EMG