
28 Oct 2002
RB206MO von Borealis.
Die perfekte Wahl für blasgeformte Flaschen in Heißabfüllanwendungen
RB206MO ist ein neues Random-Polypropylen (PP), das die Marktposition von Borealis als führenden Kunststoffanbieter für hochleistungsfähige Materialien unterstreicht. Das Material widersteht Heißabfülltemperaturen bis 100°C ohne bleibende Verformung der Flasche. Und selbst bei diesen hohen Temperaturen behält RB206MO seine ausge-zeichnete Steifigkeit bei, was die Produktivität auf Heißabfülllinien optimiert. Aufgrund der hohen Steifigkeit lässt sich außerdem das Flaschengewicht reduzieren, mit entsprechen-den Einsparungen an Material- und Transportkosten.
Die erhöhte Temperaturbeständigkeit des neu entwickelten Additivpakets in RB206MO verringert den Reinigungsaufwand für Entlüftungsschlitze, formgebende Werkzeugflä-chen, Blaskopf und Blasdorn. Das Material ist leicht extrudierbar und bietet hohe Topload-Beständigkeit durch eine sehr gute Nukleierung. Es eignet sich daher perfekt für schnell laufende Produktionslinien, auf denen es auch in der Fertigung von Mehrschichtflaschen signifikante Materialeinsparungen erschließt.
Das neu entwickelte Additivpaket sorgt dafür, dass die Belagsbildung durch die Additiv-migration und darauf zurückzuführende, sichtbare Oberflächenfehler nahezu eliminiert werden. Das hoch wirksame Nukleiermittel optimiert den gleichmäßigen Glanz und die Transparenz der Fertigprodukte, wobei RB206MO andere nukleierte Random-Polypropylene sichtbar übertrifft, selbst wenn die Flaschen im selben Werkzeug hergestellt werden.
Speziell die Kombination der physikalischen Eigenschaften und die exzellente Verarbeit-barkeit machen RB206MO zum idealen Random-PP für Heißfüllanwendungen. Hauptvor-teile sind hierbei seine ausgezeichnete Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit. So eignet sich RB206MO auch für Anwendungen, bei denen die fertigen Flaschen sterilisiert werden müssen, wie in der Lebensmittelindustrie. Die Steifigkeit des Materials ermöglicht außer-dem kreative Designs, und seine hohe Transparenz prädestiniert es für Anwendungen in der Kosmetikindustrie, wo den optischen Eigenschaften eine sehr hohe Bedeutung zuge-messen wird.
End
Leseranfragen
Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria
Hinweise für Redakteure
Kontakt für weitere Informationen: Annette Risberg, Media Relations Manager, Borealis A/S, tel.: +45 45 96 61 85, e-mail: annette.risberg@borealisgroup.com
Kontakt für redaktionelle Anfragen: Paulien Boumans, The European Marketing Group, Tel. +31.164.317.015, Fax 31.164.317.039, eMail pboumans@emg.nl
Hinweis für Redakteure:
Borealis ist ein führender Anbieter hochwertiger Polyolefinkunststoffe – Polyethylene und Polypro-pylene – mit einer Jahreskapazität von über 3 Millionen Tonnen. Neben der Unternehmenszentrale in Dänemark unterhält die Gruppe Fertigungsstätten und Betriebsniederlas-sungen in Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Borealis gehört zu 50% der norwegischen Ölgesellschaft Statoil. Je 25% halten die österreichische Öl- und Gas-Gruppe OMV sowie IPIC, die International Petroleum Investment Company von Abu Dhabi.
Weitere Informationen siehe www.borealisgroup.com im Internet.
Related images

Die Steifigkeit des Materials ermöglicht außerdem kreative Designs, und seine hohe Transparenz prädestiniert es für Anwendungen in der Kosmetikindustrie, wo den opti-schen Eigenschaften eine sehr hohe Bedeutung zugemessen wird.
Editorial enquiries
Katinka Brodahl -
Marketing Communications
Borealis
katinka.brodahl@borealisgroup.com
Paulien Boumans
EMG