DSM Composite Resins
DSM - Bright Science. Brighter Living.™
Royal DSM is a global science-based company active in health, nutrition and materials. By connecting its unique competences in Life Sciences and Materials Sciences DSM is driving economic prosperity, environmental progress and social advances to create sustainable value for all stakeholders simultaneously. DSM delivers innovative solutions that nourish, protect and improve performance in global markets such as food and dietary supplements, personal care, feed, medical devices, automotive, paints, electrical and electronics, life protection, alternative energy and bio-based materials. DSM’s 24,500 employees deliver annual net sales of around €10 billion. The company is listed on NYSE Euronext. More information can be found at www.dsm.com.
DSM Composite ResinsStettemerstrasse 28
8207 Schaffhausen
Switzerland
12.08.2011
DSM weiht erste indische Schule aus Verbundwerkstoffen ein
Die weltweit in den Bereichen Life Sciences und Material Science tätige Koninklijke DSM N.V. gibt heute die Einweihung der ersten Schule in Indien bekannt, die aus Verbundwerkstoffen von DSM errichtet wurde. Die Schule in Kusgaon im indischen Distrikt Puna zeigt, mit welchem Engagement DSM sein exzellentes Wissen in den Bereichen Life Sciences und Materials Sciences einbringt, um getreu der Devise ‚Bright science - brighter living‘ die Lebensumstände der heutigen und künftigen Generationen zu verbessern.
04.04.2011
DSM STELLT ATLAC® 5200 VOR – EIN NEUES FÜR LEBENSMITTEL- UND TRINKWASSERKONTAKT ZUGELASSENES HARZ
Schaffhausen (CH), 4. April 2011 – DSM hat heute seinen jüngsten Verbundwerkstoff –Atlac® 5200 FC – auf den Markt gebracht, der speziell für Anwendungen mit Lebensmittel- und Trinkwasserkontakt entwickelt wurde. Dieses bei der JEC Show1 in Paris erstmalig vorgestellte neue Vinylesterharz ist insofern einzigartig, als es sämtlichen europäischen Vorschriften für Lebensmittelkontakt sowie den akzeptierten Grundsätzen der guten Herstellungspraxis (GMP) für die Lebensmittelindustrie entspricht. So eignet sich das Harz für unterschiedlichste Verbundwerkstoffprodukte, die für Kontakt mit Lebensmittel oder Trinkwasser vorgesehen sind, darunter beispielsweise Tanks oder Rohrleitungen.
14.10.2010
DSM BRINGT NEUES SPEZIAL POLYESTERHARZ FÜR ROTORBLÄTTER VON WINDKRAFTWERKEN AUF DEN MARKT
Schaffhausen (CH), 14. Oktober 2010 – DSM Composite Resins, das global führende Unternehmen für Anwendungen in Verbundwerkstoffen, , hat heute ein neues fortschrittliches Spezialharz auf den Markt gebracht, das speziell für den Einsatz als Werkstoff für Rotorblätter von Windkraftwerken entwickelt wurde. Das neue Hochleistungsharz Synolite™ 1790-G-3 wurde in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern in der Windkraftbranche entwickelt und getestet und bei der Fachmesse China Wind Power (Peking, 13.-15. Oktober 2010) offiziell präsentiert.
14.10.2010
DSM PRÄSENTIERT NEUES LÖSUNGSORIENTIERTES DIENSTLEISTUNGSPAKET FÜR HERSTELLER VON ROTORBLÄTTERN FÜR WINDKRAFTWERKE
Schaffhausen (CH), 14. Oktober 2010 – Auf der Fachmesse China Wind Power (Peking, 13. – 15. Oktober 2010) hat DSM, das global führende Unternehmen für Anwendungen in Verbundwerkstoffen heute sein neues komplettes lösungsorientiertes Dienstangebot für Hersteller von Rotorblättern für Windkraftwerke präsentiert.
14.04.2010
DSM expands Composite Resins business into Turkey and neighboring region
Schaffhausen, CH, April 14th, 2010 - DSM Composite Resins, through its subsidiary Euroresins Kompozit Ürünler Tic. Ltd. Sti, (a.k.a Euroresins Turkey) (ERT) has outlined its future growth plans for Turkey which include closer cooperation with Turkish company Dyo Boya Fabrikalari Sanayi ve Tic. A.S. (DYO). The arrangement, which means DSM will obtain a local source of supply of its standard resins in the rapidly growing Turkish polyester market, also involves a transfer of DYO’s existing unsaturated polyester resins (UPR) business to ERT. The entire deal, which will provide a basis for the introduction of DSM’s specialty and innovation grades to Turkey and the broader region, is intended to be completed by end of June 2010 subject to approval by the respective competition authorities.
14.04.2010
DSM stellt Hochleistungswerkstoffe auf biologischer Basis für die Automobilindustrie vor
Royal DSM N.V., das weltweit operierende Unternehmen im Bereich der Life Science und Material Science (Biowissenschaften und Werkstoffkunde) mit Hauptsitz in den Niederlanden, stellt heute zwei Hochleistungswerkstoffe auf Bio-Basis für die Automobilindustrie vor und reagiert so auf den steigenden Bedarf der Kunden nach zukunftsfähigen Produkten. Dies markiert einen wichtigen Schritt hin zum Ziel von DSM, eine Palette an biologischen Hochleistungswerkstoffen zu schaffen.
01.02.2010
DSM Composite Resins announces UPR price increase
Schaffhausen (CH), February 1st, 2010: DSM Composite Resins, Europe's largest producer of Unsaturated Polyester Resins (UPR) is to introduce a price increase for its entire range of resins and gelcoat products.
30.10.2009
Gemeinschaftsinitiative entwickelt einen Durchbruch in der Direktcompounding-Technologie für Duroplaste
Stuttgart, 30. Oktober 2009 – Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz während der Composites Europe haben DSM Composite Resins, Dieffenbacher und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) einen Durchbruch in der Direktcompounding-Technologie vorgestellt, die den Einsatzbereich duroplastischer Verbundwerkstoffe auf komplexe und große Formteile in hohen Stückzahlen erweitert und dabei Anwendungen erschließt, die mit den bisherigen Verfahren der Duroplastverarbeitung nicht machbar waren.
27.10.2009
DSM erhält AVK-Innovationspreis 2009 in der Kategorie Umwelt für Gewicht sparende Luftfrachtcontainer-Panels
Royal DSM N.V., die globale Life & Material Sciences Company mit Sitz in den Niederlanden, ist mit dem internationalen AVK-Innovationspreis in der Kategorie Umwelt ausgezeichnet worden. Der Preis wurde für eine neue, Gewicht sparende Ausführung von Luftfrachtcontainern verliehen, mit denen der CO2-Ausstoß einer mittleren Cargoflotte um 28.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden kann. Das entspricht einer Verkehrsentlastung von über 8.500 Fahrzeugen.
06.10.2009
DOKASCH LAUNCHES LIGHTWEIGHT, ULTRA DURABLE AIR CARGO CONTAINERS MADE WITH DYNEEMA® AND AERONITE® FROM DSM
URMOND (NL), October 6, 2009 - Following two years of successful flight trials, DoKaSch GmbH, a leading manufacturer of air cargo equipment, today introduced the new AKE lw-65 air cargo containers that are the first to be made with RP10 panels made from advanced composite material technology from DSM. The panels are designed to provide maximum strength at a minimum weight and are both stronger and lighter than traditional aluminum used in cargo containers. This advanced material breakthrough has been enabled through the use of Dyneema®, the world’s strongest fiber™, and Aeronite® resin from DSM.
14.08.2009
DSM COMPOSITE RESINS INCREASES PRICES FOR ITS ENTIRE RANGE OF RESINS
Schaffhausen, 14-08-2009 - Today, DSM Composite Resins announces a price increase for its entire range of resins in the magnitude of 115 €/mt. This increase is valid for Europe, the Middle East and Africa and will come into effect by 1 September 2009, or at the earliest time possible, depending on existing individual contracts.
07.12.2007
CHINA AND WIND TURBINE BLADES
Wind energy is a booming industry in China as the country searches for cost-efficient solutions to meet the almost insatiable demand for energy of its fast growing economy. “In fact, China has one of the world’s largest potentials for wind energy with the wind turbine business growing at 40% per year between 2000 and 2006, and with 105% growth in 2006 compared to a global increase of 25% per year”, explains Rob van de Laarschot, New Business Development Manager, at DSM Composite Resins.