Milliken & Company

Verbundwerkstoff Tegris™ von Milliken auf den Wellen des Erfolgs

Als Konstruktionsmaterial für eines der leichtesten und robustesten Wasserfahrzeuge im Kajakmarkt reitet Tegris™ von Milliken auf den Wellen des Erfolgs. Der Einsatz von Tegris in der Fertigung des Ultimate™ Kajaks von Legacy Paddlesports ist das Resultat intensiver Produkt- und Verfahrensentwicklungen für das zu 100 % aus Polypropylen (PP) bestehende Composite sowie der engen Zusammenarbeit von Milliken mit der in Greensboro (North Carolina, USA) ansässigen Legacy Paddlesports.

Der Verbundwerkstoff Tegris zeichnet sich durch hohe spezifische Steifigkeit und außergewöhnliche Schlagzähigkeit aus. Das prädestiniert ihn für Wasser- und Motorsportanwendungen sowie für Schutzausrüstungen. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat Milliken die Composite-Technologie intensiv weiterentwickelt, um den kommerziellen Einsatz von Tegris voranzutreiben. Mit Plattenware, Umformtechniken, robusten Klebelösungen und folienbasierter Oberflächenveredelung erschließen sich dem Kunden maßgeschneiderte Materialeigenschaften und die unmittelbare Substitution herkömmlicher Materialien.

Die Kajakserie „Ultimate“ ist die erste kommerzielle Anwendung von großen, dreidimensional geformten Teilen aus Tegris. Der fortschrittliche Bootsbau von Legacy hat in der Branche bereits mehrere bedeutende Auszeichnungen erhalten. Für Ultimate hat Milliken ein spezielles Werkzeug aus einer spanend bearbeiteten Aluminiumform und einem gegossenen Silikonstempel hergestellt. Die Form des Stempels stellt sicher, dass die Verbundstruktur unter Druck vollständig an der Aluminiumform anliegt, was für die Fertigung von Qualitätsteilen entscheidend ist.

Für die Formung des Kajaks hat Milliken einen neuen Tegris Gewebetyp entworfen, dieser wurde „diamond weave“ geannt und es handelt sich um eine attraktive Rautengewebestruktur mit guter Drapier- und Formbarkeit. Um die UV-Stabilität zu erhöhen, wurden silberfarbene Fasern anstelle der von Milliken ebenfalls angebotenen naturweißen Fasern gewählt.

Für bessere Abriebbeständigkeit des Tegris-Materials und zum Schutz gegen Schädigung der Oberflächen durch UV-Einstrahlung schlug Milliken vor, eine spezielle Folientechnik einzusetzen, mit der sich die Oberfläche der Tegris-Struktur während dem Umformprozess veredeln lässt. Die Folie ist leicht einfärbbar. Legacy entschied sich beim Ultimate Kajak für olive- oder goldfarbene Innen- und Außenfolien.

„Wir haben im vergangenen Jahr sehr gewissenhaft daran gearbeitet, gemeinsam mit Milliken ein Verfahren zur Fertigung zuverlässiger Hochleistungskajaks zu entwickeln," sagt Andy Zimmermann, Päsident und CEO von Legacy Paddlesports. „Wir sind heute sicher, dass unsere Kunden, für die das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit des Bootsmaterials so außerordentlich wichtig sind, mit dem Tegris-Composite ein Kajak höchster Qualität erhalten.“

Dr. Heather Hayes, Senior Technologist bei Milliken, zum vielfachen Markterfolg von Tegris: „Das Composite hat sich in mehreren kommerziellen Einsatzbereichen vor allem aufgrund einiger technologischer Schlüsselentwicklungen durchgesetzt. Wie das Kajak von Legacy illustriert, gestattet das Thermoformen des Tegris Gewebes zu soliden, verfestigten 3D-Strukturen die Konstruktion von Bauteilen, die von der Steifigkeit, dem geringen Gewicht und der Schlagzähigkeit des Materials profitieren. Dies und die für das Tegris Gewebe entwickelten Folientechnologien, bieten Kunden eine Reihe attraktiver Möglichkeiten, um Tegris für ganz spezifische Anwendungen maßzuschneidern.“

Die Composite-Technologie für Tegris basiert auf Hightech-Bändchengarn aus einem stark verstreckten Polypropylen-Kern zwischen zwei niedrigerschmelzenden Polypropylen-Deckschichten. Die Kernschicht sorgt für die hohe Steifigkeit des Materials, während die Deckschichten als Matrix unter Wärme- und Druckeinwirkung den Materialverbund bewirken.

Leseranfragen

Milliken & Company
Veerle de Wolf
Ham 18-24
B-9000 GENT
Belgium

+32 9 265 1136

Veerle.Dewolf@​milliken.com

www.milliken.com/en-us/businesses/chemical

@MillikenChem

milliken-chemical

MillikenChemical

www.milliken.com

millikenandco


Hinweise für Redakteure


Über Milliken & Company

Milliken & Company, mit Zentrale in Spartanburg (South Carolina, USA), zählt zu den weltgrößten Textil- und Chemiekonzernen in privater Hand. Milliken gilt weithin als international führend in Forschung, Innovation und Kundenservice. Die Unternehmensstrategie ist darauf ausgerichtet, textile und chemische Technologien auf außergewöhnliche Weise für ein breit gefächertes Spektrum von Einsatzbereichen miteinander zu vereinen.

Weitere Informationen über Milliken siehe www.milliken.com im Internet.

Weitere Informationen über Tegris siehe www.tegris.milliken.com.

Tegris ist ein Warenzeichen von Milliken & Company

Über Legacy Paddlesports

Legacy Paddlesports ist in Greensboro (North Carolina, USA) ansässig und wurde von Kanusportlern und Geschäftsleuten gegründet, die mit Leidenschaft im Markt der Wasserfahrzeuge tätig sind. Legacy strebt danach, das beste Unternehmen seiner Art zu sein und nicht das größte. Seine drei Marken – Liquidlogic Kayaks, Native Watercraft, and Heritage Kayaks – sind dafür ausgelegt, die Anforderungen aller Kanuten zu erfüllen, vom Wildwasserenthusiasten bis hin zum Fischer im flachen Wasser. Zur Marke Native Watercraft gehört auch die Kajakserie Ultimate, bei der Tegris zum Einsatz kommt.

Weitere Informationen siehe www.nativewatercraft.com.

Related images

 

Editorial enquiries

Ria Schlotmann
Milliken & Company

+49 2104 173 6428

ria.schlotmann@​milliken.com

Paulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from