Syensqo

Mavel Powertrain wählt Hochleistungswerkstoffe von Syensqo für neuen Hochspannungs-E-Motor

Ajedium und KetaSpire® PEEK verbessern die Effizienz und thermische Leistung von Elektrofahrzeugen

Brüssel, 10. Juni 2025 - Syensqo, ein führender Anbieter von Hochleistungswerkstoffenund Spezialchemikalien, ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass seine innovativen Ajedium PEEK (Polyetheretherketon) Nutisolationsfolienund Nutkeile sowie die KetaSpire® PEEK extrudierterahtisolierung von Mavel Powertrain für die Integration in ihren neuesten Hochspannungs-Elektromotor für einen renommierten Premium-Sportwagenhersteller ausgewählt wurden.

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Syensqo und die Integration ihrer fortschrittlichen Ajedium- und KetaSpire® PEEK-Lösungen in unseren neuesten Hochspannungs-Elektromotor," sagte Luca Favre, Leiter der Motorenentwicklung bei Mavel Powertrain. "Materialexzellenz ist der Kern unseres Engagements, unseren Automobilkunden hochmoderne elektrische Antriebsstränge zu liefern."

Die Kombination aus Ajedium PEEK-Nutisolation und einschichtig extrudiertem KetaSpire® PEEK-Isolationsdrahtt verbessert den Wirkungsgrad von Elektromotoren und unterstützt den Betrieb bei über 800 Volt. Die reduzierte Dicke dieser Materialien ermöglicht mehr Kupfer im Motordesign, was die elektrische Leistung und das Wärmemanagement verbessert.

"Wir sind stolz darauf, mit Mavel an einem Projekt zusammenzuarbeiten, das die spürbaren Effizienzverbesserungen unserer Lösungen für Elektrofahrzeuge demonstriert," sagte Brian Baleno, Director of Global Business Development and Program Management bei Syensqo. "Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Rentabilität und der Fähigkeiten von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und Hybriden."

Neben diesen Innovationen unterstützt Syensqo auch Fortschritte in der E-Motorentechnologie mit Amodel® PPA und Ryton® PPS für Stromschienen und Steckverbinder sowie Xencor PPA LFT für Nutkeile. 

KetaSpire®, Amodel® und Ryton® sind eingetragene Warenzeichen von Syensqo.
Ajedium™ und Xencor™ sind Warenzeichen von Syensqo.

Leseranfragen

Syensqo
Rue de la Fusée 98
1130 Brussels
Belgium

www.syensqo.com/en

@Syensqo

syensqo/

Syensqo/

channel/UC2llMaHNTklvl8N4gwSiuRw


Hinweise für Redakteure

Über Syensqo

Syensqo ist ein Wissenschaftsunternehmen, das bahnbrechende Lösungen entwickelt, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten, reisen und spielen, verbessern. Inspiriert von den wissenschaftlichen Beiräten, die Ernest Solvay 1911 ins Leben gerufen hat, bringen wir große Köpfe zusammen, um die Grenzen von Wissenschaft und Innovation zum Nutzen unserer Kunden zu erweitern, mit einem vielfältigen, globalen Team von mehr als 13.000 Mitarbeitern in 30 Ländern.

Unsere Lösungen tragen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei, die in Haushalten, Lebensmitteln und Konsumgütern, Flugzeugen, Autos, Batterien, intelligenten Geräten und Anwendungen im Gesundheitswesen zu finden sind. Unsere Innovationskraft ermöglicht es uns, das Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu erreichen und bahnbrechende Technologien zu erforschen, die die Menschheit voranbringen.

Erfahren Sie mehr unter www.syensqo.com.

Über Mavel
Mavel ist ein führendes Unternehmen, das die Entwicklung von Elektromotoren und Wechselrichtern vom Konzept bis zur Industrialisierung ermöglicht. Mavel wurde 1999 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf schnelllaufende, kleine Elektromotoren. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Know-how und seine Fähigkeiten und wurde zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Automobil und E-Mobilität. Heute ist Mavel für seine Innovation, Agilität und sein Engagement für nachhaltige Technologien bekannt. Mit einem Portfolio von über 60 internationalen Patenten – vor allem in Europa und China – verschiebt Mavel weiterhin die Grenzen der sauberen Energie. Einige der renommiertesten Auto- und Motorradmarken der Welt vertrauen auf seine fortschrittlichen Lösungen. 

Related images

 

 

Also available in

 

Share

 

More news from