Cyclics

Cyclics Pressemappe Plant Opening

Plant Opening Schwarzheide 16 März 2005

Die erste Produktionsanlage von Cyclics geht in Betrieb

Schwarzheide, Deutschland – Das Unternehmen Cyclics Corporation gab heute die Inbetriebnahme seiner ersten Produktionsanlage in Schwarzheide, Deutschland bekannt. Die Anlage verfügt über eine Anfangskapazität von 2.500 metrischen Tonnen (5,5 Millionen Pfund) an CBT® Kunststoff. CBT-Kunststoffe schmelzen beim Erwärmen zu Produkten mit wasserähnlicher Viskosität und polymerisieren dann unter Einwirkung eines Katalysators zu Polybutylenterephthalat (PBT), einem technischen thermoplastischen Polyester. CBT Kunststoffe werden in Compoundanwendungen, im Verguss und Spritzguss, in Nanoverbundwerkstoffen, in Rotationsformanwendungen sowie in Verbundwerkstoffen verwendet. Zu den gegenwärtig entwickelten Anwendungen aus CBT Kunststoff zählen Flügel für Windkrafträder, rotationsgeformte Teile und Treibstofftanks, Werkzeugblöcke, Verbundanwendungen im Bootsbau und Kfz-Bauteile. Darüber hinaus kommen die CBT Produkte ebenfalls als Trägerstoff für Farb- und Füllstoffkonzentrate in anderen Kunststoffen zum Einsatz. Die CBT Kunststoffe von Cyclics lassen sich zwischen 170 und 240°C verarbeiten und sind sowohl als Ein- als auch als Zweikomponenten System erhältlich.

Cyclics lässt neues Herstellungsverfahren für CBT® Kunststoff patentieren

Schwarzheide, Deutschland – Das amerikanische Patent- und Markenamt hat ein neues Patent für einen direkteren und kosteneffektiveren Weg bei der Herstellung von CBT® Kunststoff erteilt (Patentnummer 6,855,798). Das zentrale Element der Erfindung besteht in der Verwendung von kostengünstigeren Ausgangsmaterialien für die Herstellung von CBT Kunststoff. Das gegenwärtige Herstellungsverfahren beginnt mit einem vollständigen Polymeren (Polybutylenterephthalat oder PBT), das dann in Lösung über den Einsatz eines Katalysators in niedermolekulare Oligomere umgesetzt wird. Das Patent umfasst ein Verfahren, dank dem CBT direkt aus den Monomeren hergestellt werden kann. Dabei muss nun nicht mehr auf das PBT zurückgegriffen werden, welches bereits die Kosten der Polymerisation enthält.

Cyclics sieht beträchtliches Wachstum in der Nanotechnologie

Schwarzheide, Deutschland – Die Eigenschaften der CBT® Kunststoffe von Cyclics weisen dank der Verwendung von Zusätzen auf Nano-Ebene jetzt eine höhere Leistungsfähigkeit auf. Die Beigabe von Kaolin auf Nano-Ebene in das CBT hat eine stabile Nanoverbundstruktur zur Folge, die ein System mit einer höheren thermischen Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit, Dimensionsstabilität und eine Barriere für das Eindringen von Lösungsmitteln und Gasen aufweist. CBT Kunststoff ist bei der Herstellung von Nanomaterialien einzigartig effektiv, da es eine einfache Verteilung der winzigen Nanopartikel im geschmolzenen CBT und eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Kunststoff beim Erstarren ermöglicht. Die Teile, die mit Hilfe dieses Systems hergestellt werden, erhalten eine Kombination von Eigenschaften, die früher mit den herkömmlichen industriellen Thermoplasten nicht erreicht werden konnten.

Zusammenarbeit zwischen Cyclics und ICO Courtenay auf dem südostasiatischen Rotationsgussmarkt

Schwarzheide, Deutschland – ICO Courtenay übernimmt gemäss einem Vertrag mit Cyclics Corporation jetzt den Vertrieb des CBT® Kunststoffes für Rotationsgussverfahren in Neuseeland, Australien und Malaysia. Das Unternehmen ICO Courtenay (www.cotene.co.nz) ist weltweit bekannt für die Entwicklung neuer Produkte, die grössere Anwendungsmöglichkeiten im Rotationsguss erschliessen. ICO Courtenay sieht ein großes Potenzial für CBT Kunststoff in einer Reihe von Rotationsguss-Produkten, wie beispielsweise Verkleidungen für elektronische Anlagen, Gehäuse von Schwimmbadfiltern, Badewannen und Kajaks. ICO Courtenay ist darüber hinaus in der Lage Märkte in dieser Region im Vergussbereich mit CBT zu entwickeln. Die Forschungs- und Entwicklungsanlage im industriellen Maßstab am Standort Auckland von ICO Courtenay, die einzige Einrichtung dieser Art in dieser Region, ist ebenfalls in die Entwicklungsarbeit von Cyclics miteinbezogen. Weitere Einzelheiten des Vertrags wurden nicht veröffentlicht.

Cyclics unterstützt RAMPF bei der Entwicklung von Werkzeugblöcken im Vergussverfahren

Schwarzheide, Deutschland – Das Unternehmen Cyclics Corporation liefert seinen neuen Kunststoff der Reihe CBT® 200 an RAMPF Giessharze (www.rampf-giessharze.de), einem der Marktführer bei der Herstellung von Werkzeugblöcken, Dichtungsschäumen und Giessharzen, für die Entwicklung eines hochwertigen Werkzeugblockmaterials im Vergussverfahren. Bei der Weiterverarbeitung dieser Werkzeugblöcke entstehen Prototypenteile für die Luftfahrt- und Fahrzeugindustrie. Das CBT bietet Vorteile für Festigkeit und Steifigkeit, eine hohe Temperatur- sowie Abrasionsbeständigkeit. Die derzeit gebräuchlichen Materialien in Werkzeugblöcken, wie beispielsweise Polyurethane, können nach der Verwendung nicht recycelt werden. Hingegen kann der thermoplastische CBT Kunststoff in Compoundanwendungen und Spritzgussverfahren erneut verwendet werden.

Cyclics und PolymersNet erschließen gemeinsam den koreanischen Markt für Compoundierung

Schwarzheide, Deutschland – PolymersNet Co. LTD und Cyclics Corporation sind eine Kooperation eingegangen um CBT®-basierende Compound- und Masterbatchkonzentrat-Produkte in Korea zu vertreiben. PolymersNet (www.polymersnet.com) sieht sofortigen Bedarf für CBT Kunststoff für digitale Produkte, Mobiltelefone und im Bereich der Folienextrusion. Als Beispiel stellt Korea mehr Mobiltelefone her als jedes andere Land und die rasche Veralterung der Produkte bringt die Materialtechnologie jedes Jahr an ihre Grenzen. CBT kann in der Lage sein diesen Anforderungen zu genügen, sowohl als Fliessverbesserung um komplexere Teile zu ermöglichen, als auch als Grundlage für hochgefüllte leitfähige Kunststoffe, sowie für verbesserte Steifigkeit und Dimensionsstabilität CBT-basierender Nanoverbunde.

Übereinkunft zwischen Cyclics und Lomotek zur Entwicklung des südafrikanischen Rotationsgussmarktes

Schwarzheide, Deutschland. Nach Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung mit Cyclics Corporation übernimmt Lomotek Polymers Pty. Ltd. den Vertrieb des CBT®-Kunststoffes für Rotationsgussverfahren in Südafrika. Die Entscheidung von Cyclics zur Auswahl von Südafrika zur frühzeitigen Einführung seiner CBT-Kunststoffprodukte wurde maßgeblich durch die technische Kompetenz, den innovationsfreudigen Kundenstamm und die solide Finanzlage von Lomotek beeinflusst.

DATENBLATT – 16. März 2005
Cyclics/ Produktionsstätte – Schwarzheide, Deutschland

Unternehmensgeschichte

Leseranfragen

Cyclics Corporation
2135 Technology Drive
Schenectady, NY 12308
U.S.A.

+1 518 881 1440

www.cyclics.com


Hinweise für Redakteure

Editorial enquiries

Meg MacClarence
Cyclics Corporation

+1 518 881 1427

Meg.MacClarence@​cyclics.com

Alan Flower
EMG

+31 164 317 025

aflower@​emg.nl

 

Also available in

 

Share

 

More news from