
15 Nov 2004
Borcoat™ PE-Beschichtung schützt große Erdölpipeline in der Türkei
Borcoat™, ein Polyethylen (PE) von Borealis zur Rohrbeschichtung, ist das Material der Wahl für den Korrosionsschutz des türkischen Abschnitts der 1.760 km langen Erdölpipeline von Baku (Aserbeidschan) über Tiflis (Georgien) nach Ceyhan (Türkei), von wo aus das Erdöl in alle Welt verschifft wird.
Die Beschichtungslösung für den zuverlässigen Langzeitschutz wurde von Borealis in enger Zusammenarbeit mit BOTAŞ, dem türkischen Betreiber der Pipeline, und dessen Auftragnehmern Noksel, Umran und Mannesmann entwickelt. Die Strecke führt durch entlegene Gegenden und über raues Terrain, das extremen Witterungs- und Klimabedingungen ausgesetzt ist.
Die Pipeline ist für den Transport von bis zu einer Million Barrel Erdöl pro Tag aus Fundstätten im Kaspischen Meer ausgelegt, die gemeinsam als das Azeri , Chirag- und Gunashli-Feld bezeichnet werden. Um sie auf ihrer 1.074 km langen Route durch die Türkei vor Korrosion zu schützen, erhielten die 1.067 und 864 mm grossen Stahlrohre eine dreilagige, hochleistungsfähige Beschichtung aus Borcoat HE3450, einem bimodalen PE, sowie Borcoat ME0420, einem gepropften PE-Kleber und einem Epoxy-Primer. Das Borcoat System hilft Kunden wie BOTAŞ, über die gesamte Nutzdauer derartiger Projekte Kosten zu sparen, indem es zur schnellen Verlegung beiträgt, die Schadensanfälligkeit und den Wartungsaufwand der Pipeline reduziert, während es sich bei hoher Ausstoßleistung beim Beschichter und in optimierten Schichtdicken verarbeiten lässt.
„PE gilt seit jeher als eine der technisch besten und wirtschaftlichsten Beschichtungslösungen für den Langzeitschutz von Stahlrohren gegen Korrosion,“ sagt Barry Turner, Application Marketing Manager, Borealis Pipe. „Unser Borcoat PE basiert auf der Borstar® Prozesstechnologie, die einen Kunststoff mit sehr guter Schmelzefestigkeit und Extrudierbarkeit ergibt. Borstar sichert erhöhte mechanische Eigenschaften sowie Beständigkeit gegen thermische Verformung und umgebungsbedingte Spannungsrisskorrosion zu, was den Schutz der großen Pipeline optimiert.“
Das bimodale Borcoat HE3450 enthält fein verteilte Kohlenstoffpigmente, die eine ausgezeichnete Witterungs- und UV-Beständigkeit bewirken. Zusammen mit den Klebern Borcoat ME0420 oder ME0433 und einem geeigneten Epoxy-Primer eignet es sich als Beschichtungsmaterial insbesondere für Pipelines in Gegenden mit schwierigen Verlegungsbedingungen und extremen Kälte- oder Hitzeperioden.
Für die Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline, deren vollständige Inbetriebnahme im Frühjahr 2005 erwartet wird, lieferte Borealis 10.000 Tonnen Borcoat HE3450 und Borcoat ME0420.
Leseranfragen
Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria
Hinweise für Redakteure
Borealis
Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Kunststofflösungen. Die Technologie des Unternehmens findet sich in diversen Produkten des täglichen Lebens wieder, bildet die Grundlage für künftige Innovationen und erschließt kreative Kunststoffentwicklungen.
Borstar ist ein eingetragenes Warenzeichen von Borealis A/S, Dänemark.
Borcoat ist ein Warenzeichen von Borealis A/S, Dänemark.
Weitere Informationen siehe www.borealisgroup.com
Related images
Also available in