
4 Apr 2007
Daplen von Borealis ermöglicht technologischen Durchbruch bei vollständig integriertem Kotflügel
Mit der Lieferung von Daplen™ EF341AE hat Borealis die Grundlage geschaffen für einen technologischen Durchbruch bei der Entwicklung des weltweit ersten vollständig integrierten Kotflügelmoduls. Das Material, ein thermoplastischer Polyolefin-Verbundwerkstoff (TPO), wurde speziell nach den präzisen Anforderungen von BMW in Bezug auf optimierte Produktionskosten, Sicherheit, hochwertige Ästhetik und Umweltschutz für den neuen BMW X5 entwickelt. Der daraus hergestellte TPO-Kotflügel ist die komplexeste und gleichzeitig eine hochgradig integrierte Anwendung für A-Klasse Bauteile, die heute in der Produktion zu finden ist.
Es ist dies das erste Mal, dass ein Kotflügel Teile und Funktionen wie Scheinwerferverstärkungen, Radkasten, Reinigungssysteme, Airbagsensoren und Kühler in einem Bauteil vereint. Mit den integrierten Funktionen ist diese bahnbrechende Innovation eine überzeugende Alternative mit 50 % weniger Gewicht im Vergleich zu traditionellen Komponenten aus Stahl.
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Mit dem speziellen Stoßdämpfer des Kotflügels erfüllt der neue BMW X5 bereits heute die neue EuroNCAP Verordnung, die 2010 in Kraft tritt. In Übereinstimmung mit dieser Verordnung kann sich der Kotflügel bei einem Aufprall bis zu 80 mm verformen und reduziert damit die Gefahr von schweren Verletzungen von Fußgängern im Fall einer Kollision bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Optimales Design
Daplen wurde auch wegen seiner hervorragenden Maßhaltigkeit gewählt, die Verzug beim Ausdehnen und Zusammenziehen verhindert. Darüber hinaus passt das Material optimal zur übrigen Stahlkarosserie des neuen BMW X5 und gewährleistet eine glatte Oberfläche in der geforderten hohen A-Qualitätsklasse.
Außerdem erfüllt Daplen EF341AE die speziellen Anforderungen des Herstellers Plastic Omnium für das separate Lackieren von Kunststoffen. Es ist gebrauchsfertig und lässt sich sehr leicht verarbeiten. Borealis entwickelte nicht nur das Material, sondern unterstützte den Produzenten des Bauteils auch bei der Werkzeugauslegung und der Prozessplanung, um die Produktion zu erleichtern.
Klaus Maureder, Entwicklungsingenieur des Geschäftsbereichs Anwendungstechnik bei Borealis, kommentiert die Neuentwicklung so: „Die Herstellung des ersten, zu 100 Prozent aus Kunststoff bestehenden und vollständigen Kotflügelbauteils ist ein echter Meilenstein in der Automobilindustrie. Die leichtgewichtige, integrierte Lösung erleichtert nicht nur die Produktion und senkt deren Kosten, sondern bietet ohne Abstriche bei Design oder Funktion auch deutlich mehr Sicherheit für die Fußgänger.“
Diese Produktinnovation ist das Ergebnis einer langjährigen Kooperation zwischen Borealis, einem führenden Lieferanten von Lösungen aus Kunststoffen, und dem Bauteilproduzenten Plastic Omnium Auto Exterior sowie der BMW Group. Daplen EF341AE ist ein hochwertiges, 30 % mineralgefülltes TPO auf Basis der eigenen Borstar-Technologie.
Mit Weitblick und Konzentration auf die Anforderungen der Kunden wird Borealis weiterhin innovative Polypropylen-Lösungen für die Automobilindustrie entwickeln, die durch optimale Leistung im Innen- und Außenbereich sowie unter der Motorhaube überzeugen und einen echten Mehrwert schaffen.
Leseranfragen
Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria
Hinweise für Redakteure
Borealis und Borouge
Borealis und Borouge sind führende Anbieter von innovativen, hochwertigen Kunststoffen. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Polyolefinen und unter Nutzung unserer eigenen Borstar® Technologie sind wir in Europa, dem Nahen Osten und Asien tätig und konzentrieren uns auf die Bereiche Infrastruktur, Automobil und anspruchsvolle Verpackungen. Unsere Produktionsstandorte, Innovation Centres und Service Centres arbeiten mit Kunden in mehr als 170 Ländern zusammen, um Materialien zu entwickeln und herzustellen, die wertvolle Leistungen für die Gesellschaft erbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wir fühlen uns den Prinzipien von Responsible Care® und dem Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv zu gestalten ('Shaping the Future with Plastics'), verpflichtet.
Weitere Informationen über Borealis und Borouge, einem Joint Venture zwischen Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company, finden Sie unter www.borealisgroup.com und www.borouge.com.
Related images
Also available in