Clariant

Clariant stellt EcoTain® Lebenszyklus-Konzept für sichere und umweltfreundlichere Farben und Lacke vor

  • EcoTain® Produktkennzeichnung garantiert Kunden "nachhaltige Qualität mit jedem Schritt"
  • Ressourcenschonend, sicher in der Handhabung und biologisch abbaubar: Die Performance.People.Planet-Initiative von Clariant im Einsatz
  • Sechs neue EcoTain-Produkte für Farben und Lacke auf der European Coatings Show 2013 und dem Symposium Coatings for Africa

Muttenz, 19. März 2013 – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, stellt heute ihr neues EcoTain® Lebenszyklus-Konzept und Siegel zur eindeutigen Kennzeichnung ihrer Additive für die Farben-und Lackindustrie vor. Alle diese Additive bieten den Kunden „nachhaltige Qualität mit jedem Schritt“ über die gesamte Wertschöpfungs- und Entsorgungskette hinweg.

Das EcoTain Lebenszyklus-Konzept und Label von Clariant wurde entwickelt, um der Verpflichtung zum Schutz von Gesundheit, Umwelt und Ökologie umfassend Rechnung tragen zu können, ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz einzugehen. Der EcoTain-Slogan “nachhaltige Qualität mit jedem Schritt” beinhaltet das Versprechen, dass jedes Produkt mit dem EcoTain-Label über klare Vorzüge und Nutzen durch alle vier Stufen seines Lebenszyklus – nachhaltige Entwicklung, ressourcenschonende Herstellung, sichere und effiziente Verwendung sowie umweltfreundlichen Abbau – verfügt.

Additive für Farben und Lacke mit dem Clariant EcoTain-Label erfüllen eine breite Palette von Anforderungen, die die Gesundheit sowohl der Menschen schützen, die diese Produkte herstellen, als auch jener, die sie als Endkunden nutzen.

EcoTain-Produkte wurden in erster Linie zum Einsatz in wasserbasierten Fassaden-und Wandfarben entwickelt und decken jede Stufe der Kundenwertschöpfung ab. Sie umfassen Emulgatoren zur Emulsionspolymerisation (Emulsogen®), Dispergier- und Feuchthaltemittel für Pigmentpasten (Dispersogen® und Polyglykol) sowie Netzmittel (Genapol®) für bestimmte Farbrezepturen.

Produktbeispiele für die spezifischen Lebenszyklus-Vorteile, die sich aus dem Vier-Stufen-EcoTain Modell ergeben, sind im Folgenden dargestellt.

Nachhaltige Entwicklung

Die umweltgerechte Zusammensetzung ist eine vorrangige Anforderung an EcoTain-Produkte und umfasst den Einsatz gesundheitlich unbedenklicher Inhaltsstoffe sowie nachwachsender Rohstoffe, wo immer dies möglich ist. Bezogen auf die beiden EcoTain-Produkte Dispersogen MT200 und Polyglykol 300 bedeutet dies: Sie setzen sich aus sicheren Inhaltsstoffen zusammen, sind APEO-frei und basieren zum Teil - Dispersogen zu 24% und Polyglykol zu 30% - auf erneuerbaren Rohstoffen.

Alkylphenolethoxylate (APEOs) waren aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihrer unzulänglichen Abbaubarkeit in der Natur lange Thema in der Industrie. Demgegenüber sind EcoTain-Additive frei von APEOs.

Ressourcenschonende Herstellung

Als Teil eines verantwortlichen Herstellungsprozesses gilt es vor allem, eine effiziente Produktion sicherzustellen. EcoTain-Additive schonen Ressourcen in Form des höchstmöglichen Ertrags, der oft über 85% liegt. Das bedeutet auch geringstmögliche Abfälle in der Fertigung, was zu einer umweltneutralen Bilanz durch weniger Belastung beiträgt. Gleichzeitig bescheinigen Sicherheits- und Qualitätszertifizierungen einen umfassend optimierten Fertigungsprozess. Sämtliche Betriebsstätten, die EcoTain-Produkte für Farben und Lacke herstellen, sind für Sicherheit und Qualität nach ISO 9001, ISO 14001 sowie OHSAS 18001 geprüft. Ressourcenschonung wird beispielhaft an den Emulgatoren zur Emulsionspolymerisation (Emulsogen) und den Dispergiermitteln Dispersogen deutlich, die mit einer Ausbeute von 100 Prozent hergestellt werden.

Sichere und effiziente Verwendung

Sicherer, einfacher und effizienter Einsatz ist ein wichtiger Vorzug, der während der Handhabung, Formulierung und Anwendung der EcoTain-Produkte zum Tragen kommt. Dieser Bereich umfasst etwa kennzeichnungsfreie Produkte mit optimiertem toxikologischen Profil – also Additive, die weder haut-noch augenreizend sind, die sich hervorragend für geruchsneutrale Formulierungen eignen, sich über eine verbesserte Wasserlöslichkeit auszeichnen und in niedrigen Einsatzkonzentrationen eine höhere Leistung erzielen. Das Netzmittel Genapol ED 3060 erfüllt nicht nur die eben genannten Anforderungen, sondern entspricht zudem den Richtlinien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ sowie der europäischen „Ecoflower“ und sorgt dabei noch für eine höhere Farbbrillanz bei einem gleichzeitig reduziertem Einsatz an Entschäumungsmitteln in der Farbrezeptur.

Umweltfreundlicher Abbau

Das Umweltprofil eines Produkts definiert, wie schnell und einfach es abgebaut wird und welche Auswirkungen es auf die Umwelt hat. EcoTain-Additive sind biologisch abbaubar und enthalten nur wenig oder keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Die Mehrzahl der EcoTain-Produkte für Farben und Lacke weisen nur geringe VOC-Anteile von weniger als 1 Prozent auf, für Dispersogen ECS and Dispersogen PL 30 liegt der Prozentsatz sogar bei weniger als 0,1 Prozent. Die Umwelteigenschaften der EcoTain-Produkte werden kontinuierlich überwacht, um weitere Verbesserungen zeitnah umsetzen zu können.

Kontinuierliche Innovation

EcoTain repräsentiert als Konzept den Ansatz von Clariant, systematisch produktbezogene Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu erreichen. Das Clariant-Segment Paints & Coatings der Geschäftseinheit Industrial & Consumer Specialties (ICS) ist eines der ersten, das seine sechs nachhaltigsten Produkte unter dem EcoTain-Schirm präsentiert. Dispersogen PL 30, die aktuellste Entwicklung in diesem Bereich, sowie die anderen EcoTain-Additive, werden sowohl auf dem Messestand von Clariant in Halle 7, Nr.7-123 der European Coatings Show zwischen dem 19. und 21. März in Nürnberg/Deutschland, als auch im Rahmen des Symposiums Coatings for Africa, das vom 21. bis 23. Mai in Johannesburg/Südafrika (Stand Nr. 29.31) stattfindet, breit vorgestellt. Zusätzliche neue und nachhaltige Produkte befinden sich gerade in der Entwicklungsphase und werden bald unter dem EcoTain-Label auf den Markt kommen.

“Im Bereich Farben und Lacke steht EcoTain synonym für eine ansprechende, schöne Umgebung ohne Gesundheitsrisiken“, kommentiert Silvia Ziebold, Global Marketing Manager der Geschäftseinheit Industrial & Consumer Specialties. “Wir freuen uns, unseren Kunden ein einfaches und klares Kennzeichnungssystem anbieten zu können, das ihnen dabei hilft, die Additive eindeutig zu identifizieren, die ihre eigenen Farb- und Lackanwendungen wiederum sicherer und umweltfreundlicher werden lassen.“

Wenn Sie mehr zu EcoTain erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website unter: www.ecotain.clariant.com.

oder kommen Sie uns auf die ECS 2013, Standnummer 7-123 in Halle 7 oder auf die Coatings for Africa 2013, Standnummer 29-31.

Leseranfragen

Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland

+41 61 469 6742

www.clariant.com

@clariant

Clariant

ClariantInternational

clariant_international


Hinweise für Redakteure


www.clariant.com

Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel/Schweiz. Am 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 21 202 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Clariant mit seinen fortgeführten Aktivitäten einen Umsatz von 6,038 Mrd. CHF. Diese umfassen die folgenden sieben Geschäftseinheiten: Additives, Catalysis & Energy, Functional Materials, Industrial & Consumer Specialties, Masterbatches, Oil & Mining Services und Pigments. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf vier strategischen Säulen: Rentabilität der Kerngeschäfte, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, dynamisches Wachstum in Schwellenmärkten und Repositionierung des Portfolios.

® IN VIELEN LÄNDERN REGISTRIERTE MARKE VON CLARIANT.

Related images

 

Editorial enquiries

Kai Rolker
Clariant International Ltd

+41 61 469 6363

kai.rolker@​clariant.com

Stefanie Nehlsen
Clariant International Ltd

+41 61 469 63 63

stefanie.nehlsen@​clariant.com

Josina van der Velden
EMG

+31 164 317 014

jvandervelden@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from