Borealis

BorECO™ Polypropylen als wirtschaftliche Lösung für zukünftige Anforderungen an drucklose Rohrleitungen

Borealis gilt als Pionier in der Entwicklung fortschrittlicher Polypropylenmaterialien (PP). Gestützt auf langjährige Geschäftsbeziehungen mit vielen Unternehmen der Rohrindustrie hat Borealis die Anforderungen im Markt für drucklose Rohrleitungen in BorECO™ PP-Lösungen umgesetzt, von denen alle Beteiligten der Wertschöpfungskette profitieren – Verarbeiter und Rohrverleger, Energieversorger und Gemeinden.

BorECO PP bietet ein optimales Verhältnis aus Steifigkeit, Schlagzähigkeit und guter Verarbeitbarkeit im Extrusions- sowie in Spritzgießverfahren, was Komplettsysteme aus ein und dem selben Material ermöglicht. Zum anwendungsgerechten Eigenschaftsprofil von BorECO PP zählen außerdem Chemikalienbeständigkeit, Kompatibilität mit allen gängigen Fügetechniken und eine potenzielle Lebensdauer jenseits heutiger Industriestandards.

Wo nur noch ein einziges Material beschafft, gehandhabt und verarbeitet werden muss, ergibt sich eine vereinfachte Logistik. Hinzu kommen größere Kosteneinsparungen durch ein geringeres Rohrgewicht, weniger Materialverbrauch, leichtere Verlegung und weniger Transportaufwand.

Das zuverlässige Langzeitverhalten von BorECO PP ermöglicht die Fertigung hochwertiger Systeme, die sich über ihre gesamte Nutzdauer hinweg durch einen, wenn überhaupt, nur geringen Wartungs- und Reparaturbedarf auszeichnen. Die mit BorECO PP-Systemen erzielbaren Gesamteinsparungen helfen, die Abwassergebühren kommerzieller und privater Endverbraucher zu reduzieren.

Führend im Markt

Ende der 1990er Jahre unterstrich Borealis seine führende Marktposition durch Einführung der ersten PP-Blockcopolymere mit überlegener Steifigkeit für drucklose Rohrleitungen: BorECO BA212E. Seither haben Borealis und ihre Kunden einer zunehmenden Anzahl von Behörden, Planern und anderen Entscheidungsträgern die Vorteile leichter, haltbarer Kunststofflösungen für erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserleitungssysteme näher gebracht.

Mit der Einführung von BorECO PP konnte die Europäische Norm EN 1852 1/A für „Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte Abwasserkanäle und Leitungen – Polypropylen (PP)“ auf Polypropylene mit einem Elastizitätsmodul von 1.700 MPa oder höher (PP-HM) für Rohrsysteme der Steifigkeitsklasse SN8 erweitert werden. Diese neue Norm erlaubte die Fertigung dünnerwandigerer PP-Rohre mit der gleichen Ringsteifigkeit wie solche aus PVC, Polyethylen oder herkömmlichem PP. Folglich konnten auf der Basis von BorECO PP Rohre mit noch geringererem Metergewicht produziert werden.

Jetzt hat Borealis eine neuen Materialtype eingeführt, BorECO BA222E, welche einen E-Modul von >1.900 MPa und ausgezeichnete Schlagzähigkeit besitzt. Dieses neue Material wurde speziell für hoch belastbare Massivwandrohre entwickelt, die bei erhöhten Anforderungen an die Ringsteifigkeit dennoch eine Reduzierung des Metergewichts ermöglichen.

Ein Material, leichtgewichtige Lösungen

BorECO BA212E und BA222E für Vollwandsysteme erschließen das niedrigste Metergewicht alle verfügbaren Materialien für Abwasserkanäle und Leitungen.

Das Potenzial beträgt ca.:

• 15% gegenüber herkömmlichem PP B (900 kg/cm3)

• 27% gegenüber PVC U (1.530 kg/cm3)

• 27% gegenüber PE (950 kg/cm3)

Abgesehen von Anwendungen im Vollwandrohrbereich hat BorECO PP auch spezifische Vorteile bei der Fertigung von Well-, Rippen , Mehrschicht- und Wickelrohren sowie bei geschäumten Lösungen, bei spritzgegossenen Formteilen und bei Revisionsschächten. In all diesen Anwendungsfällen bietet BorECO PP im Vergleich zu Wettbewerbsmaterialien den größeren wirtschaftlich nutzbaren Konstruktionsspielraum.

Erhöhte Nutzleistung

Dominiert von Beton, Steinzeug und Gußeisen hat PP im Bereich erdverlegter Rohre in den vergangenen Jahren zunehmend an Akzeptanz gewonnen. Die Zuwachsraten bei PP für Entwässerungsrohre sind teilweise auf die zunehmend hohen Schadensraten älterer nichtpolymerer Systeme zurückzuführen.

Im Mittelpunkt der aktuellen Diskussionen stehen Sprödbruchversagen durch Überlastung und mangelnde Elastizität – die Überwindung dieser Prob

Leseranfragen

Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria

+43 (0) 1 22 4000

www.borealisgroup.com

borealis


Hinweise für Redakteure


Borealis

Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Kunststofflösungen. Die Technologie des Unternehmens findet sich in diversen Produkten des täglichen Lebens wieder, bildet die Grundlage für künftige Innovationen und erschließt kreative Kunststoffentwicklungen.

BorECO ist ein Warenzeichen von Borealis A/S, Dänemark.

Weitere Informationen siehe www.borealisgroup.com.

Related images

BorECO™ PP bietet ein optimales Verhältnis aus Steifigkeit, Schlagzähigkeit und guter Verarbeitbarkeit im Extrusions- sowie in Spritzgießverfahren, was Komplettsysteme aus ein und dem selben Material ermöglicht.

 

Editorial enquiries

Nancy Helledie
Borealis

+45 45 96 61 80

nancy.helledie@​borealisgroup.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

 

Share

 

More news from