Clariant

Clariant eröffnet neue Produktionseinheit für halogenfreie Flammschutzmittel in Hürth-Knapsack

  • Kapazität für Exolit® OP verdoppelt - anhaltender weltweiter Trend zu halogenfreien Flammschutzmitteln im Elektrotechnik- & Elektronik-Markt
  • Neue reaktive Flammschutzmittel-Produkte für Einsatz in Kunststoffen für die Elektronik

Muttenz, 9. Oktober 2012 – Im Werk Hürth-Knapsack bei Köln eröffnet Clariant heute eine zweite Produktionseinheit für das erfolgreiche Flammschutzmittel (FSM) Exolit® OP, das sich als nicht-halogeniertes Additiv vor allem in der Elektronik und Elektrotechnik (E&E) durchgesetzt hat. Die neue Anlage verdoppelt die Kapazität für FSM auf DEPAL-Basis (Aluminiumsalze der Diethylphosphinsäure).

Clariant hat sich als ein weltweit führender Anbieter von nicht-halogenierten Flammschutzmitteln etabliert. Mit der Verdoppelung der DEPAL-Kapazität in Hürth kommt das Unternehmen der anhaltenden Nachfrage nach sichereren und umweltverträglicheren FSM für Kunststoffe im weltweiten E&E-Markt entgegen. Exolit OP (organische Phosphorverbindungen) wird bereits seit der Einführung dieser Produktlinie im Jahr 2004 im Werk Hürth-Knapsack hergestellt.

Die leistungsfähige Infrastruktur des Chemieparks Knapsack und die zentrale Lage des Standortes in der Nähe von Köln sind eine solide Basis für eine verlässliche und sichere Produktion und bedeuten eine hohe Liefersicherheit für unsere Kunden.

„Wie gross der Bedarf ist, hat die stetig gewachsene Auslastung seit Inbetriebnahme der Produktion gezeigt“, unterstreicht Michael Großkopf. „Das Umwelt- und Sicherheitsbewusstsein unserer Kunden hat deutlich zugenommen und zu einer stetig wachsenden Nachfrage nach unseren nicht-halogenierten Flammschutzmitteln geführt. Schlüsselkunden signalisieren, dass ihr Bedarf in den kommenden Jahren weiter stark wachsen wird. Mit dem rechtzeitigen Ausbau unserer Produktionskapazität sind wir bestens aufgestellt, um diese Anforderung zu erfüllen.“

Weltweit gewachsene Nachfrage in unterschiedlichen Einsatzbereichen

Exolit OP hat sich vor allem als halogenfreies Flammschutzmittel für technische Thermoplaste wie Polyamide und Polyester bewährt, die für Schalter, Stecker, PC-Lüfter, Struktur- und Gehäusebauteile eingesetzt werden. Ausgestattet werden damit unter anderem Smartphones, Waschmaschinen und Bauteile für Flugzeuge. Weitere Anwendungsbereiche sind duroplastische Harze sowie Kabelummantelungen und Isolierungen aus thermoplastischen Elastomeren. Diesen Kunststoffen kann Exolit ein Brandschutzverhalten verleihen, das sonst nur mit teuren und weniger leicht zu verarbeitenden Hochleistungskunststoffen erreichbar ist.

Dabei genügt in den meisten Fällen schon eine relativ geringe Dosierung, um die in diesen Marktsegmenten geltenden, strengen Brandschutzvorgaben zu erfüllen und gleichzeitig Umweltvorschriften einzuhalten, wie die europäische Richtlinie 2011/65/EU über die Verwendung gefährlicher Substanzen (kurz RoHS, Restriction of Hazardous Substances) in elektrischen und elektronischen Geräten oder die europäische Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie 2012/19/EU (kurz WEEE, Waste of Electrical and Electronic Equipment).

Speziell für die flammwidrige Ausrüstung von Epoxidharzen hat Clariant unter der Bezeichnung Exolit EP zwei neue, nicht-halogenierte FSM in Hürth-Knapsack entwickelt. Beide Produkte zielen auf die Anforderungen von Leiterplatten und minimieren so z.B. den Einfluss des FSM auf die Glasübergangstemperatur des Kunststoffs, ein entscheidender Parameter der Epoxidharzchemie in diesem anspruchsvollen Einsatzbereich. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Exolit EP die erforderliche Menge des Flammschutzmittels im Vergleich zu konventionellen Produkten um bis zu 50 % reduzieren kann.

Neben den Produktfamilien Exolit OP und EP bietet Clariant Flammschutzmittel auch unter der Bezeichnung Exolit AP auf der Basis von Ammoniumpolyphosphaten (AP) an. Dieses FSM macht Polyolefine fit für den Einsatz in Elektro- und Elektronikartikeln oder erhöht die Feuerwiderstandszeit von Stahl-/Gebäudekonstruktionen. Weitere Produktgruppen sind Exolit RP basierend auf rotem Phosphor in verschiedenen Formulierungen und Darreichungsformen für Polyamide sowie Exolit 5060 für Viskosefasern für Schutz- und Sicherheitsbekleidung.

„Exolit lässt sich in seiner Produktform und synergistischen Kombination mit weiteren unterstützenden Wirkstoffen je nach Produktanforderung und Kundenspezifikation zu massgeschneiderten Flammschutzsystemen formulieren“, sagt Dr. Adrian Beard, Marketingleiter FSM bei Clariant. „Dies in Kombination mit seiner Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit prädestiniert Exolit als umfassende technologische Alternative zu halogenierten und insbesondere bromierten Flammschutzmitteln.“

Hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit

Mit Exolit ausgerüstete Kunststoffe setzen beim Brennen Gase frei, die das Material aufschäumen und so schnell eine verkohlte, nicht weiterbrennbare Schutzschicht bilden. Diese isoliert den noch nicht angegriffenen Kunststoff gegen Hitze und hält den Luftsauerstoff fern. Ein Teil des FSM wirkt auch in der Gasphase, indem es die chemischen Reaktionen in der Flamme behindert. Beide Effekte sorgen dafür, dass der Brand keine weitere Nahrung findet und erlischt. Mit dieser Technologie können Kunststoffe höchste Brandschutzklassen erreichen.

Die nicht-halogenierten Exolit Produkte enthalten keine der in der RoHS-Richtlinie genannten gefährlichen Substanzen. Die Flammschutzmittel haben kaum negativen Einfluss auf die Eigenschaften der Endprodukte und erzeugen im Brandfall auch keine korrosiven Rauchgase, was die Gefahr von Brandfolgeschäden verringert.

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik hat das günstigere Umwelt- und Gesundheitsprofil bestätigt. Produkte, welche mit Exolit OP ausgerüstet sind, können auch Umweltsiegel wie den Blauen Engel, TCO oder das EU-Umweltzeichen erhalten.

Als Gründungsmitglied des Verbands für Phosphor-, Stickstoff- und anorganische Flammschutzmittel (pinfa.org) ist Clariant bestrebt, innovativen Lösungen für die flammwidrige Ausrüstung zu entwickeln und so einen signifikanten Beitrag zu einem nachhaltigen, umwelt- und gesundheitsverträglichen Brandschutz zu leisten. Prognosen sehen eine anhaltend steigende Nachfrage nach halogenfreien FSM.

Leseranfragen

Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland

+41 61 469 6742

www.clariant.com

@clariant

Clariant

ClariantInternational

clariant_international


Hinweise für Redakteure


www.clariant.com

Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel. Der Konzern ist weltweit mit mehr als 100 Konzerngesellschaften vertreten. Ende 2011 beschäftigte das Unternehmen 22 149 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von rund 7,4 Milliarden CHF. Clariant ist in elf Geschäftseinheiten gegliedert: Additives; Catalysis & Energy; Emulsions, Detergents & Intermediates; Functional Materials; Industrial & Consumer Specialties; Leather Services; Masterbatches; Oil & Mining Services; Paper Specialties; Pigments; Textile Chemicals. Clariant konzentriert sich darauf, Mehrwert durch Investitionen in profitables und nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Die Unternehmensstrategie beruht auf vier Säulen: Steigerung der Profitabilität, Innovation sowie Forschung und Entwicklung, dynamisches Wachstum in aufstrebenden Märkten und Optimierung des Portfolios durch ergänzende Akquisitionen oder Veräusserungen.

EXOLIT IST EINE REGISTRIERTE HANDELSMARKE VON CLARIANT.

TV-Footagematerial zu dieser Pressemitteilung ist für Journalisten verfügbar unter www.thenewsmarket.com/clariant. Falls Sie noch nicht registriert sind, füllen Sie bitte das Registrierungs-Formular aus. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an journalisthelp@thenewsmarket.com.“

Related images

 

Editorial enquiries

Kai Rolker
Clariant International Ltd

+41 61 469 6363

kai.rolker@​clariant.com

Stefanie Nehlsen
Clariant International Ltd

+41 61 469 63 63

stefanie.nehlsen@​clariant.com

Ulrich Nies
Clariant International Ltd

+49 6196 757 83 65

ulrich.nies@​clariant.com

Alexandra Kutschenreuter
Clariant International Ltd

+49 (0) 6196 757 8012

alexandra.kutschenreuter@​clariant.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from