Belden

Belden bietet Lösungen und Vorteile für die industrielle Automatisierung

Als führender Anbieter von Kabellösungen für industrielle Automatisierungsanwendungen bietet Belden ein breites Spektrum an innovativen Produkten. Dazu gehören die erweiterte Serie der DataBus Kabel für FieldBus-Anwendungen sowie Industriekabel, die in vielen Branchen der Prozess- und Fertigungsindustrie für die Automatisierung eingesetzt werden.

Belden ist einer der führenden Anbieter von Kabel für die Prozessautomatisierung (PA) in den Bereichen Instrumentierung und Steuer- und Regeltechnik. Die ProfiBus-PA-Technik ermöglicht eine sichere Datenkommunikation und Energieversorgung der angeschlossenen Geräte über eine Leitung und erlaubt so dem Anwender, die Möglichkeiten eines modernen Steuerungssystems zu erweitern. Diese Kabel werden in hohem Maße von Branchen der Schwerindustrie eingesetzt, deren Fertigung in einem kontinuierlichen Prozess erfolgt, darunter beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie, in der chemischen Verarbeitung, in der Fertigung und Verarbeitung von Papier und Zellstoff, in der Metallindustrie und noch vielen anderen.

Die Kabellösungen von Belden bieten Kosten-, Qualitäts- und Leistungsvorteile für alle Akteure in der Wertkette – Hersteller, globale Konzerne mit Anlagen in vielen Ländern, große Anlagen- und Apparatebauer sowie Generalunternehmer. Das größte Einsparpotenzial ergibt sich bei der vorbeugenden Gerätewartung, die auch auf der Kostenseite den größten Posten ausmacht.

Bei industriellen Prozesssteuerungsgeräten werden für analoge Signale üblicherweise analoge 4-20 mA und 10-50 mA Stromschleifen verwendet, wobei 4 mA das untere Ende und 20 mA das obere Ende darstellen. Die wesentlichen Vorteile der Stromschleife bestehen darin, dass die Signalgenauigkeit nicht von Spannungsabfällen in der Verdrahtung beeinträchtigt wird das Gerät und über die Schleife mit der notwendigen Betriebsspannung versorgt werden kann.

Neben der Prozesssteuerung umfasst die industrielle Automatisierung auch die „diskrete“ Fabrikautomatisierung, d.h. die Automatisierung in Anlagen, in denen die Verarbeitungsprozesse nicht kontinuierlich, sondern in Chargen erfolgen. Typische Beispiel hierfür sind die Automobilfertigung, Montagewerke oder pharmazeutische Einrichtungen und Laborgeräte.

Bei diesen Anwendungen ermöglichen moderne offene Bussysteme dank verteilter Intelligenz im Feld eine Verarbeitung der Daten in Echtzeit. Zu den wichtigsten Protokollen für diskrete Automatisierung gehören Profibus, DeviceNet, ControlNet, Modbus, Interbus-S, Melsecnet und CC-Link. Jedes dieser Protokolle hat seine eigenen Merkmale und definiert einen speziellen Kabeltyp für die Kommunikation.

Die von Belden unlängst eingeführten und bei der Messe vorgestellten Produkte runden das ohnehin umfangreiche Belden-Sortiment an PROFIBUS PA-Kabeln und halogenfreien DeviceNet-Kabeln weiter ab:

PROFIBUS PA-Kabel der Serie 7000x für die Prozessautomatisierung

Diese Serie zielt auf Prozessautomatisierungssysteme ab, die von Siemens für das verarbeitende Gewerbe entwickelt wurden. Dazu gehören zwei PVC-Ausführungen, eine LSNH-Version sowie eine LSNH/SWA-Version (mit Stahlarmierung). Die Kabel erfüllen alle Anforderungen nach IEC 61158-2 für den Einsatz von Feldbussen in industriellen Steuerungssystemen und eignen sich für den Einsatz in Gefahrenbereichen.

DeviceNet Kabel in LSNH-Ausführung mit und ohne Armierung

Belden verfügt bereits über eines der breitesten Angebote an DeviceBus-Kabeln auf dem Markt. Die neuen halogenfreien DeviceBus-Kabel von Belden wurden für den Einsatz in ODVA-kompatiblen DeviceNet-Netzwerken entwickelt und erfüllen die Norm IEC 60332-3-24. Die LNSH-Ausführungen können für Innen- und Außenanwendungen sowie bei Minustemperaturen bis 45°C eingesetzt werden.

Leistungsbegrenzte Kabelbahnen (PLTC) für Funktionserhalt gemäß UL und IEC

Die neuen 300V-Instrumentierungskabel von Belden CDT erfüllen die Normen UL 2196 und IEC 60331 für gesicherten Funktionserhalt. In der verarbeitenden Industrie ist dies besonders wichtig, um den Verlust von Betriebsmitteln im Brandfall zu verhindern. Die Kabel sind in Notabschaltsystemen sowie in Gas- und Feuermeldeanlagen einsetzbar. Sie sind standardmäßig halogenfrei und eignen sich für den Einsatz in Innen- und Außenanwendungen sowie in Gefahrenbereichen.

Expanding DataBus-Kabel

In Hannover vorführen wird Belden auch die neuen mehrpaarigen Kabel gemäß Fieldbus-Spezifikation Typ A mit Folien- bzw. geflochtener Abschirmung. Diese Kabel eröffnen flexible Installationsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Einsatzbereichen und insbesondere dort, wo mehrere oder erweiterte Kabelstränge verlegt werden müssen.

Die Anzahl der Geräte, die über ein Fieldbus-Modul angeschlossen werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der jeweilige Stromverbrauch der Geräte, der Einsatz von Repeatern, die Signaldämpfung, der eingesetzte Kabeltyp und die Übertragungsstrecke. Auf Grund der überlegenen Eigenschaften der DataBus-Kabel von Belden lassen sich die üblichen Entfernungsbeschränkungen ohne Aufrüstung des Systems und ohne Leistungseinbußen überschreiten.

Fieldbus ist ein digitales, serielles Zweiwege-Kommunikationsprotokoll zur standardisierten Vernetzung von Feldgeräten mit Übertragungsraten von 31,25 kBit/s. Der Endanwender benötigt zum einen weniger E/A- und Steuerungsbaugruppen (da die Steuerungsintelligenz auf die Feldgeräte verteilt werden kann) und zum anderen weniger eigensichere Barrieren, Schaltschränke, Kabel und Steckverbinder. So wird das Twisted-Pair-Kabel integraler Bestandteil eines effizienteren, zuverlässigeren und kostengünstigeren industriellen Steuerungssystems.

Mit FOUNDATION Fieldbus hat der Endanwender einen größeren Spielraum für eine dicht gepackte digitale Steuerungsarchitektur auf der Basis eines einheitlichen Systems und eines schnellen HSE-Backbones für den Anlagenbetrieb. Dies wiederum überwindet Einschränkungen bei der Interoperabilität von Geräten oder Subsystemen. Fieldbus nutzt Ethernet für HSE-Steuerungsdatennetze mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 Mb/s.

Leseranfragen

Belden
P.O. Box 9
5900 AA VENLO
Netherlands

+31 77 387 8555

www.belden.com

Beldeninc

BeldenInc


Hinweise für Redakteure


Belden

Belden entwickelt, fertigt und vermarktet Signalübertragungslösungen, einschließlich Kabel, Vernetzungsprodukte und aktive Komponenten für funktionskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Industrieautomatisierung über Datenzentren und Übertragungsstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Vernetzungsmarkt, die sehr differenzierte Hochleistungsprodukte benötigen. Mit über 8.000 Mitarbeitern rund um die Welt sowie Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien erzielte Belden im Geschäftsjahr 2007 einen Erlös von USD 2,0 Milliarden.

Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.

Related images

Belden ist einer der führenden Anbieter von Kabel für die Prozessautomatisierung (PA) in den Bereichen Instrumentierung und Steuer- und Regeltechnik.

 

Editorial enquiries

Berry Medendorp
Belden

berry.medendorp@​belden.com

Nancy van Heesewijk
EMG

nvanheesewijk@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from