Westfalia Fruit

Westfalia: Befähigung durch Bildung

Westfalia Fruit, führender multinationaler Anbieter von Avocados sowie Frischgemüse und Früchten, erweitert seine branchenführende Fokussierung auf Ausbildung und Wohlbefinden in Afrika, Lateinamerika und darüber hinaus.

Bildung ist ein mächtiges Instrument, um die Lebensverhältnisse weltweit zu verbessern. Der legendäre Gründer von Westfalia, Dr. Hans Merensky, hat eine Stiftung zur aktiven Unterstützung von Schülern, Lehrlingen und Studenten beim Erwerb diverser landwirtschaftlicher Fachkenntnisse hinterlassen. In Übereinstimmung mit den globalen Zielen der Vereinten Nationen und gemeinsam mit Partnern verfolgt Westfalia damit mehrere Programme, um diese Vision zu verwirklichen.

Ausbildung in Südafrika

In den vergangenen drei Jahren hat Westfalia beispielsweise in Südafrika 45 Stipendien und 28 Betriebspraktika sowie mehr als 100 Bewerber, viele davon arbeitslos, in Ausbildungs- und Lehrstellen untergebracht. 24 Personen absolvierten ein weiterführendes Studium (Graduate Development Programme), und mindestens sechs ehemalige Teilnehmer sind heute in Führungspositionen des Unternehmens tätig.

Ein Absolvent des Graduate Development Programme, der als Praktikant bei Westfalia begonnen hatte, ist Tshepang Mahloane in Südafrika. „Ich habe von dieser Graduiertenförderung maßgeblich profitiert und auch an mehreren weiteren Führungs- und Managementkursen teilgenommen“, sagt Tshepang. „Dabei half es, die von unterschiedlichsten Hintergründen geprägten Erfahrungen und Einsichten anderer Teammitglieder kennenzulernen.“ Inzwischen ist Tshepang zum Werksleiter bei Westfalia aufgestiegen.

Ein Hauptaugenmerk von Westfalia ist auch die Befähigung von Menschen mit Behinderungen. So wurden zehn Lehrlinge in ein Programm aufgenommen, das auf die Aus- und Weiterbildung in landwirtschaftlichen Kompetenzen ausgerichtet ist, einschließlich führender Aufgaben im Bereich der Pflanzenzucht. Insgesamt haben mehr als 150 junge Menschen die von Westfalia geförderten Graduierten- und Praktikumsprogramme genutzt, um erfolgreiche Karrieren in so unterschiedlichen Feldern wie Medizin, Landwirtschaft, Bildung und Finanzwirtschaft zu beginnen.

Ein weiterer Hauptschwerpunkt ist die frühkindliche Entwicklung. Seit fast 20 Jahren bieten Zentren in den Provinzen Limpopo und KwaZulu-Natal ein sicheres Umfeld für Kinder während der Arbeitszeit ihrer Eltern. Dies kommt auch den Kommunen zugute, denn 30 % der betreuten Kinder stammen aus lokalen Dörfern. Die Zentren tragen außerdem dazu bei, die Lebensmittelsicherheit vor Ort zu verbessern. Mehr noch, sie fördern die Englischkenntnisse und andere grundlegende Fertigkeiten im Vorschulalter und verschaffen den Kindern auf diese Weise einen Vorsprung für ihren künftigen Bildungsweg. Mehr als 1.000 Kinder und 600 Familien haben von diesem Programm seit 2006 profitiert. 2022 erhielt das Zentrum in Limpopo zudem die Lehrzulassung für das erste Grundschuljahr. Das pädagogische Team wird auf diesem Erfolg aufbauen und sein Bildungsangebot auf weitere Jahrgangsstufen ausdehnen. In abgelegenen landwirtschaftlichen Gegenden wie Tzaneen im Bezirk Mopani von Limpopo ist der Zugang zu Bildung und Kinderbetreuung in den lokalen Kommunen oft eine Herausforderung.

Kinder im Schulalter werden darüber hinaus in Horten gefördert, wo sie Zugriff auf Bibliotheken und auf das Internet haben, den Umgang mit Computern lernen und Hausaufgabenbetreuung erhalten. Hinzu kommen Beratungsdienste für Jugendliche zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und ‚Karrieretage‘ für Schüler als Orientierungshilfe auf dem Weg in ihren künftigen beruflichen Werdegang.

Lebenslanges Lernen in Lateinamerika

Auch in ganz Lateinamerika führt Westfalia Bildungsprogramme durch, um Teilnehmern dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entwickeln.

Im Rahmen des Aussaatprojekts ‚Sembrando Futuro‘ in Chile kooperiert das Unternehmen mit mehreren Schulen in Umwelt- und Bildungsprojekten, wie dem Anlegen von Gemüsegärten, Kompostecken und Gewächshäusern. Im Mittelpunkt stehen dabei Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit beim Anbau von Nutzpflanzen.

In Chile und Kolumbien unterstützt Westfalia Beschäftigte, die noch keinen Schulabschluss erwerben konnten, durch ein Weiterbildungsjahr, um ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern sowie ihnen und ihren Familien mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen.

„Bis zum heutigen Tag profitieren Menschen rund um den Erdball von dem starken Ethos unseres Firmengründers Dr. Merensky, der uns ‚etwas zurückgeben‘ als Vermächtnis und Grundlage für die Projekte hinterlassen hat, mit denen wir unseren Beschäftigten und lokalen Kommunen den Zugang zu Bildung und Weiterbildung erschließen“, sagt Hans Eben, CEO Südamerika, Westfalia Fruit Group. „Leistungsempfänger dieser großzügigen Leistungen sind Schulen, Universitäten, Bibliotheken und karitative Einrichtungen, und wir sind stolz darauf, diese Tradition fortzusetzen“.

Leseranfragen

Westfalia Fruit

www.westfaliafruit.com

WestfaliaFruit

avoexperts

westfaliafruitp


Hinweise für Redakteure

Über Westfalia Fruit
Die multinationale Westfalia Fruit Group ist ein führender Anbieter von Frischwaren und verarbeiteten Fertigprodukten auf internationalen Märkten, mit einer vertikal integrierten Lieferkette für eine breite Palette von Qualitätsfrüchten und verwandten Produkten. Das Leitprinzip des vor mehr als 70 Jahren etablierten Unternehmens basiert auf dem Vermächtnis des Firmengründers Dr. Hans Merensky – ‚Gutes tun‘ – und bestimmt bis heute den Kern der Umwelt-, Sozial-, Führungs- und Nachhaltigkeitspraktiken von Westfalia Fruit.

Inzwischen ist die Gruppe in 15 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv und stolz darauf, als verantwortungsbewusster Unternehmensbürger in den Gemeinden seiner Betriebe nachhaltige landwirtschaftliche Methoden voranzutreiben.

Als Vorreiter in der Avocadobranche züchtet, beschafft, reift, verpackt und verarbeitet Westfalia ganzjährig zertifizierte Avocados und vermarktet diese weltweit. Zu den Mehrwertprodukten zählen Avocadoöl, konservierungsmittelarme Guacamole, gefrorene Avocados sowie Trockenfrüchte und viele andere Produkte aus dem Lebensmittel- und Kosmetikbereich.

Westfalia baut Früchte in allen wichtigen amerikanischen und afrikanischen Herkunftsländern an und bezieht sie von Partnerplantagen, wodurch die Gruppe über die vielfältigsten Avocado-Anbauflächen der Erde verfügt. Die dynamische und von der Forschung bis zum Verbraucher integrierte Lieferkette von Westfalia kommt allen Beteiligten zugute.

Die Forschungsabteilung der Gruppe, Westfalia Technological Services, ist das weltgrößte privat finanzierte Forschungsinstitut für subtropische Früchte. Das engagierte Team von Wissenschaftlern und Technikern ist auf Sortenentwicklung, Innovation und Umweltfragen fokussiert und spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der globalen Avocadoindustrie.

Als bevorzugter Lieferant für den Einzel- und Großhandel sowie für die Gastronomie betreibt Westfalia Reifezentren und Vertriebsbüros in Großbritannien, Europa, Nordamerika, Lateinamerika sowie im südlichen Afrika und in Asien. Die Früchte werden in verschiedenen Formaten verpackt und fachmännisch gereift, um eine optimale Verzehrqualität zu gewährleisten. Besuchen Sie www.westfaliafruit.com für weitere Details

Related images

 

 

Editorial enquiries

Danielle Willems
Westfalia Fruit

+27 011 076 8358

danielle.willems@​westfaliafruit.com

Kim Vermeer
EMG

+31 164 317 026

kvermeer@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from