Borealis

Neue HDPE-Typen für Verschlusskappen auf Basis der bimodalen Borstar® Technologie bieten erhöhte Qualität und wirtschaftlichere Verarbeitung

Borealis hat auf der Basis des patentierten Borstar® Verfahrens zwei neue Polyethylentypen hoher Dichte (HDPE) speziell für Getränkeflaschenverschlüsse entwickelt. Die Polymere vereinen erhöhte Sicherheit und Qualität mit verbesserter Wirtschaftlichkeit.

Verschlüsse aus den Borstar® Materialien zeigen herausragende Spannungsrissbeständigkeit sowie gut ausgewogene mechanische Eigenschaften und lassen sich im Spritzgieß- oder Spritzprägeverfahren herstellen. Die neuen bimodalen HDPE-Typen eignen sich vor allem für Schraubverschlusskappen von Kohlensäure haltigen Getränken und Mineralwässern.

Qualtech (Frankreich), ein renommiertes unabhängiges Prüfinstitut, hat die Ergebnisse der Borealis eigenen sensorischen Untersuchungen bestätigt, der zufolge die Borealis-Materialien sehr gute organoleptische Eigenschaften besitzen und sich insbesondere geschmacks- und geruchsneutral verhalten.

Im Bereich der Getränkeverschlüsse sind heute Lösungen gefragt, die mit Blick auf den zunehmenden weltweiten Verbrauch abgefüllter Getränke die erforderliche Produktivitätssteigerung bieten und gleichzeitig der wachsenden Sorge um die Sicherheit der Flaschen und Verschlüsse entgegenkommen. Die beiden neuen Borstar® Typen – MB6561 und MB6562 bieten Verarbeitungseigenschaften, die optimierte Verschlusskappenkonstruktionen ermöglichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

„Qualität und Wirtschaftlichkeit sind die treibenden Hauptkräfte in der Verpackungsindustrie,“ sagt Dirk Matthijs, Application Marketing Manager, Caps & Closures, Borealis Moulding. „Borstar® bringt ausgezeichnete Eigenschaften mit sich, um Wanddicken zu verringern, und seine optimale Verarbeitbarkeit hilft Energie zu sparen und die Werkzeugwartung zu reduzieren – allesamt Wettbewerbsvorteile für den Verarbeiter.“

Leseranfragen

Borealis
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Vienna
Austria

+43 (0) 1 22 4000

www.borealisgroup.com

borealis


Hinweise für Redakteure


Borealis

Borealis ist ein führender Anbieter optimierter Polyolefinkunststoffe – Polyethylene und Polypropylene – mit einer Jahreskapazität von über 3,5 Millionen Tonnen. Diese äußerst vielseitigen Kunststoffe werden zu Tausenden alltäglicher Produkte verarbeitet, darunter Verpackungen, Fahrzeugteile und Baustoffe.

Neben der Unternehmenszentrale in Dänemark unterhält Borealis Fertigungsstätten in Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Forschung und Entwicklung ist an vier Innovationszentren zusammengezogen. Das Unternehmen betreibt neun europäischen Zentren für Kundenservice und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter.

Borealis gehört zu je 50% der norwegischen Ölgesellschaft Statoil und der IOB Holdings, die sich zu gleichen Teilen im Besitz der österreichische Öl- und Erdgas-Gruppe OMV sowie der International Petroleum Investment Company (IPIC) von Abu Dhabi befindet.

Borstar® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Borealis A/S, Dänemark. Schlüssel der Borstar® Technologie ist die maßgeschneiderte Einstellung der Polyethylene und Polypropylene auf molekularer Ebene. Die von Borealis erfundene Technologie erschließt innovative Polymere mit guten mechanischen Eigenschaften und guter Verarbeitbarkeit. Borstar® basierte Materialien vereinen wettbewerbsfähige Kosten mit weniger Umweltbelastung. Das Resultat sind Mehrwertprodukte für ein breites Spektrum von Anwendungen, wie Rohre und Verpackungen, die von den überlegenen Eigenschaften und der wirtschaftlichen Verarbeitbarkeit dieser Materialien profitieren.

Weitere Informationen siehe www.borealisgroup.com im Internet.

Besuchen Sie uns auf der K2004 – Halle 06, Stand C58 – vom 20. bis zum 27. Oktober in Düsseldorf!

Related images

 

Editorial enquiries

Nancy Helledie
Borealis

+45 45 96 61 80

nancy.helledie@​borealisgroup.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from