Borealis

Neue Borstar®-Technologie resultiert in deutlich verbesserter Reinheit, Verarbeitbarkeit und Performance von Borealis’ Polypropylen

Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, hat mit der Eröffnung der neuen Borstar®-Anlage in Burghausen, Deutschland, die Produktionskapazität für seine innovativen, kundenorientierten Polypropylen (PP)-Verpackungsmaterialien weiter ausgebaut. Die 330.000 Tonnen pro Jahr Anlage stellt unter Nutzung der zweiten Generation von Borealis’ patentierter multi-modaler Borstar PP 2G-Technologie Produkte her, die enorme Verbesserungen in Bezug auf Reinheitsgrad, Verarbeitungs-Ausstoß und Performance bieten. Die Anlage erhöht Borealis’ derzeitige PP-Kapazität um mehr als das Doppelte auf 570.000 Tonnen pro Jahr.

Die hoch-innovative Borstar PP 2G-Technologie ist eine signifikante Weiterentwicklung der bimodalen Technologie, wodurch sich neue Möglichkeiten im Polymerdesign ergeben. Sie besteht aus einem neuen emulsionsbasierten Ziegler-Natta (ZN)-Katalysatorsystem in Verbindung mit diversen Prozessverbesserungen. Dies ermöglicht das bis dato genaueste Molekular-Tailoring von PP und trägt dazu bei, eine optimale Balance zwischen Verarbeitbarkeit und mechanischer Festigkeit zu erreichen. Dadurch können unter sicheren und verlässlichen Betriebsbedingungen extrem reine PP-Typen mit geringen Katalysatorrückständen produziert werden.

Außerdem wird durch die erweiterte Anlagenkapazität und den Einsatz der Borstar PP 2G-Technologie eine Senkung des Energieverbrauchs von bis zu 5-10 % pro Tonne erreicht, je nach Type, was sich positiv auf Kosten und Umwelt auswirkt.

Borstar PP 2G erweitert Borealis’ bestehende Produktpalette durch Innovationen, die auf einzigartige Kombinationen außergewöhnlicher, hoch differenzierter Eigenschaften ausgerichtet sind. Neben dem neuen hohen Reinheitsgrad profitiert die Verpackungsindustrie von der ausgezeichneten Transparenz der Materialien, ihrer Weichheit, Zähigkeit und guten Versiegelungsstärke nach der Sterilisation. Von der Verarbeitung her gesehen verbessert das ausgewogenere Steifigkeit- und Schlagzähigkeitsverhältnis von PP 2G die Verarbeitbarkeit und Ausstoßmenge, weil es höhere Produktionsgeschwindigkeiten erlaubt.

„Die Borstar PP 2G-Technologie ermöglicht Borealis die Produktion neuer, fortschrittlicher Materialien, die nun Schritt für Schritt auf den Markt gebracht werden”, sagt Lorenzo Delorenzi, Borealis Vorstandsmitglied für Polyolefine. „Die Anlage in Burghausen wird uns noch besser in die Lage versetzen, ein ständig breiter werdendes Angebot an Spitzenprodukten mit leistungsstarken Kombinationen von Eigenschaften für Verpackungslösungen zur Verfügung zu stellen.“

Leseranfragen

Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria

+43 (0) 1 22 4000

www.borealisgroup.com

borealis


Hinweise für Redakteure


Borealis und Borouge

Borealis und Borouge sind führende Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bei Polyolefinen und unter Nutzung unserer eigenen Borstar® Technologie konzentrieren wir uns auf die Bereiche Infrastruktur, Automobile und Anspruchsvolle Verpackungen. Unsere Produktionsstandorte, Innovation Centres und Service Centres in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum arbeiten mit Kunden in mehr als 170 Ländern zusammen, um Materialien zu entwickeln und herzustellen, die wertvolle Leistungen für die Gesellschaft erbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wir fühlen uns den Prinzipien von Responsible Care® und dem Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv zu gestalten ('Shaping the Future with Plastics™'), verpflichtet.

Borstar ist ein eingetragenes Warenzeichen der Borealis A/S.

Shaping the Future with Plastics is ein Warenzeichen der Borealis A/S.

Für weitere Informationen zu Borealis und Borouge, einem Joint Venture von Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company, besuchen Sie www.borealisgroup.com und www.borouge.com.

Related images

Borealis hat mit der Eröffnung der neuen Borstar®-Anlage in Burghausen, Deutschland, die Produktionskapazität für seine innovativen, kundenorientierten Polypropylen (PP)-Verpackungsmaterialien weiter ausgebaut.

 

Editorial enquiries

Kerstin Meckler
Borealis

+43 1 22 400 389

kerstin.meckler@​borealisgroup.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from