
25 Oct 2007
Neue Altuglas®-Acrylharze in Karosserieteilen für den Kfz- und Wohnwagenmarkt
Anlässlich der K2004 hatte die Altuglas International, eine Tochtergesellschaft der Arkema und der weltweit führende Anbieter von PMMA, ihre neuen Acrylharze angekündigt, die mit einer speziellen Extrusionstechnologie für Karosserieplatten kompatibel sind, nämlich der „Capstock“-Technologie. Diese Technologie beruht auf dem Prinzip der Extrusion mit anschließender Thermoformung von Platten, die aus mehreren thermoplastischen Schichten bestehen, wobei PMMA die höchste Schicht bildet. Heute präsentiert Altuglas International PMMA-Sorten, die für die „Capstock“-Technologie optimiert sind, sowie darüber hinaus auch noch neue, undurchsichtige PMMA-Harze, die an eine andere Technologie angepasst sind: die Einspritzung.
Drei Jahre nach der Präsentation ihrer Acrylharze für die „Capstock“-Technologie ist die Altuglas International dank ihrer kontinuierlichen Bemühungen um Produktinnovation zum europäischen Marktführer auf diesem Gebiet geworden und profitiert umfassend vom Erfolg dieser Technologie zur Herstellung von Karosserieplatten für den Kfz- und Wohnwagenmarkt. Ferner hat die Altuglas International neue, optimierte PMMA-Sorten für diese „Capstock“-Technologie entwickelt. Die neuen PMMA-Sorten zeichnen sich durch hervorragenden chemischen Widerstand aus und können zur Erzielung von Milchglas- und Matteffekten verwendet werden und den Eindruck von Metallic-Farben erwecken.
Darüber hinaus hat die Altuglas International auch noch eine neue Produktfamilie für den Kfz- und Wohnwagenmarkt entwickelt: So wurden undurchsichtige Acrylharze konzipiert, aus denen in einem weiteren Umwandlungsprozess – der Einspritzung – Außendekorationsteile mit geringer Größe wie etwa Schalen für Rückspiegel oder Zierkappen für Türen hergestellt werden können. Die eingespritzten Teile werden dann vollständig aus PMMA gefertigt.
Diese neuen Altuglas-Acrylharze bieten bei zwei Technologien (Capstock und Einspritzung) die gleichen Vorteile und Qualitätsmerkmale:
- Keine Verwendung von Farbe oder Lack (die normalerweise auf Fertigteilen dieser Art aufgebracht werden)
- Bemerkenswerte Farbergebnisse und Oberflächenaspekte sowie ausgezeichneter Widerstand gegen Kratzspuren und UV-Strahlung
- Senkung der Kosten aufgrund der begrenzten Zahl an Arbeitsschritten
- Leichter als Stahl
- Wiederverwertbar
Leseranfragen
Arkema
420, rue d'Estienne d'Orves
92705 COLOMBES CEDEX
France
Hinweise für Redakteure
Related images

Neue Altuglas®-Acrylharze in Karosserieteilen für den Kfz- und Wohnwagenmarkt
Editorial enquiries
Sybille Chaix
Arkema
Nathalie Chaimbault
EMG
Also available in