Pallmann

PallmannFounded in 1903 as an engineering works, Pallmann is a medium-sized family-owned enterprise that has a history covering seven generations of millers and millwrights. Now a global company, the PALLMANN Group has specialized in size reduction and processing technology in various sectors. With over 100.000 installations worldwide and more than 1000 machine types in what is the world's largest range of size reduction equipment for all materials ranging from soft to medium-hard, brittle to tough, as well as fibrous products.

Pallmann group has one of the world’s largest test facility where customer can send material to ensure the correct equipment is used for their needs.

Worldwide, the group employs around 600 experienced and highly qualified staff. Its own engineering works, subsidiaries, contract grinding and sales offices in Europe, North and South America, Asia and China ensure the best service, expert advice and support in planning, installation, commissioning of plant and equipment, and supply of spare parts.

To find out more about The PALLMANN Group please visit www.pallmann.eu.

PALLMANN Group
Wolfslochstraße 51
66482 Zweibrücken
Germany

+49 6332 802-103

www.pallmann.eu

rolf.gren@​pallmann.eu

As Americas business grows, Pallmann announces three new appointments

Mauro Gama general manager for Pallmann do Brazil in São Paulo. 
(Photo: PALLMANN Group, PLMPR044)Zweibrücken, Germany (4 April 2016) – PALLMANN Group, a world leader in size-reduction technology, has made three new appointments, naming Mauro Gama Managing Director for Pallmann do Brazil in São Paulo, John Crowley sales director for Pallmann Industries’ Rubber Recycling Division, and Simon Howard sales manager for Pallmann Industries’ Process Division. The latter two are both based in the US.

PET-Flaschen aufbereiten -wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen

PET-Flaschen aufbereiten -wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR041)Zweibrücken (22. Juli 2015) – Limonade, Cola, Biere und Mineralwässer, immer mehr Getränke werden in PET Flaschen abgefüllt. Die weltweite, jährliche Produktion von PET-Flaschen liegt derzeit bei etwa 460 Milliarden Stück. Alleine in Europa wurde in 2013 die unglaubliche Menge von mehr als 65 Milliarden PET-Flaschen recycelt und als Rohstoff der Flaschenproduktion wieder zugeführt oder alternativ weiterverarbeitet.

Re-using PVC left-overs the smart way

A €1.2 million investment in an upgraded recycling facility to handle PVC production left-overs paid for itself in 18 months at Protan Group, the Norway-based manufacturer of roofing foils and ventilation tubes for tunnels and mines. The investment, in equipment from German size-reduction technology specialist Pallmann, came through cost savings and increased capacity. (Photos: PALLMANN Group, PLMPR040)Zweibrücken, Germany (8 July 2015) – A €1.2 million investment in an upgraded recycling facility to handle PVC production left-overs paid for itself in 18 months at Protan Group, the Norway-based manufacturer of roofing foils and ventilation tubes for tunnels and mines. The investment, in equipment from German size-reduction technology specialist Pallmann, came through cost savings and increased capacity.

Pallmann schließt sich mit Standard Bio zusammen, um ein neues Bioraffineriekonzept zur Verwertung von Holzabfällen zu entwickeln

PALLMANN hat eine Hochdruckholzpresse und Holztrockenmaschine zum Patent angemeldet, die das entsprechende Kohlenstoffsubstrat für eine ergänzende Bodenregenerierung herzustellen in der Lage ist. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR034)Zweibrücken (19. Mai 2015) – PALLMANN Group, einer der weltgrößten Entwickler und Hersteller für innovative Zerkleinerungstechnologien, schließt sich mit Standard Bio zusammen, einem Experten in neuartigen Technologien zur Umwandlung von Biomasse, um ein neues Bioraffineriekonzept zu entwickeln, das minderwertige organische Abfälle als Ressource für saubere Energie, natürliche Düngemittel und tierische Proteine nutzt.

Pallmann expandiert für die Instandhaltung von Zerkleinerungsausrüstungen in Nordamerika

Pallmann expandiert für die Instandhaltung von Zerkleinerungsausrüstungen in Nordamerika. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR035)Zweibrücken (13. Mai 2015) – PALLMANN Group, einer der weltgrößten Entwickler und Hersteller für innovative Zerkleinerungstechnologien, hat sein Servicezentrum für nordamerikanische Kunden ausgebaut, die außerhalb von Charlotte, North Carolina, angesiedelt sind. Pallmann, der Maschinen und Anlagen an verschiedenen Standorten weltweit für die Holzbearbeitungs-, Kunststoff-, Pharma-, Chemie- und die Recycling-Industrie entwickelt, ist nun in der Lage, selbst größere Verschleißteile aus seinem vielfältigen Produktangebot in Nordamerika zu reparieren und zu erneuern. Kosten und Abwicklungszeit werden somit erheblich gesenkt.

Holzplatzanlagen von Pallmann -Komplett und Schlüsselfertig

Holzplatzanlagen von Pallmann -Komplett und Schlüsselfertig. (Foto die PALLMANN Gruppe, PLMPR039)Zweibrücken (13. Mai 2015) – PALLMANN bietet für die Zerkleinerung und Aufbereitung von Hölzern für die Holzwerkstoffplattenindustrie, die Papierindustrie, sowie für die Energie- und Pelletindustrie komplette Systemlösungen an.

Pallmann Scheibenhacker PHS 30 H 12 – ein Hacker der NEUEN DIMENSION

Pallmann Scheibenhacker PHS 30 H 12 – ein Hacker der NEUEN DIMENSION. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR038)Zweibrücken (13. Mai 2015) – Auf der LIGNA 2015, in Halle 27, Stand E35 präsentiert PALLMANN seinen neuesten Scheibenhacker PHS30/12. Die Baugröße und Durchsatzleistung dieses Scheibenhackers komplettiert das Pallmann Portfolio in der Leistungsklasse 75-90 t/h atro nach oben hin.

Messerringzerspaner Typ PZSC – Mit weniger Energieaufwand höhere Durchsatzleistungen erzielen

Messerringzerspaner Typ PZSC – Mit weniger Energieaufwand höhere Durchsatzleistungen erzielen. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR037)Zweibrücken (13. Mai 2015) – PALLMANN präsentiert auf der diesjährigen LIGNA in Halle 27, Stand E35 seinen neuen Messerringzerspaner, Typ PZSC 16-600. Dieser Zerspaner ist ausgestattet mit einer erhöhten Anzahl von Messern und erfüllt damit die Anforderungen des Marktes nach höherer Leistung bei einer gleichbleibend guten Spanqualität und dies bei geringerem Energieeinsatz.

Pallmann Pressempappe - LIGNA 2015

PallmannPallmann, einer der weltgrößten Hersteller von Maschinen und Holzlagerplatzsystemen stellt auf der LIGNA (Hannover, vom 11. – 15. Mai), gemeinsam mit seinem Partner Standard Bio, ein neues Bio-Raffineriekonzept vor, das sich für die Sägewerkindustrie durch bedeutende Kosten- und Energieeffizienz auszeichnet und neue Einkommensquellen für die Holzverarbeitungsindustrie und darüber hinaus darstellt.

Die neuesten Innovationen und Produktverbesserungen von Pallmann auf der LIGNA 2015

Die neuesten Innovationen und Produktverbesserungen von Pallmann auf der LIGNA 2015. (Foto die PALLMANN Gruppe, PLMPR032)Zweibrücken (26. März 2015) – Die Firma Pallmann, einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Holzplatzanlagen, präsentiert auf der LIGNA 2015, der Weltausstellung für die Forst- und Holzwirtschaft, innovative Entwicklungen und Produktverbesserungen.

Pallmann Industries USA names Jeff Taylor National Sales Manager

Pallmann Industries USA names Jeff Taylor National Sales Manager. (Photo: PALLMANN Group, PLMPR033)Clifton, NJ, USA (18 March 2015) - In a move that bodes well for its continued growth in the American market, Pallmann, one of the world's largest developers, producers and providers of innovative size reduction and recycling technology, has appointed Jeff Taylor National Sales Manager.

Pallmann präsentiert die Vorteile des PolyGrinder®-Systems auf der Plast Milano

Pallmann präsentiert die Vorteile des PolyGrinder®-Systems auf der Plast Milano. (Fotos die PALLMANN Gruppe, PLMPR031)Zweibrücken (4. März 2015) – Auf der Plast Milano (5. bis 9. Mai 2015) präsentiert Pallmann die Vorteile seines PolyGrinder®-Systems des Typs PMM 300 zur Pulverisierung von Thermoplastik für die Masterbatch- und Compoundherstellung unter Umgebungstemperatur. Das System eignet sich zur Verarbeitung großer Produktionsmengen bis zu 650 kg/h sowie zur Herstellung kleinerer Partien. Zum Einsatz kommt es für die Herstellung bester Pulverqualität aus PVC und Polyethylen sowie mahlschwieriger und hitzeempfindlicher Materialien, wie EVA, Polypropylen, Polyamid, Polyester, Polykarbonat für Masterbatch-, Compoundierungs- und Rotationsformoperationen.

More