
23 Oct 2004
Erstes kommerzielles CBT® Werk von Cyclics nahezu fertiggestellt, Kapazitätserweiterung geplant, globale Suche nach Standort für größere zweite Produktionsstätte
Hohe Nachfrage nach neuem CBT® treibt Expansionspläne voran
Düsseldorf - 20. Oktober 2004 – Die Cyclics Corporation hat offiziell mit der Suche nach einem geeigneten Standort für ein zweites Werk zur Produktion ihrer zyklischen Butylenterephthalate (CBT®) im Weltmaßstab begonnen. Wenngleich sich die Suche primär auf Nordamerika und Europa konzentriert, werden auch andere Regionen in Betracht gezogen. Hauptkriterien für den Standort sind Nähe zu Rohmaterialien, niedrige Rohmaterial- und Energiepreise, Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, gute Transportwege und attraktive Investitionsanreize. Der Qualifizierungsprozess wird von Davy Process Technology (www.davyprotech.com) unterstützt, einem Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen, das schon mit der Konzeption für das Cyclics-Werk in Schwarzheide beauftragt war.
Gleichzeitig meldet Cyclics, dass die Fertigstellung der ersten kommerziellen CBT® Produktionsstätte mit einer Kapazität von 2.500 Tonnen pro Jahr in Schwarzheide unmittelbar bevorsteht. Mit Aufnahme der Fertigung kommerzieller CBT® Kunststoffe wird im ersten Quartal 2005 gerechnet. Mehr als 50% der ursprünglichen Nennkapazität sind bereits vertraglich ausgelastet, und angesichts einer Vielzahl von Entwicklungsprojekten hat Cyclics erste Schritte unternommen, um die Kapazität in Schwarzheide gegen Ende 2005 auf 5.000 jato zu verdoppeln.
„Die enorm wachsende Nachfrage nach unseren Produkten hat uns in unseren Expansionsplänen bestärkt“, sagt Ted Eveleth, CEO Cyclics Corporation. „Wir sehen eine Reihe viel versprechender Entwicklungen für Anwendungen mit hohen Stückzahlen.“
Dr. Gary Faler, Chief Technology Officer, Cyclics Corporation ergänzt: „Wir teilen die Freude über die näher rückende Fertigstellung des Werks in Schwarzheide mit unseren Kunden, die eine unschätzbare Rolle gespielt haben, um die Entwicklung der ersten kommerziellen CBT® Produkte zu realisieren, mit unseren Geldgebern, die dieses Werk finanziert haben, sowie mit sämtlichen Mitarbeitern in Nordamerika und Europa.“
Leseranfragen
Cyclics Corporation
2135 Technology Drive
Schenectady, NY 12308
U.S.A.
Hinweise für Redakteure
Cyclics Corporation, mit Hauptsitz in Schenectady (New York, USA), und die in Schwarzheide ansässige Tochterfirma Cyclics Europe GmbH, fertigen innovative Kunststoffe, die Grenzen in der Verarbeitbarkeit überwinden helfen, neue Produkte ermöglichen und die Wirtschaftlichkeit bestehender Produkte verändern können. Die wasserähnliche Viskosität beim Verarbeiten der technischen Thermoplaste von Cyclics bietet Leistungs- und Produktivitätssteigerungen bei Strukturverbundwerkstoff-, Compoundier-, Gieß-, Nanocomposite-, Beschichtungs- und Rotationsformanwendungen. Cyclics ist Allianzen eingegangen mit Dow Automotive, BASF, Alcan Composites, The P-Group und Davy Process Technology.
CBT® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Cyclics Corporation.
Related images

Erstes kommerzielles CBT® Werk von Cyclics nahezu fertiggestellt, Kapazitätserweiterung geplant, globale Suche nach Standort für größere zweite Produktionsstätte
Düsseldorf – Während die Fertigstellung der ersten kommerziellen Produktionsstätte für zyklisches Butylenterephthalat (CBT®) auf dem großen BASF-Komplex in Schwarzheide, nördlich von Dresden, näher rückt, ist Cyclics Corporation bereits auf der Suche nach einem zweiten Standort zur Produktion seiner patentierten CBT® Kunststoffe. Das Werk Schwarzheide (im Bild oben der Baufortschritt Ende September) wird voraussichtlich Ende 2004 in Betrieb genommen, mit einer Anfangskapazität von 2.500 jato, die ab 2005 verdoppelt werden soll. Neben der Nutzung der vor Ort bestehenden Infrastruktur von BASF, profitiert Cyclics auch von der Produktion des grundlegenden Rohmaterials für Polybutylenterephthalate (PBT) am selben Standort. Derzeit sind bereits mehr als 50% der ursprünglichen Nennkapazität des Werks vertraglich ausgelastet.
CBT® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Cyclics Corporation
Editorial enquiries
Meg MacClarence
Cyclics Corporation
Alan Flower
EMG