
30 Oct 2008
Borealis erreicht solides Ergebnis im dritten Quartal, während die Märkte sich abkühlen
• Trotz zunehmender Abschwächung der Märkte und unbeständiger wirtschaftlicher Bedingungen erreicht Borealis im dritten Quartal einen Nettogewinn von EUR 159 Millionen
• Borealis hält Kurs bei den Investitionsprojekten in Europa und dem Mittleren Osten
• Innovation und Sicherheit haben weiterhin höchste Priorität
Kennzahlen
(Quartal endet am 30. September 2008) | 3Q 2008 | 3Q 2007 | YTD 2008 | YTD 2007 | |
Umsatzerlöse | MEUR | 1.830 | 1.665 | 5.351 | 4.740 |
Betriebsergebnis | MEUR | 173 | 143 | 362 | 423 |
Nettogewinn / (-verlust) nach Steuern | MEUR | 159 | 225 | 361 | 475 |
Rückgang / (Anstieg) der Nettoverschuldung | MEUR | (207) | (43) | (546) | (71) |
Verschuldungsquote | % | 46 | 31 |
Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, hat für das dritte Quartal 2008 ein Nettoergebnis von EUR 159 Millionen bekannt gegeben, ein Rückgang von 30% gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr. Ohne den Einmalertrag aus dem Verkauf einer Anlage in 2007 ist das Nettoergebnis im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahrs allerdings um 33% gestiegen. Die Nettoverschuldung stieg im dritten Quartal um EUR 207 Millionen, vorwiegend aufgrund des gestiegenen Betriebskapitals. Die Verschuldungsquote stieg von 41% im zweiten auf 46% im dritten Quartal 2008.
Die Ergebnisse im dritten Quartal fielen solide aus, obwohl sich die Marktsituation im Polyolefingeschäft verschärft hat. Borealis profitierte von weiterhin günstigen Bedingungen im Bereich Pflanzennährstoffe und von seiner flexiblen Rohstoffsituation. Das Ergebnis beinhaltet außerdem einen Gewinn, der aus Absicherungsmaßnahmen für Rohstoffe resultiert.
Während des Quartals hielt Borealis an seiner Preisstrategie fest und blieb in enger Zusammenarbeit mit den Kunden seinem ‚Value Creation through Innovation’-Weg treu. Auch die Investitionsprojekte in Europa und im Mittleren Osten sind wie geplant vorangeschritten. In Europa wurde die erweiterte Polypropylene-Anlage in Burghausen, Deutschland, eingeweiht und die Mehrzahl der neuen Verpackungstypen sind freigegeben und kommerzialisiert. In Schweden ist der Bau der neuen 350.000 Tonnen/Jahr LDPE-Anlage in vollem Gang. Die Anlage, die den wachsenden Markt für Draht- und Kabel bedienen soll, ist die bisher größte Investition von Borealis in Europa und wird planmäßig im Jahr 2009 fertig gestellt. Im Mittleren Osten schreitet die Errichtung von Borouge 2 voran, die Fertigstellung ist weiterhin für das Jahr 2010 geplant, und auch die Machbarkeitsstudien für Borouge 3 und die neue Chemikalienindustriestadt in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, liegen im Plan.
Die aktuelle Finanzkrise und die unbeständigen Märkte weltweit wirken sich negativ auf die Nachfrage aus und werden auch die petrochemische Industrie beeinflussen. Borealis unternimmt die notwendigen Schritte, um diese Auswirkungen abzumildern und beobachtet die weiteren Entwicklungen höchst aufmerksam.
„Wir sind davon überzeugt, dass Teile der Weltwirtschaft sich bereits in einer Rezession befinden und obwohl wir mit unseren Ergebnissen im dritten Quartal zufrieden sein sollten, sehen wir deutliche Zeichen für eine signifikante Abschwächung der Polyolefin-Märkte im laufenden Quartal und darüber hinaus“, kommentiert Borealis Vorstandsvorsitzender Mark Garrett. „Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit auf der Kostenseite, besonders in Europa, und unsere Produktionsleistung weiter steigern, ohne jedoch Kompromisse hinsichtlich Sicherheit einzugehen. Unser strategischer Fokus auf Innovation und Commercial Excellence in unseren Marktsegmenten Infrastruktur, Automobil und hochwertige Verpackungen wird es uns ermöglichen, in diesen herausfordernden Zeiten auf Kurs zu bleiben. Unser langfristiges Wachstumspotential bleibt weiterhin unsere treibende Kraft.“
Leseranfragen
Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria
Hinweise für Redakteure
Borealis und Borouge
Borealis und Borouge sind führende Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bei Polyolefinen und unter Nutzung unserer eigenen Borstar® Technologie konzentrieren wir uns auf die Bereiche Infrastruktur, Automobile und Anspruchsvolle Verpackungen. Unsere Produktionsstandorte, Innovation Centres und Service Centres in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum arbeiten mit Kunden in mehr als 170 Ländern zusammen, um Materialien zu entwickeln und herzustellen, die wertvolle Leistungen für die Gesellschaft erbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wir fühlen uns den Prinzipien von Responsible Care® und dem Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv zu gestalten ('Shaping the Future with Plastics™'), verpflichtet.
Borstar ist ein eingetragenes Warenzeichen von Borealis A/S.
Shaping the Future with Plastics ist ein Warenzeichen der Borealis A/S.
Für weitere Informationen zu Borealis und Borouge, einem Joint Venture von Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company, besuchen Sie www.borealisgroup.com und www.borouge.com.
Also available in