Belden

Belden Press Kit SPS Nürnberg

Auf der SPS 2011 wird Belden sein umfassendes Spektrum an Netzwerk-, Kabel- und Verdrahtungslösungen für geschäftskritische Applikationen in den Bereichen alternative Energien, sichere Schienentransportsysteme und zuverlässiges, energieeffizientes Management von Rechenzentren zeigen. Zudem werden auch Lösungen für Drahtlosnetze und -verbindungen vorgestellt.

Im Verlauf der Messe wird Belden erstmalig eine Reihe von Lösungen für anspruchsvolle Applikationen präsentieren, bei denen spezialisierte Produkte von unseren Marken Belden, Hirschmann™ und Lumberg Automation™ zum Einsatz kommen.

Pressemitteilungen:

Flexibel durch Spannungsversorgung via PoE

Belden hat sein Hirschmann™-Produktprogramm um drei neue unmanaged Lowcost-Switches der SPIDER-Familie erweitert. Diese Switches, die Fast Ethernet (10/100 Mbit/s) unterstützen, haben entweder fünf Twisted-Pair-Ports (SPIDER 5TX PD EEC) oder einen Twisted-Pair-Port und einen Fiberoptic-Port für Multimode- (SPIDER 1TX/1FX-MM PD EEC) bzw. Singlemode-Lichtwellenleiter (SPIDER 1TX/1FX-SM PD EEC). Zu den weiteren Merkmalen gehören Schutzart IP30, ein stabiles Metallgehäuse und ein erweiterter Temperaturbereich von -40° bis +70° C. Da alle Varianten via PoE mit Spannung versorgt werden, sind weder ein separates Netzteil noch eine Steckdose erforderlich. Dadurch können diese Switches überall dort eingesetzt werden, wo ein PoE-Anschluss zur Verfügung steht. So lassen sich Netzwerke flexibel mit zusätzlichen Ports für die Datenübertragung via Kupferkabel oder – bei großen Entfernungen bzw. starken elektromagnetischen Feldern – Fiberoptic-Uplinks erweitern.

Kompakte Bauform und geringer Verkabelungsaufwand

Belden hat die OCTOPUS-Familie aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm um sechs neue Fast Ethernet-Switches erweitert. Da diese Switches ein integriertes Netzteil haben, benötigen sie weniger Platz als Ausführungen mit externer Spannungsversorgung. Zugleich verringert sich der Verkabelungsaufwand, wodurch mögliche Fehlerquellen reduziert und damit die Betriebssicherheit der angeschlossenen Endgeräte erhöht wird. Drei der Switches sind unmanaged 10-Port-Geräte. Die anderen haben neun Ports und bieten mit der Layer-2-Basic-Software von Hirschmann™ verschiedene Management- und Security-Funktionen wie auch schnelle Redundanzverfahren. Sowohl die 9- als auch die 10-Port Switches werden jeweils mit oder ohne PoE-Funktion und einer 24- bzw. 110-Volt-Spannungsversorgung angeboten. Die PoE-Versionen besitzen zusätzlich zur lüfterlosen Konstruktion Kühlrippen, die für ein effektives Temperaturmanagement sorgen, wodurch die Geräte eine längere Lebensdauer haben. Alle sechs Switches besitzen ein stabiles und kompaktes Zinkdruckguss-Gehäuse und sind für einen Temperaturbereich von -40° C bis +70° C ausgelegt. Darüber hinaus erfüllen sie die EMV- und Brandschutzanforderungen der europäischen Normen für den Einsatz in Schienenfahrzeugen.

Durchgängige Schirmung sorgt für hohe Funktionssicherheit

Mit den neuen M12-Einbausteckverbindern aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden lassen sich sowohl Steuerungen via Busmodule an ProfiNet- und Profibus-Netzwerke anbinden als auch analoge Daten in der Feldebene übertragen. Eine durchgängige Schirmung von einem Teilnehmer zum anderen sorgt für hohe Funktionssicherheit. Die Einbausteckverbinder werden entweder mit konfektionierten Steuerleitungen oder Printkontakten für die Leiterplattenmontage angeboten. Bei den Ausführungen mit Printkontakten ermöglicht ein integriertes Schirmblech größtmögliche Flexibilität bei der Schirmweiterleitung. Mit den konfektionierten Steckverbindern lässt sich – je nach Portbelegung der Steuerungen – via Ethernet-Anschluss eine Diagnoseschnittstelle außerhalb des Schaltschranks realisieren, wodurch Störungen infolge von Installations- oder Wartungsarbeiten so gut wie ausgeschlossen sind. Zu den weiteren Merkmalen der Einbausteckverbinder, die sich mittels standardisierter M12-Anschlusstechnologie und einer farblichen Kennzeichnung der Busanbindung einfach und sicher installieren lassen, gehören Schutzart IP67, eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie ein Temperaturbereich von -30° bis +80° C. Damit ermöglichen sie beispielsweise im Maschinen- und Anlagebau, im Material Handling oder im öffentlichen Personennahverkehr hochverfügbare Lösungen für die Datenkommunikation.

Größtmögliche Sicherheit durch hohe Brandschutzklassen

Die neuen geschirmten Bahnsteckverbinder aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden sind speziell für den Einsatz in Zügen entwickelt worden. Da diese Steckverbinder alle internationalen Bahnstandards sowie hohe Brandschutzklassen einschließlich Hazard Level 2 erfüllen, bieten sie größtmögliche Sicherheit und können zudem weltweit eingesetzt werden. Mit vibrationssicherer M12-Anschlusstechnologie, Schutzart IP67 und einem Temperaturbereich von -40° bis +90° C widerstehen sie auch rauen Umgebungsbedingungen. Die Steckverbinder, die sich einfach installieren lassen, werden sowohl mit angespritzter ProfiNet-Leitung wie auch als frei konfektionierbare Ausführungen angeboten, die – optional – inklusive Kabel in Meterware erhältlich sind. Dadurch ermöglichen sie flexible Lösungen. Zu den Applikationen zählen etwa die Vernetzung von Steuerungsmodulen für Türen oder Klimaanlagen in Zügen. Außerdem lassen sich mit den geschirmten Bahnsteckverbindern beispielseise IP-Kameras oder Infotainment-Systeme anbinden.

Funktionssicher und wartungsfreundlich

Mit den neuen konfektionierbaren Ventilsteckverbindern der GDM-Serie aus dem Hirschmann™-Produktprogramm von Belden können etwa Magnetventile, Druckgeber und Temperatursensoren mit Spannung versorgt oder an das Datennetzwerk angebunden werden. Eine Schutzbeschaltung sorgt dafür, dass die nachgeschaltete Elektronik weder durch Überspannung noch durch elektromagnetische Felder beschädigt wird. Außerdem werden Ausführungen mit LEDs zur Visualisierung des Betriebszustands angeboten, die mit und ohne Schutzbeschaltung erhältlich sind und die Wartung wesentlich erleichtern. Zu den weiteren Merkmalen der Ventilsteckverbinder gehören je nach Ausführung Schutzarten bis zu IP68, ein Temperaturbereich von -40° bis +90° C sowie hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit. Damit ermöglichen sie auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässige Lösungen, die dazu beitragen, die Produktivität von Maschinen und Anlagen zu erhöhen.

Zuverlässige Datenübertragung dank spezieller Schirmung

Belden hat sein Lumberg Automation™-Produktprogramm um neue Gigabit Ethernet-Steckverbinder erweitert. Diese Steckverbinder, die Datenraten von bis zu 10 Gbit/s unterstützen, haben ein kompaktes Design sowie eine spezielle Schirmung, die auch die einzelnen Adernpaare umfasst und so selbst bei starken elektromagnetischen Feldern eine zuverlässige Datenübertragung gewährleistet. Sie werden sowohl mit M12- oder RJ45-Anschlusstechnologie als auch mit angespritzter Leitung oder als frei konfektionierbare Ausführungen angeboten, die – optional – inklusive Kabel in Meterware erhältlich sind. Dadurch können die Steckverbinder flexibel eingesetzt und schnell in Betrieb genommen werden. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine robuste Konstruktion, ein Temperaturbereich von bis zu -30° bis +90° C und – bei den M12-Ausführungen – Schutzart IP67. Damit ermöglichen die Gigabit Ethernet-Steckverbinder für eine Vielzahl von Applikationen hochverfügbare und wirtschaftliche Lösungen. Dazu zählen beispielsweise die Anbindung von IP-Kameras und Infotainment-Systemen in Zügen – eine Zulassung gemäß EN 50155 ist beantragt – oder die Verdrahtung komplexer Maschinen und Anlagen.

Universelle E/A-Funktionalität in Echtzeit für ProfiNet I/O

Mit den neuen E/A-Modulen der LioN-M-Familie aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden können Sensoren und Aktoren in Echtzeit an ProfiNet-I/O-Netzwerke angebunden werden. Denn die Module verfügen über einen 2-Port-Switch (10/100 Mbit/s), der sowohl den Real Time- (RT) als auch den Isochronus Real Time-Standard (IRT) unterstützt. BOOTP (Bootstrap Protocol) und DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) sorgen für eine schnelle Inbetriebnahme. Die 16 digitalen Kanäle haben jeweils einen Nennausgangsstrom von bis zu 1,6 A und eine maximale Strombelastung von 9 A. Sie können bei dem Modul 0980 ESL 711 (16DI) als Eingänge und bei der Universal-Ausführung 0980 ESL 700 (16DIO Universal) zudem auch in beliebiger Kombination als Ausgänge verwendet werden. Mittels Easy Diagnostic Concept lassen sich Fehler für jeden einzelnen Port exakt lokalisieren. Beide Module ermöglichen eine Reihenverkabelung. Außerdem können vorhandene Kommunikationsstrukturen wie Kabeltrassen oder Energieketten ohne jegliche Änderungen am mechanischen Layout der Anlagen weiterverwendet werden. Dadurch ist eine aufwändige Sternverkabelung mit zusätzlichen Switches in der Regel nicht erforderlich. Das Universal-Modul bietet außerdem sowohl bei der Planung als auch bei Änderungen während der Inbetriebnahme oder bei späteren Nachrüstungen größtmögliche Flexibilität.

Belden führt neues modulares industrielles Patch Panel ein

MIPP™ ist das erste modulare industrielle Patch Panel, das den Abschluss von Kupfer- und Glasfaserleitungen ermöglicht und damit erhebliche Kosteneinsparungen bewirkt.

Belden hat sein neues MIPP™, ein Patch Panel für Kabel, die an aktive Komponenten, wie Switches, Industrial Ethernet-Geräte und andere Geräte mit einem Ethernet Link angeschlossen werden eingeführt. Zu den Vorteilen gehören eine höhere Systemzuverlässigkeit sowie eine leichtere Installation. MIPP™ stellt eine ideale Verbindung zwischen Belden®-Kabeln und Hirschmann™-Switches dar und wurde im Hinblick auf das Design an die Hirschmann™-Produktpalette angepasst.

Belden stellt neues Datenkabel mit Bahnzulassung für Gigabit-Ethernet-Netzwerke vor

Belden hat sein Produktangebot um ein Hochleistungs-Ethernet-Gigabit-Datenkabel mit Bahnzulassung für kritische Anwendungen im Schienen- und Personennahverkehr erweitert. Das umfassende Spektrum des führenden Anbieters von hochwertigen innovativen Signalübertragungslösungen beinhaltet Kabel, Steckverbinder, robuste Ethernet-Switches sowie Router und Firewalls – alle für einen nahtlosen Betrieb aufeinander abgestimmt.

Hirschmann™ erweitert sein Produktprogramm um zwei neue Firewalls mit mehreren Ports

Hirschmann™ hat mit EAGLE20-0400 und EAGLE30-0402 zwei neue Firewalls eingeführt. Sie ermöglichen erhebliche Kosteneinsparungen und gleichzeitig höhere Verbindungsgeschwindigkeiten.

Hirschmann™ hat die EAGLE20-Reihe erweitert: Dank mehrerer Ports brauchen Anwender nur noch einen einzigen EAGLE20 zu implementieren statt wie bisher mehrerer Geräte.

Die Modelle EAGLE20-0400 und EAGLE30-0402 von Hirschmann™ sind eine technologische Innovation auf dem Markt. Sie bieten als erste Firewalls in einem konvektionsgekühlten Hutschienengehäuse bis zu sechs LAN-Ports – zwei davon sind Gigabit-Ports und optional mit zusätzlichen WAN-Schnittstellen.

Redundanz ohne Unterbrechungszeiten

Belden hat sein Hirschmann™-Produktprogramm um die Ethernet-Switches der neuen RSP-Familie erweitert, die insbesondere für den Einsatz in der Feldebene von Netzwerken der Elektrizitätswirtschaft konzipiert sind. Sie können aber auch überall dort verwendet werden, wo eine unterbrechungsfreie Kommunikation erforderlich ist, beispielsweise im Maschinenbau oder bei Antrieben in der Produktion. Die lüfterlosen und extrem robusten Switches haben elf Ports, von denen drei mit SFP-Transceivern bestückt werden können. Diese Transceiver unterstützen Fast- (100 BASE-FX) oder – optional – Gigabit-Ethernet (100/1000 BASE-FX). Die anderen acht Ports können entweder für 100 BASE-TX oder eine Kombination aus vier SFP-Transceivern und vier TX-Ports genutzt werden. Zu den weiteren Merkmalen der Switches gehören umfangreiche Management-, Diagnose-und Filterfunktionen sowie verschiedene Redundanzverfahren und deutlich erweiterte Security-Mechanismen. Zusätzlich zur Standard-Ausführung wird eine Version angeboten, die eine präzise Zeitsynchronisation gemäß IEEE 1588v2 sowie PRP (Parallel Redundancy Protocol) und HSR (High-availability Seamless Redundancy) unterstützt. Damit können jetzt erstmals Netzwerke realisiert werden, die eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation mit den angeschlossenen Anlagen gewährleisten und so – im Fall der Elektrizitätswirtschaft – jederzeit eine zuverlässige Energieversorgung der Kunden ermöglichen.

Baugruppen mit dem Funktionsumfang eines Stand-alone-Switches

Belden hat sein Hirschmann™-Produktprogramm um die neuen managed Embedded Ethernet-Switches EES 20 und EES 25 erweitert. Durch diese Switches erhalten Automatisierungsgeräte mit einer Ethernet-Schnittstelle den vollen Funktionsumfang eines Stand-alone-Switches. Der EES 20 und EES 25 haben jeweils sechs Fast Ethernet-Ports, die entweder für 10/100 BASE-TX oder 100 BASE-FX konfiguriert werden können. Außerdem bieten sie sowohl umfangreiche Management- und Filterfunktionen als auch verschiedene Redundanzverfahren sowie Port-Security. Der EES 25 unterstützt darüber hinaus eine präzise Zeitsynchronisation gemäß IEEE 1588v2 sowie das Redundanzverfahren PRP (Parallel Redundancy Protocol), das eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation gewährleistet. Da sich der Funktionsumfang per Software-Update aktualisieren lässt, bieten die beiden Embedded Ethernet-Switches ein Maximum an Flexibilität und Zukunftssicherheit. Damit müssen sich die Hersteller von Automatisierungsgeräten nicht mehr um die Switching-Technologie kümmern, sondern können sich ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und so Entwicklungsrisiken minimieren. Um die Hersteller beim Design-In zu unterstützen, wird ein Evaluation-Kit angeboten.

Maßgeschneiderte WLAN-Access-Points und -Clients

Belden bietet mit der neuen OpenBAT-Familie von Hirschmann™ erstmals ein Baukastensystem an, mit dem industriegerechte WLAN-Access-Points und -Clients via Internet konfiguriert werden können. Diese Familie, die aus den Serien BAT-R (IP20) und BAT-F (IP67) besteht, unterstützt den Übertragungsstandard IEEE 802.11n, der sowohl im 5-GHz- als auch im 2,4-GHz-Band Datenraten von bis zu 450MBit/s ermöglicht. Beide Serien basieren auf einer komplett neuen Hardware. Außerdem haben sie ein leistungsfähiges HiLCOS-Betriebssystem mit umfangreichen Management-, Security- und Quality of Service-Funktionen sowie Layer-3-IP-Routing. Die Anzahl der Funkmodule und Ethernet-LAN-Ports lässt sich ebenso wie die Auslegung der Spannungsversorgung individuell zusammenstellen. Dies gilt auch für ein gutes Dutzend Zertifizierungen, mit denen die Access-Points und Clients beispielsweise in der Elektrizitätswirtschaft, im Öl- und Gasbereich oder im Schienenverkehr eingesetzt werden können. Dabei lassen sich mit ihnen sowohl schnelle und stabile Infrastruktur- und Meshed-Netzwerke als auch Wireless Distribution-Systeme (WDS) oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren. Insgesamt können mit OpenBAT mehrere tausend unterschiedliche Ausführungen zusammengestellt werden. Dadurch ermöglicht diese Familie, die voraussichtlich im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen wird, maßgeschneiderte Lösungen mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Gigabit Ethernet via M12 Ports

Belden präsentiert mit dem neuen Gigabit OCTOPUS aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm einen managed IP54 Switch, der insbesondere für Anwendungen in Schienen- und Kraftfahrzeugen entwickelt wurde, die eine schnelle Datenverbindung erfordern. Dazu hat dieser Switch zwei Gigabit Ethernet-Uplinks für Twisted Pair-Kabel (1000 BASE-TX), die über vibrationssichere M12-Ports angeschlossen werden. Für die Anbindung von Endgeräten stehen acht Fast Ethernet-Ports (10/100 BASE-TX) zur Verfügung, die ebenfalls für M12-Stecker ausgelegt sind und zudem PoE unterstützen. Dadurch können etwa IP-Kameras, Voice-over-IP-Telefone oder WLAN-Access-Points ohne zusätzliche Kabel mit Strom versorgt werden. Außerdem bietet der Switch sowohl verschiedene Management- und Security-Funktionen als auch schnelle Redundanzverfahren. Damit lassen sich in Verkehrsmitteln hochverfügbare Gigabit-Backbones installieren, die beispielsweise den Passagieren während der Fahrt einen schnellen Internetzugang ermöglichen.

Produktinnovationen und Ausbau der Präsenz in Asien

Der Belden-Geschäftsbereich Industrial Connecting Solutions zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindern für die Automatisierung. Das Portfolio, das unter den Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ vertrieben wird, reicht von Produkten für die Verkabelung von Aktoren und Sensoren über Energiesteckverbinder bis hin zu Anschlusslösungen für LED-Beleuchtungen. Außerdem hat der Geschäftsbereich eine starke Marktposition bei Verteilersystemen und E/A-Modulen für Feldbus- und Ethernet-Netzwerke. 2011 rechnet Belden weltweit mit einem Wachstum von knapp 10 Prozent bei Connectivity-Produkten. „Diesen Erfolgskurs werden wir – sofern die Wirtschaftskonjunktur nicht durch die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen wird – auch in den kommenden Jahren fortsetzen“, ist Managing Director Dr. Huber Ermer überzeugt. Dazu beitragen sollen zusätzliche Ethernet-basierte Systeme für den Maschinenbau, neue Entry Level-Produkte mit einem optimierten Materialmix und vermehrte kundenspezifische Lösungen. „Außerdem werden wir unsere Präsenz in Asien ausbauen“, so der Belden-Chef.

Hirschmann™ – Systemdurchgängigkeit und höchste Produktivität für die Solarenergiegewinnung

Höchstmögliche Qualität und Zuverlässigkeit waren die Hauptgründe, warum sich Torresol für Hirschmann™ entschied: Switches und Netzwerkunterstützung dieses Anbieters werden nun im Solarkraftwerk GEMASOLAR in Spanien eingesetzt.

Hochverfügbare Infrastruktur für unterschiedliche Branchen

Mit dem Vordringen von Ethernet in nahezu alle Bereiche der Automatisierung hat die Ausfallsicherheit der Netze eine immer größere Bedeutung bekommen. Der Belden-Geschäftsbereich Industrial Networking gehört zu den Technologie- und Marktführern bei Industrial Ethernet. Das Produktprogramm, das unter der Marke Hirschmann™ angeboten wird, reicht von Layer-2- und Layer-3-Switches über industriegerechte Security- und WLAN-Systeme bis hin zu einer speziellen Netzwerkmanagement-Software. Um hochverfügbare und geschützte Datennetze zu realisieren, die beispielsweise den hohen Anforderungen in der Produktion, im Verkehrsbereich oder in der Energieversorgung gerecht werden, setzt Hirschmann™ auf ein Bündel von Maßnahmen. Dazu zählen vor allem eine zuverlässige Hardware, neue Redundanzverfahren, Schutz vor sogenannten Cyber-Attacken und ein umfassendes Netzwerkmanagement.

Leseranfragen

Belden
P.O. Box 9
5900 AA VENLO
Netherlands

+31 77 387 8555

www.belden.com

Beldeninc

BeldenInc


Hinweise für Redakteure

Related images

Belden stellt neue Hirschmann™-OCTOPUS-Switches mit integriertem 24- oder 110-V-Netzteil vor. (Foto: Belden)

 

Editorial enquiries

Berry Medendorp
Belden

berry.medendorp@​belden.com

Nancy van Heesewijk
EMG

nvanheesewijk@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from