24 Mar 2014
Clariant-Generalversammlung – Aktionäre genehmigen sämtliche Traktanden
- Ausschüttung von 0,36 CHF je Aktie aus Kapitaleinlagereserven entschieden
- Vergütungsbericht 2013 auf konsultativer Basis genehmigt
- Alle Verwaltungsräte wiedergewählt
- Zustimmung zu allen Anträgen im Zuge der frühzeitigen Umsetzung der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften („VegüV“)
Muttenz, 24. März 2014 – Die Aktionäre der Clariant AG, einem weltweit führenden Spezialchemieunternehmen, genehmigten in der heutigen Generalversammlung in Basel sämtliche vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Traktanden und Anträge. Die anwesenden 516 Aktionäre und Aktionärsvertreter repräsentierten 169‘039‘978 Aktien bzw. rund 51 % des Aktienkapitals von Clariant.
CEO Hariolf Kottmann erklärte: "Für das Gesamtjahr 2014 erwarten wir ein Umsatzwachstum in lokalen Währungen im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich und eine weitere Verbesserung der EBITDA-Marge vor Einmaleffekten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013. Wir halten weiter am Ziel fest, bis 2015 zu einem führenden Unternehmen der Spezialchemie zu werden.“
Die Generalversammlung genehmigte den Geschäftsbericht sowie die Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2013 mit 99,30 % der Stimmen. Weiter wurde dem Vergütungsbericht 2013 auf konsultativer Basis mit 79,61 % der Stimmen zugestimmt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung der Gesellschaft wurden mit 97,52 % der Stimmen entlastet. Zudem genehmigte die Generalversammlung mit 99,39 % der Stimmen die Verwendung des Bilanzgewinns 2013 sowie mit 99,43 % der Stimmen die Auschüttung aus Kapitaleinlagereserven in Höhe von 0,36 CHF je Aktie.
Ebenfalls mit grossem Mehr wurden sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrates für ein Jahr wiedergewählt. Gleiches gilt für die Wahl des Verwaltungsratspräsidenten Rudolf Wehrli. PricewaterhouseCoopers AG wurde als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2014 bestätigt.
Um die „VegüV“ frühzeitig umzusetzen, hatte der Verwaltungsrat von Clariant der Generalversammlung eine umfassende Teilrevision der Statuten vorgeschlagen. Die vorgeschlagenen Anpassungen genehmigte die Generalversammlung jeweils mehrheitlich.
Zustimmung erhielten auch die Vorschläge zur Gesamtvergütung des Verwaltungsrates für den Zeitraum zwischen den ordentlichen Generalversammlungen 2014 und 2015 mit 81,86 % der Stimmen sowie die Gesamtvergütung der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2015 mit 82,26 % der Stimmen.
Hinweis:
Die Reden von Verwaltungsratspräsident Rudolf Wehrli und von CEO Hariolf Kottmann sowie das Protokoll der Generalversammlung (sobald verfügbar) finden Sie unter dem Stichwort Generalversammlung 2014 im Investorenbereich auf www.clariant.com.
Leseranfragen
Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland
Hinweise für Redakteure
Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel/Schweiz. Am 31. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 18 099 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Clariant mit seinen fortgeführten Aktivitäten einen Umsatz von 6,076 Mrd. CHF. Das Unternehmen berichtet in vier Geschäftsbereichen: Care Chemicals, Catalysis & Energy, Natural Resources und Plastics & Coatings. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf vier Säulen: Steigerung der Rentabilität, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, Wachstum in Schwellenmärkten und Neupositionierung des Portfolios.
Related images

CEO Hariolf Kottmann will Clariant bis 2015 in der Gruppe der führenden Unternehmen der Spezialchemie positionieren.
(Foto: Clariant)
Related documents
Clariant-Generalversammlung – Aktionäre genehmigen sämtliche Traktanden
Editorial enquiries
Kai Rolker
Clariant International Ltd
Claudia Kamensky
Clariant International Ltd
claudia.kamensky@clariant.com
Ulrich Steiner
Investor Relations
Clariant International Ltd
Siegfried Schwirzer
Investor Relations
Clariant International Ltd
Also available in