
19 Oct 2022
Avient und Borealis identifizieren in einer Gemeinschaftstudie eine Vielzahl von Farboptionen für recycelte Kunststoffe
- Einsichten aus einer gemeinsamen Anwendungsstudie helfen Kunden, das volle Potenzial einer Vielzahl von Farbabstimmungsmöglichkeiten für Recyclate aus Verbrauchsquellen (Post-Consumer Recycle, PCR) zu nutzen
- Der Einsatz von PCR-Materialtypen aus dem Borcycle™ M Portfolio von Borealis im Tandem mit speziell entwickelten Formulierungen aus dem Avient OnColor™ Programm erschließt erwünschte Farbeffekte bei niedriger Farbstoffdosierung und guter Detektierbarkeit in Sortieranlagen
- Wertschöpfungspartnerschaft im Sinn der EverMinds™ Circular Economy Collaboration Plattform von Borealis unterstützt die Umsetzung des Versprechens einer kreisläufigen Kunststoffwirtschaft
DÜSSELDORF – 19. Oktober 2022 – Avient und Borealis haben heute anlässlich der K 2022 die Ergebnisse einer neuen Gemeinschaftsstudie bekanntgegeben. Gegenstand der Studie waren die Herausforderungen der Farbabmusterung von PCR für starre Verpackungen und Möglichkeiten zur globalen Optimierung von Farbkonstanz, Qualität und Kreisläufigkeit.
2018 schuf Borealis mit EverMinds™ eine übergreifende Plattform, um seine Aktivitäten und Initiationen für fortschrittliche Maßnahmen zur Förderung der Kreisläufigkeit von Kunststoffen zusammenzuführen. Darauf aufbauend haben Borealis und Avient kürzlich eine gemeinsame Anwendungsstudie abgeschlossen, in der sie die mögliche Optimierung der Farbabmusterung von PCR in starren Verpackungsanwendungen untersuchten. Die aus dieser Studie gewonnenen Einsichten helfen Wertschöpfungspartnern und Kunden, die zahlreichen Farbabstimmungsmöglichkeiten zu nutzen, die der Einsatz mechanisch recycelter Borcycle™ M Polyolefincompounds von Borealis in Kombination mit den Farbstofflösungen von Avient selbst bei Anwendungen mit höchsten Anforderungen bietet.
Warum Avient und Borealis diese Studie unternommen haben
Um die Nachhaltigkeit starrer Verpackungen zu verbessern, sucht die Branche nach Wegen zur Steigerung der PCR-Anteile in ihren Produkten, ohne deren Funktionalität oder Attraktivität im Verkaufsregal zu beeinträchtigen.Wenngleich Farbe ein Schlüsselelement für ein verkaufsförderndes Aussehen darstellt, sind die intrinsischen Farbabmusterungsmöglichkeiten von Recyclaten gegenüber denen von Neukunststoffen eingeschränkt. Hinzu kommt die ebenfalls begrenzte Verfügbarkeit von PCR in hellen und natürlichen Farben.
Eine weitere Herausforderung kann die Einfärbung dunkler Recyclate darstellen, da eine größere Menge an Farbstoff benötigt wird, um die PCR-Basisfarbe zu übertönen.
Hauptresultate der Untersuchung
Die Gemeinschaftsstudie hat nachgewiesen, dass die Synergie bestimmter Technologien beider Unternehmen eine konsistentere Abmusterung vieler Farben für PCR-Materialien auch ohne erhöhte Farbstoffdosierung ermöglichen kann. Zu diesen Technologien zählen die zu 100% recycelten Borcycle M Polypropylene (rPP) von Borealis und Farbstofflösungen von Avient sowie der Avient PCR Color Prediction Service, mit dem sich die möglichen Farboptionen digital darstellen lassen. Darüber hinaus wurden Farbstoffe speziell formuliert, um ihre Detektierbarkeit beim Sortieren des PCR in Recyclinganlagen sicherzustellen.
Eine weitere wichtige Erkenntnis der Studie: Wenn Farbstoff zum Basismaterial hinzugefügt werden muss, um die gewünschte Farbe zu erhalten, kann oft schon eine geringe Farbstoffkonzentration von ca. 2% genügen. Schlüsselfaktoren für diese effizientere Farbabmusterung sind die höhere Transluzenz bzw. gute Lichtdurchlässigkeit und Farbaufnahme der Borcycle M Compounds. Die Studie hat außerdem gezeigt, dass Borcycle M Typen in Kombination mit OnColor™ Farbstoffen von Avient, die sich mittels Nahinfrarot-Licht (NIR) detektieren lassen, zu einem neutralen Schwarz führen, das sich für automatisierte Sortierverfahren in Recyclinganlagen besser eignet. Diese Lösung hilft, das Downcyceln von dunklerem und schwarzem PCR aufgrund seiner Farbe zu vermeiden und erhält seinen Materialwert im Recyclingstrom.
„Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse dieser Gemeinschaftskunde zu nutzen, um unsere Wertschöpfungspartner und Kunden dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen bezüglich der Farbabstimmungsmöglichkeiten für ihre starren Verpackungsanwendungen zu treffen“, betont Peter Voortmans, Global Commercial Director Consumer Products bei Borealis. „Je ansprechender die Ästhetik der Verpackung, umso wahrscheinlicher wird sich der Verbraucher für die kreisläufigere Option entscheiden. Das ist es, was wir bei Borealis meinen, wenn wir vom Neuerfinden wesentliche Elemente für nachhaltiges Leben sprechen.“
„Ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Avient ist der gezielte Einsatz von Materialwissenschaft und unserer Designexpertise im Dienst der Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden“, fügt Jan Sültemeyer hinzu, Global Innovation & Sustainability Manager bei Avient.
„Diese Gemeinschaftsstudie mit Borealis ermöglicht den Transfer unseres Know-hows an unsere Wertschöpfungspartner, damit sie die Kreisläufe in der Kunststoffwirtschaft schließen können.“
Die K ist die weltgrößte Fachmesse der Kunststoffindustrie und findet in diesem Jahr vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.k-online.de.
Borealis lädt zum Besuch seines Gemeinschaftsstands A43 mit Borouge in Halle 6 unter dem Motto ‚Innovate Collaborate Accelerate‘ ein.
Avient heißt Messebesucher während der K 2022 auf Stand G10 in Halle 8A sowie in seinem Collaboration Café willkommen. Bitte besuchen Sie auch das Medienportal von Avient, um mehr über den Messeauftritt des Unternehmens zu erfahren.
NUR FÜR MEDIENZWECKE: Klicken Sie hier, um ein höher auflösendes Bild herunterzuladen
Leseranfragen
Avient
33587 Walker Road, Avon Lake
OH 44012
U.S.A.
Hinweise für Redakteure
Über Avient
Avient Corporation (NYSE: AVNT) bietet spezialisierte und nachhaltige Materiallösungen, um Kundenherausforderungen in Chancen zu verwandeln und neue Produkte für eine bessere Welt hervorzubringen. Beispiele hierfür sind:
- Einzigartige Technologien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch besser wiederverwertbare Produkte und recycelte Materialanteile
- Leichtbaulösungen, die schwerere herkömmliche Materialien wie Metall, Glas und Holz ersetzen, was die Kraftstoffeffizienz bei allen Verkehrsträgern verbessern und die CO2-Bilanz verbessern kann
- Nachhaltige Infrastrukturlösungen für erhöhte Energieeffizienz, erneuerbare Energien, den Schutz natürlicher Ressourcen sowie bessere Zugänglichkeit von Glasfaser- und 5G-Netzen
Avient ist nach ACC Responsible Care® zertifiziert, Gründungsmitglied der ‚Alliance to End Plastic Waste‘ und zertifizierter ‚Great Place to Work®‘. Weitere Informationen finden Sie unter www.avient.com.
Um auf die Avient-Nachrichtenbibliothek online zuzugreifen, besuchen Sie bitte www.avient.com/news.
Über Borealis
Borealis ist einer der global führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer im Bereich des Polyolefin-Recycligns. In Europa sind wir Marktführer in den Bereichen Basischemikalien und Pflanzennährstoffe. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien wie Konsumgüter, Energie, Healthcare, Infrastruktur und Mobilität zu liefern.
Indem wir essentielle Ressourcen für ein nachhaltiges Leben neu erfinden, bauen wir auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeiter und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen und unseren geographischen Fußabdruck erweitern für unsere Kunden auf der ganzen Welt.
Borealis hat die Konzernzentrale in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2021 erwirtschafteten wir einen Gesamtumsatz von EUR 12,342 Millionen und einen Nettogewinn von EUR 1.396 Millionen. Borealis steht zu 75% im Eigentum der OMV, einem integrierten, internationalen Erdgasunternehmen mit Sitz in Österreich, sowie zu 25% im Eigentum einer Beteiligungsgesellschaft von Mubadala, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Gemeinsam mit zwei wichtigen Joint Ventures – Borouge (mit der Abu Dhabi National Oil Company, ADNOC, in den Vereinigten Arabischen Emiraten) und Baystar™ (mit TotalEnergies, in den USA), liefert Borealis Produkte und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt. www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com
Über Borouge
Borouge, notiert an der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX-Symbol „BOROUGE“ / ISIN „AEE01072B225“) und ist ein führendes petrochemisches Unternehmen, das innovative und differenzierte Polyolefinlösungen für die Energie-, Infrastruktur-, Mobilitäts-, fortschrittliche Verpackungs-, Gesundheits- und Landwirtschaftsindustrie anbietet. ADNOC besitzt eine Mehrheitsbeteiligung von 54% und Borealis hält eine Beteiligung von 36% an Borouge.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie: borouge.com
Related images

Einsichten aus einer gemeinsamen Anwendungsstudie von Avient und Borealis helfen Kunden, das volle Potenzial einer Vielzahl von Farbabstimmungsmöglichkeiten für Recyclate aus Verbrauchsquellen (Post-Consumer Recycle, PCR) zu nutzen.
(Foto Borealis, AVIPR020)
Editorial enquiries
Nicole DeChant
Avient
Kim Vermeer
EMG
Also available in