Borealis

Fahrzeughersteller greifen zu neuen kratzfesten thermoplastischen Polyolefinen von Borealis für Kfz-Innenanwendungen

Mit Einführung der thermoplastischen Olefine (TPO) Daplen EE137I und Daplen EE137HP hat Borealis innovative, kratzfeste Spritzgießcompounds speziell für Kfz-Interieur und ähnlich anspruchsvolle Anwendungen entwiickelt. Die Kratzfestigkeit der Polypropylencompounds (PP) resultiert aus einer konsequent Leistungsoptimierung des Basispolymers bei minimiertem Füllstoff- und Additivgehalt. Darüber hinaus kommen geschützte Produktformulierungen zum Einsatz, was das Leistungsprofil der Produkte weiter anhebt.

„Der Einsatz von thermoplastischen Polymeren für Fahrzeuginnenausstattungen erfordert zunehmen komplexe Eigenschaftskombinationen,“ sagt Robert Füreder, Segment Leader Interior, Borealis. „Spritzgussteile, die weder foliert noch lackiert werden sollen, brauchen Oberflächen mit hoher, auch haptisch perfekter Anmutung, niedrigem Glanz und hoher Kratzfestigkeit. Hinzu kommt ein möglichst niedriges Ausblühen von Additiven, um Fogging zu vermeiden und andere, ergonomische und Umweltanforderungen zu erfüllen. Die neuen Borealis TPO-Typen erfüllen oder übertreffen die geltenden Spezifikationen in diesem Bereich.“

Beide Formulierungen überwinden die Nachteile früherer thermoplastischer Olefine und fanden rasch Akzeptanz bei namhaften Herstellern und lieferanten der europäischen Automobilindustrie. So wurde Borealis als alleiniger TPO-Zulieferer für die Türverkleidungen und Instrumententafeln der jüngst eingeführten Fiat-Modelle Panda und Idea sowie des Lancia Y gewählt. Borealis liefert außerdem das TPO für die Mittelkonsole eines 2005er VW-Modells. Auch Johnson Controls und Kendrion setzen die neuen Materialien bereits für mehrere Bauteile ein.

Neben ihrer hervorragenden Kratzfestigkeit zeichnen sich diese spezialisierten Typen durch niedrigen Glanz, hohe Fließfähigkeit, niedrige Dichte, Gerucharmut sowie geringes Ausblühen und Fogging aus. Sie sind mit einander verwandt – Daplen EE137HP ist die schwindungsmodifizierte Version von Daplen EE137I.

Leseranfragen

Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria

+43 (0) 1 22 4000

www.borealisgroup.com

borealis


Hinweise für Redakteure

Borealis ist ein führender Anbieter optimierter Polyolefinkunststoffe – Polyethylene und Polypropylene – mit einer Jahreskapazität von über 3,5 Millionen Tonnen. Diese äußerst vielseitigen Kunststoffe werden zu Tausenden alltäglicher Produkte verarbeitet, darunter Verpackungen, Fahrzeugteile und Baustoffe.

Neben der Unternehmenszentrale in Dänemark unterhält Borealis Fertigungsstätten in Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Forschung und Entwicklung ist an vier Innovationszentren zusammengezogen. Das Unternehmen betreibt neun europäischen Zentren für Kundenservice und

beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter.

Borealis gehört zu je 50% der norwegischen Ölgesellschaft Statoil und der IOB Holdings, die sich zu gleichen Teilen im Besitz der österreichische Öl- und Erdgas-Gruppe OMV sowie der International Petroleum Investment Company (IPIC) von Abu Dhabi befindet.

Borealis® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Borealis A/S, Dänemark.

Weitere Informationen siehe http://www.borealisgroup.com im Internet.

Besuchen Sie uns auf der K2004 – Halle 06, Stand C58 – vom 20. bis zum 27. Oktober in Düsseldorf!

Related images

Mit Einführung der thermoplastischen Olefine (TPO) Daplen EE137I und Daplen EE137HP hat Borealis ein innovatives, kratzfestes Spritzgießcompound speziell für Kfz-Interieur und ähnlich anspruchsvolle Anwendungen geschaffen.

 

Editorial enquiries

Nancy Helledie
Borealis

+45 45 96 61 80

nancy.helledie@​borealisgroup.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from