Borealis

Innovation von Borealis ermöglicht KKT die Produktion verkaufsfördernder Verpackungen

Kaller Kunststoff Technik GmbH (KKT), ein Produzent von Kunststoffflaschen für Lebensmittel, Kosmetika und Farben, verwendet ein speziell für das Spritzstreckblasen entwickeltes Polypropylen (PP) von Borealis für die Herstellung von Flaschen für Farben auf Wasserbasis. Die Herstellungstechnologie kombiniert mit dem Polypropylen RF926MO führt zu Wettbewerbsvorteilen in diesem Marktsegment, das traditionell von extrusionsblasgeformten Flaschen aus HDPE (Polyethylen hoher Dichte)dominiert wird. Geringere Produktionskosten, geringeres Artikelgewicht, höherer Glanz und verbesserte Transparenz sind die Vorteile, die mit der PP ISBM Type RF926MO von Borealis erzielt werden können.

Flaschen, hergestellt aus RF926MO, sind bis zu 30 Prozent leichter als konventionelle PE-Flaschen. Die im Vergleich zum Extrusionsblasformen höhere Produktivität des ISBM-Verfahrens führt zu deutlichen Energieeinsparungen. Außerdem ist der ISBM-Prozess (Injection Strech Blow Moulding) abfallfrei, da die Flaschen aus vorgefertigten Vorformlingen (preforms) produziert werden.

Die biaxiale Orientierung des PP erhöht die Steifigkeit und die Bruchfestigkeit im Vergleich zu Flaschen, die im Extrusionsblasformen hergestellt werden. Dies ist besonders wichtig bei Verpackungen für Farbe. Die verbesserte Festigkeit der Flasche schützt den Inhalt bei Transport und Lagerung und bietet dem Hersteller KKT, dem Handel und dem Endverbraucher erhebliche Vorteile.

Mit der neuen PP ISBM-Qualität produziert KKT Flaschen, die sich leichter zusammendrücken lassen und wo der exakte Farbton weitaus besser erkennbar ist als vorher.

Arno Caspers, Key Account Manager bei KKT, erläutert: „Flaschen für Farbe auf Wasserbasis müssen eine hohe Feuchtigkeitsbarriere aufweisen, damit die Farbe nicht austrocknet und lange gelagert werden kann. Das innovative PP ISBM-Material von Borealis bietet nicht nur eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbarriere, sondern führt auch zu Energieeinsparungen bei der Produktion. Außerdem können wir mit diesem Material ästhetisch ansprechendere Flaschen herstellen, die unsere Verpackungen deutlich von denen unserer Mitbewerber abheben.”

Gilles Rochas, Vizepräsident Moulding Borealis, fügt hinzu: „Diese PP ISBM-Qualität eröffnet neue Möglichkeiten für die Herstellung von Kunststoffflaschen. Verpackungen für Farbe auf Wasserbasis sind nur ein Beispiel für zahlreiche Anwendungsbereiche, die von den Vorteilen von PP ISBM profitieren können. Wir arbeiten eng mit allen Partnern in der Wertschöpfungskette zusammen, um diese innovative Entwicklung weiter voranzutreiben.“

Die Flaschen von KKT für Farbe auf Wasserbasis sind in den Größen 250ml, 500ml und 750ml lieferbar.

Die Konzentration auf und das Verstehen der Anforderungen der Kunden innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette macht Borealis zum bevorzugten Entwicklungspartner. Das resultiert in innovative Produktlösungen für die Verpackungsindustrie, für medizinische Anwendungen sowie für industrielle Anwendungen.

Leseranfragen

Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria

+43 (0) 1 22 4000

www.borealisgroup.com

borealis


Hinweise für Redakteure


Borealis und Borouge

Borealis und Borouge sind führende Anbieter von innovativen, hochwertigen Kunststoffen. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Polyolefinen und unter Nutzung unserer eigenen Borstar® Technologie sind wir in Europa, dem Nahen Osten und Asien tätig und konzentrieren uns auf die Bereiche Infrastruktur, Automobil und anspruchsvolle Verpackungen. Unsere Produktionsstandorte, Innovation Centres und Service Centres arbeiten mit Kunden in mehr als 170 Ländern zusammen, um Materialien zu entwickeln und herzustellen, die wertvolle Leistungen für die Gesellschaft erbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wir fühlen uns den Prinzipien von Responsible Care® und dem Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv zu gestalten ('Shaping the Future with Plastics'), verpflichtet.

Weitere Informationen über Borealis und Borouge, einem Joint Venture zwischen Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company, finden Sie unter www.borealisgroup.com und www.borouge.com.

Kaller Kunststoff Technik (KKT) gehört zur Heinz-Gruppe und hat sich auf die Herstellung von Flaschen durch Extrusionsblasformen für die Lebensmittel-, Getränke, Kosmetik- und chemische Industrie spezialisiert. Außerdem produziert das Unternehmen technische Bauteile. KKT kombinierte hohe Flexibilität mit Zuverlässigkeit und bietet seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment kompletter Verpackungslösungen mit innovativen Flaschen.

Related images

Dank der ausgezeichneten Transparenz erkennt der Kunde den exakten Farbton der Farbe im Innern

 

Editorial enquiries

Kerstin Meckler
Borealis

+43 1 22 400 389

kerstin.meckler@​borealisgroup.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from