26 Jul 2021
Clariant erweitert Produktionskapazitäten für Abgaskatalysatoren aufgrund wachsender globaler Nachfrage
- Produktionsvolumen für Abgaskatalysatoren am Standort Heufeld (bei München) um 100% gesteigert, um weltweit wachsende Nachfrage zu erfüllen
- Werk fertigt EnviCat®-Katalysatoren, die bis zu 99% aller Schadstoffe aus Industrieabgasen entfernen
- Clariant setzt starkes Wachstum in China fort, mit 56 neuen Aufträgen zur Lieferung von Abgaskatalysatoren 2020 und 2021
München, 26. Juli 2021– Clariant Catalysts erweitert und verbessert seine Produktionskapazitäten für Abgaskatalysatoren, um die wachsende Nachfrage weltweit – vor allem aus China – zu erfüllen. Das Unternehmen hat kürzlich eine zusätzliche, modernisierte Produktionsanlage in Heufeld bei München in Betrieb genommen, deren neueste Technik ausschließlich der Fertigung von Abgaskatalysatoren dient. Die Produktionskapazitiät wurde erhöht um ein Volumenwachstum von 100% gegenüber 2019 zu ermöglichen. Der Standort verfügt nunmehr über zwei Anlagen auf insgesamt 1.500 m². Das Werk verfolgt eine strikte Qualitätssicherung und ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
Stefan Heuser, Senior Vice President & General Manager von Clariant Catalysts, unterstreicht: „Die gesetzlichen Immissionsschutzvorschriften werden weltweit immer strenger. Unsere Kunden können sich auf die Liefersicherheit unserer innovativen EnviCat-Katalysatoren verlassen, um selbst die ehrgeizigsten Ziele effektiv und kosteneffizient zu erreichen.“
Clariants EnviCat-Abgaskatalysatoren entfernen nachweislich schädliche chemische Verbindungen. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 99% und mehr. Sie eignen sich zur Abgasreinigung in unterschiedlichsten Anwendungen: von chemischen Produktionsanlagen bis hin zu stationären Motoren und Turbinen. Das EnviCat-Portfolio umfasst Katalysatoren, die verschiedene schädliche Abgase kontrolliert entfernen, wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Lachgas- und Stickoxide und Ammoniak.
Die Nachfrage nach Clariant-Abgaskatalysatoren ist weltweit deutlich gestiegen. Das gilt insbesondere für China, wo strikte neue Vorschriften zur Verbesserung der Luftqualität eingeführt wurden. Im Jahr 2020 und im ersten Halbjahr 2021 haben sich dort 56 Chemieproduzenten entschieden, ihre Fertigungsstätten mit Abgaskatalysatoren von Clariant auszurüsten.
Das starke Wachstum beruht auf Immissionsschutzanwendungen u. a. für die Propandehydrierung (PDH) sowie die Produktion von Acrylsäure, Acrylnitril und Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS). Hier tragen Clariant-Technologien dazu bei, dass Kunden strenge Immissionsschutzstandards und Vorschriften zur nachhaltigen Entwicklung erfüllen.
Heufeld ist der größte Forschungs- und zweitgrößte Fertigungsstandort von Clariant für Katalysatoren. Das Werk produziert mehr als 500 unterschiedliche Abgaskatalysatoren, wie EnviCat VOC zur Entfernung flüchtiger organischer Stoffe (VOC), gefährlicher Luftschadstoffe (HAPs) und Kohlenmonoxid.
EnviCat® IST EINE IN ZAHLREICHEN LÄNDERN REGISTRIERTE HANDELSMARKE VON CLARIANT.
Leseranfragen
Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland
Hinweise für Redakteure
www.clariant.com
Clariant ist ein fokussiertes, nachhaltiges und innovatives Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Muttenz bei Basel, Schweiz. Am 31. Dezember 2020 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 13 235 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Clariant mit ihren fortgeführten Geschäftsaktivitäten einen Umsatz von 3,860 Milliarden CHF. Das Unternehmen berichtet in drei Geschäftsbereichen: Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf fünf Säulen: Fokus auf Innovation und F&E, Wertschöpfung bei gleichzeitiger Nachhaltigkeit, Neupositionierung des Portfolios, Intensivierung des Wachstums und Steigerung der Profitabilität.
www.clariant.com/catalysts
Die Clariant Geschäftseinheit Catalysts ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Katalysatoren für Industrieprozesse. Sie gehört seit dem Zusammenschluss mit der deutschen Süd-Chemie im Jahr 2011 zu Clariant. Clariant Catalysts verfügt global über 14 Produktionsstandorte (inkl. Joint Ventures), 7 Vertriebsniederlassungen sowie 10 F&E- und Technische Zentren. Rund 2.044 Beschäftigte betreuen Kunden in allen regionalen Märkten: Die Katalysatoren und Adsorber von Clariant sind auf eine nachhaltige Kundenwertschöpfung ausgerichtet, indem sie dazu beitragen, die Produktionsleistung zu erhöhen, den Energieverbrauch zu senken und den Schadstoffausstoss von Industrieprozessen zu verringern. Das breite Portfolio umfasst zudem Katalysatoren, die es ermöglichen, alternative Rohstoffe als Grundlage für die Herstellung von Chemikalien und Brennstoffen zu nutzen.
Related images

Die modernen Forschungs- und Fertigungsanlagen am Clariant-Standort Heufeld bei München.
(Foto: Clariant)
Editorial enquiries
Stefanie Nehlsen
Clariant International Ltd
stefanie.nehlsen@clariant.com
Caroline Schmid
Clariant International Ltd
Siria Nielsen
EMG
Kim Vermeer
EMG