
9 Dec 2011
Belden-Mitarbeiter erhält „Community Volunteer Award“
Preisgeld von 5.000 Euro kommt Mukoviszidose-Patienten in der Region Stuttgart zugute
Der US-amerikanische Datenübertragungsspezialist Belden, zu dem auch die Neckartenzlinger Hirschmann Automation and Control GmbH gehört, verleiht jedes Jahr den sogenannten Community Volunteer Award. Für diesen Preis, mit dem das Unternehmen herausragendes ehrenamtliches Engagement auszeichnet, wurden aus einem großen Pool von Bewerbern dieses Mal zehn der weltweit über 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nominiert. Unter den insgesamt sechs Preisträgern ist auch Produktmanager Rolf-Dieter Sommer, der 1995 zu den Mitbegründern des Förderkreises Pro Mukoviszidose Stuttgart e.V. gehörte und seitdem dort durchschnittlich zehn Stunden im Monat unentgeltlich tätig ist. Davon profitiert der Förderkreis jetzt gleich doppelt. Denn er erhält von Belden 5.000 Euro, mit denen der Community Volunteer Award dotiert ist. Darüber hinaus ist Sommers Kollege Edgar Blum für seine ehrenamtliche Tätigkeit mit einer ehrenhaften Erwähnung ausgezeichnet worden.
Rolf Dieter Sommer ist Vater einer 21 Jahre alten Tochter und eines 16-jährigen Sohnes. Als bei seiner Tochter mit 5 Jahren die unheilbare Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose ausbrach, wollte er so viel Betroffenen wie möglich helfen. „Infolge eines Gen-Defektes wird in vielen Organen des Körpers zähflüssiger Schleim gebildet, der bereits im frühen Kindesalter schwere Krankheitserscheinungen verursachen kann und letztlich bei allen Patienten die Lebenserwartung drastisch reduziert“, schildert Sommer den Verlauf der Mukoviszidose. Deshalb setzt sich der Förderkreis für eine optimale Behandlung ein, mit der das Fortschreiten der Krankheit möglichst lange verzögert wird.
Außerdem werden Eltern und Angehörige unterstützt und die medizinische Forschung gefördert. „Dafür stellen wir in erster Linie Geld zur Verfügung, das aus Spenden, Beiträgen und Veranstaltungen zusammenkommt“, erläutert der Produktmanager.
Rolf-Dieter Sommer sei ebenso wie Edgar Blum ein Beispiel für das ehrenamtliche Engagement, das viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Belden an den Tag legen, sagt Christoph Gusenleitner, der als Vice President für die Aktivitäten des Unternehmens in der Region Europa, Naher und Mittlerer Osten sowie Afrika verantwortlich ist. „Ich freue mich, dass wir dieses Engagement mit dem Community Volunteer Award würdigen und zugleich die Organisationen, für die die Preisträger tätig sind, finanziell unterstützen können.“
Leseranfragen
Belden
P.O. Box 9
5900 AA VENLO
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über Belden
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.hirschmann.comoder schreiben Sie eine E-Mail an inet-sales@belden.com für Produktanfragen.
Related images

Von links: Wolfgang Schenk, Rolf-Dieter Sommer, Cathy Staples, Edgar Blum, Christoph Gusenleitner
(Foto Belden, PR235)
Editorial enquiries
Berry Medendorp
Belden
Nancy van Heesewijk
EMG