GE Plastics

GE und Royal College of Art geben die Gewinner des Studentenwettbewerbs „Autodesign der Zukunft“ bekannt

BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE, — 11. April 2006 — Fahrzeugentwürfe für den aufstrebenden chinesischen Markt und neue Ideen für besondere Eigenschaften von Kunststoffen waren gestern Abend die Gewinner der ersten Preise bei dem von GE gesponserten PLASTicon-Wettbewerb des Royal College of Art (RCA).

Die stimmungsvolle Preisverleihungsfeier im RCA-Gebäude in Kensington, London, brachte RCA-Studenten mit führenden internationalen Größen der Automobildesignindustrie und Vertretern von GE in Kontakt.

Die Entscheidung über den ersten Preis fiel so eng aus, dass an Stelle eines einzigen Gewinnerteams zwei Gewinnerteams mit Mitgliedern aus insgesamt acht verschiedenen Ländern ernannt wurden. Jedes erfolgreiche Team gewann eine Reise nach New York und ein Treffen mit dem GE Design Council.

Das erste siegreiche Team, das vom Podium verkündet wurde, war das „Material Icons“-Team. Diese aus den Studenten Ana Zadnik, Flavien Dachet, Daniel Sjöholm und Yuko Kanemura bestehende Gruppe hatte sich auf besondere Eigenschaften von Kunststoffen konzentriert und verschiedene Wege untersucht, auf die Kunststoffe zur Erzeugung neuer Oberflächenstrukturen, Muster und Beleuchtungseffekte verändert werden können.

Zu ihren Ideen gehörte ein Auto aus Kupferblechen, die mit thermochromatischem Kunststoff laminiert sind und bei Erwärmen des Fahrzeugs ihre Farbe ändern, sowie ein Prominentenauto für den isländischen Star Bjork, das von den Farben Islands inspiriert war.

Das zweite Gewinnerteam des RCA war das „Mobility Icons – China“-Team, dessen Aufgabe im Entwurf eines geeigneten Transportmittels für diesen aufkommenden Markt bestand.

Nach einer Reise nach China entwickelte das Team von Filip Krnja, Ehsan Maghaddampour und Jamie Tomkins Fahrzeuge für die Bewohner eines imaginären Wohnturms – des „Peking Boom Tower“. Diese reichten von einem Luxuskonzeptauto für die Penthouse-Bewohner bis zu einem Taxi-Entwurf für die Bewohner der mittleren Klasse mit Ziehharmonikatüren für die überfüllten chinesischen Straßen und einem neuen Hybrid-Motorrad mit austauschbaren Teilen als Einstiegsfahrzeug für die Arbeiterklasse.

Außerdem wurden individuelle Preise an Julien Cueff, Chanwie Park und Matthew Croft verliehen. Jeder der Einzelgewinner wurde mit einem Apple iPod belohnt.

GE-Vizepräsident und General Manager der GE Plastics Automotive-Abteilung Greg Adams, der die Preisverleihung vornahm, erklärte, dass GE stolz darauf sei, die Automobildesigner der Zukunft kennen zu lernen. Er sagte die zunehmende Bedeutung des Designs in der Automobilindustrie und die wesentliche Rolle von Kunststoffen bei dieser Entwicklung voraus. Adams bemerkte weiterhin, dass Kunststoffmaterialien zur Zeit bis zu 10 % aller Fahrzeuge ausmachen, dieser Anteil in der Zukunft aber stark steigen werde.

An der dreimonatigen Aufgabe, sich die Rolle von Kunststoffen in der Zukunft des Automobildesigns vorzustellen, nahmen siebzehn diplomierte Studenten der Fakultät für Automobildesign am RCA und drei Studenten der Textilfakultät am RCA teil.

Beim PLASTicon-Programm untersuchten die Studenten in Dreier- und Viererteams spezielle Szenarien einschließlich kommender Generationen, Schwellenländer, Neudefinition der Automobilsegmente, Freiheit der Formgestaltung und Funktionsintegration. Sobald die Gruppen eine Analyse abgeschlossen und Schlussfolgerungen gezogen hatten, entwarf jedes Teammitglied eine persönliche Interpretation des Szenarios und baute entsprechende Modelle. Berater von GE arbeiteten eng mit dem Personal des RCA und den Studenten zusammen, um ihnen Anleitung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

RCA-Rektor und stellvertretender Hochschulleiter Professor Sir Christopher Frayling nahm ebenfalls an der Preisverleihung teil und lobte die Qualität der Entwürfe.

Das RCA ist die einzige Universität der Welt für Kunst und Design, die ausschließlich Aufbaustudiengänge anbietet. Der Lehrplan für Fahrzeugdesign am RCA schult die Studenten in der Entwicklung neuer Konzepte für den privaten und öffentlichen Verkehr einschließlich der Lösung von Fragen wie Verkehrsstauung, Sicherheit und Umweltschutz.

GE Plastics ist ein führendes Unternehmen der Automobiltechnologie und stellt Karosserieteile und Verglasung, Außenkomponenten, Verkleidung und Zubehör, Beleuchtung, Aufbauten und Innenausstattung, Bauteile unter der Motorhaube sowie Komponenten für neue Märkte her. Die innovativen Materialien von GE erweitern die Gestaltungsfreiheit und die Kreativität im Vergleich zu herkömmlichem Metall und Glas und bieten den Herstellern außerdem viele Leistungs- und ästhetische Vorteile einschließlich Gewichtseinsparung für einen geringeren Kraftstoffverbrauch, Geräuschreduzierung, Komponentenintegration für ein geringeres Gewicht und Kosteneinsparungen sowie einzigartige Farben und Spezialeffekte.

Leseranfragen

GE Plastics, Automotive

Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom

+31 164 29 31 48

anne.clement@​ge.com


Hinweise für Redakteure


Über GE Plastics

GE-Plastics ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen, die vielfach in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Fernmeldetechnik und im Bereich optische Medien verarbeitet werden. Das Unternehmen produziert Polykarbonate, ABS-, SAN-, ASA-, PPE-, PC/ABS-, PBT- und PEI-Kunststoffe sowie die LNP*-Produktfamilie mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsapplikationen. Der GE-Plastics Geschäftsbereich Specialty Film & Sheet stellt hochleistungsfähige Lexan*-Platten- und -Folienprodukte für tausende verschiedener anspruchsvoller Applikationen rund um den Globus her. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Automotive von GE Plastics ein erfahrener internationaler Konkurrenzanbieter für erstklassige Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieverkleidungen und Verglasung; Bauteile unter der Motorhaube; Komponenten; Aufbauten, Teile im Innenbereich sowie Beleuchtung. Als internationaler Partner der olympischen Spiele zählt GE zu den exklusiven Herstellern einer breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich zum Erfolg der Spiele beitragen.

*LNP und Lexan sind Marken der General Electric Company.

Relevantes Bildmaterial

 

Redaktionelle Anfragen

Anne Clement
GE Plastics, Automotive

+31 164 29 31 48

anne.clement@​ge.com

Folke Markestein
Marketing Solutions NV

+31 164 317 038

fmarkestein@​marketingsolutions.be

 

Auch verfügbar auf

 

Teilen

 

Weitere Neuigkeiten von