9 Apr 2013
Clariant bringt Dispersogen® PL 30/40 auf den Markt
- Hohe Pigmentbeladung möglich
- Sehr gute Fließfähigkeit der Pigmentpräparationen
- Niedrigere Viskosität im Vergleich zu herkömmlichen Dispergiermitteln
- Kennzeichnung gemäß CLP-Richtlinie nicht erforderlich
- Anforderungen für Ökolabels werden erfüllt
Muttenz, 9. April 2013 – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, gibt die weltweite Markteinführung ihrer Neuheit Dispersogen® PL 30/40, Dispergiermittel für wasserbasierte Pigmentpräparationen bekannt.
Abgestimmt auf organische Pigmente und Ruße geben die neuen Dispergiermittel aufgrund der erreichbaren hohen Pigmentbeladung Anstrichen eine besondere Brillianz. Die patentierte Polymer-Verbindung macht es möglich, Dispersionen mit über 50% Pigmentanteil herzustellen, was gegenüber herkömmlichen Dispergiermitteln eine deutliche Verbesserung bedeutet. Dies erfolgt mit den neuen Dispersogen - Typen ohne Verschlechterung der Fließfähigkeit. Die Viskosität der Pigmentpräparationen liegt in einem Bereich zwischen 50 und 500 mPa•s. Ähnlich hoch dosierte, herkömmliche Pigmentpräparationen weisen demgegenüber oft eine viel höhere Viskosität auf.
Die Dispersogen PL-Typen können darüber hinaus noch deutlich mehr. Hendrik Ahrens, Anwendungstechniker in der Geschäftseinheit „Industrial & Consumer Specialties“ bei Clariant, macht dies folgendermaßen deutlich: „Das typische Dosierungsverhältnis von Dispergiermittelwirkstoff zu Pigmenten beträgt 1:10 bis 1:5. Über die letzten beiden Jahre hinweg haben Kundenversuche gezeigt, dass die hergestellten Pigmentpasten sehr gut lagerstabil, eintrockenbeständig und bisher in allen üblichen, wässrigen Farben und Lacken sehr gut verträglich sind. Das ist gegenüber herkömmlichen Dispergiermitteln ein sehr großer Vorteil.”
Schließlich weisen die Dispersogen PL-Typen noch ein weiteres wichtiges Merkmal auf: Sie sind gut umweltverträglich. Die Dispergiermittel sind sowohl in ihrer nichtionischen wie auch in ihrer anionischen Variante nicht kennzeichnungspflichtig gemäß der CLP-Verordnung1 der EU (2008/1272/EC). Weiterhin weisen beide Dispersogen PL–Typen niedrige VOC-Gehalte auf und sind geeignet für den Einsatz in emmissionsarmen Wandfarben, die nach RAL-UZ 102 mit dem „Blauen Engel“ Umweltzeichen gekennzeichnet werden können.
1/sup> EG-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
Leseranfragen
Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland
Hinweise für Redakteure
Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel/Schweiz. Am 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 21 202 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Clariant mit seinen fortgeführten Aktivitäten einen Umsatz von 6,038 Mrd. CHF. Diese umfassen die folgenden sieben Geschäftseinheiten: Additives, Catalysis & Energy, Functional Materials, Industrial & Consumer Specialties, Masterbatches, Oil & Mining Services und Pigments. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf vier strategischen Säulen: Rentabilität der Kerngeschäfte, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, dynamisches Wachstum in Schwellenmärkten und Repositionierung des Portfolios.
® IN VIELEN LÄNDERN REGISTRIERTE MARKE VON CLARIANT.
Editorial enquiries
Kai Rolker
Clariant International Ltd
Stefanie Nehlsen
Clariant International Ltd
stefanie.nehlsen@clariant.com
Josina van der Velden
EMG
Also available in