SABIC

SABIC führt zertifizierte kohlenstoffarme Chemikalien mit reduziertem CO2-Fuẞabruck ein

Riad, Saudi-Arabien, 24. September 2024 - SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat heute die Einführung seines neuen Portfolios zertifizierter kohlenstoffarmer Produkte bekanntgegeben. Als Teil des Unternehmensversprechens, bis 2050 CO2-neutral zu werden, wird diese Initiative dazu beitragen, Kunden und Wertschöpfungsketten beim Umsetzen ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, wenn sie nach Produkten mit kleinerem CO2-Fußabdruck suchen. Das erste Produkt im Portfolio wird Methanol aus dem Chemiebereich von SABIC sein.

Das Methanol im neuen Portfolio hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt als traditionelle Methanol-Produkte, weist aber die gleichen hochwertigen Produktspezifikationen auf. Der geringere CO2-Fußabdruck ist auf die für die Produktion verwendeten Rohstoffe zurückzuführen: CO2 als Nebenprodukt wird aus vorgelagerten Prozessen abgeschieden (Carbon Capture and Utilization – CCU) und stellt eine wertvolle Kohlenstoffquelle dar, die für die Herstellung des Methanols benötigt wird, während gleichzeitig der Einsatz traditioneller Rohstoffe reduziert wird. Da das abgeschiedene CO2 als Rohstoff genutzt wird, kann das neue Produkt Einsparungen beim Product Carbon Footprint (PCF) ermöglichen.

Zertifiziertes kohlenstoffarmes Methanol wird an Joint-Venture-Standorten von SABIC hergestellt. Typische Einsatzbeispiele sind Schiffsbrennstoffe, Harze für Laminatböden, Möbel- und Acrylplatten. Weitere zertifizierte kohlenstoffarme Produkte für in die globalen Portfolios von SABIC werden an allen weltweiten Produktionsstandorten des Unternehmens eingeführt.

Olivier Thorel, Executive Vice President Chemicals bei SABIC, erläutert: „Die petrochemische Industrie spielt zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer widerstandsfähigen und nachhaltigen Zukunft. Angesichts der steigenden Nachfrage nach innovativen Materialien und nachhaltigen Praktiken steht die Branche an der Spitze der transformativen Trends auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Kohlenstoffkreislaufwirtschaft. Wir sind fest entschlossen, gemeinsam mit unseren Wertschöpfungspartnern alle nötigen Anstrengungen zu unternehmen und Lösungen zu erschließen, um unser Ziel der CO2-Neutralität zu erreichen.“

Als Early Adopter hat SABIC mit unabhängigen Dritten zusammengearbeitet, um die Entwicklung des neuen ISCC CFC-Modells voranzutreiben und ein Pilotaudit zur Zertifizierung der JV-Methanolproduktionsstätten von SABIC durchzuführen. Das Carbon Footprint Certification (CFC)-Modul wurde für die Zertifizierung von Produktkohlenstoffbilanzen für verschiedene Produkte und Wertschöpfungsketten entwickelt. Das Modell ermöglicht, Nachhaltigkeitszertifizierungen und Massenbilanzierung entlang komplexer Wertschöpfungsketten zu verknüpfen.

Dr. Fahad Al Sherehy, Vice President, Corporate Sustainability bei SABIC, fügt hinzu. „Wir treiben Technologien voran, um unsere Wertschöpfungsketten bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks zu unterstützen Dazu zählen Elektrifizierung, Wasserstoffverbrennung, erneuerbare Energien sowie Kohlenstoffabscheidung, nutzung und speicherung. Das als Nebenprodukt entstehende hochkonzentrierte CO2 kann dann als alternativer Rohstoff in der Herstellung neuer Produkte genutzt werden. Dieses CCU-Projekt, das abgeschiedenes CO2 in kohlenstoffarmes Methanol und dessen Derivate umwandelt, ist ein großartiger Wegbereiter zur Reduzierung der eingebetteten Kohlenstoffemissionen in den Wertschöpfungsketten von SABIC und unseren Kunden.“

SABIC ist kontinuierlich bestrebt, in seinen eigenkontrollierten Betrieben durch lösungsorientierte Maßnahmen und Forschung bis 2050 CO2-neutral zu werden. Dabei werden unterschiedliche regionale und nationale Zielsetzungen, Verpflichtungen und Initiativen berücksichtigt. Das neue kohlenstoffarme Angebot ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen mit Partnern entlang von Wertschöpfungsketten zusammenarbeitet, um deren indirekte Scope-3-Emissionen zu reduzieren.

Leseranfragen

SABIC

WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure

  • SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
  • SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.

ÜBER SABIC

SABIC ist ein diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien, und Aktivitäten rund um den Erdball. Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten auf globaler Basis in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum für eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte: Chemikalien, Standard- und Hochleistungskunststoffe sowie Nährstoffe.

SABIC unterstützt seine Kunden beim Ermitteln und Erschließen von Marktchancen in wichtigen Einsatzbereichen, wie Mobilität, Hygiene- und Gesundheitswesen, Elektrotechnik und Elektronik, Verpackungswesen, Landwirtschaft, Konsumgüter- und Baustoffindustrie.

Das Unternehmen dient Kunden mit annähernd 31.000 Beschäftigten in mehr als 140 Ländern der Erde. SABIC fördert Innovation und Erfindergeist, verfügt über mehr als 11.000 Patente und Patentanmeldungen sowie ein globales Netz von Technologie- und Innovationszentren.

ÜBER DIE ISCC KOHLENSTOFF-FUABDRUCK-ZERTIFIZIERUNG

ISCC hat die Entwicklung eines Modells zur Kohlenstoff-Fußabdruck-Zertifizierung (CFC) für diverse Produkte und Wertschöpfungsketten initiiert. Das Modell wird die Verknüpfung von Nachhaltigkeitszertifizierungen und Massebilanzierungen über komplexe Wertschöpfungsketten hinweg ermöglichen. Anwendbar für Wertschöpfungsketten mit und ohne nicht-konventionellen Rohstoffen gestattet die CFC glaubhafte Aussagen über verbesserte CO2-Bilanzen, die durch den Einsatz nicht-konventioneller Rohstoffe oder andere Dekarbonisierungsmaßnahmen erzielt werden. Zu den ersten Schwerpunktanwendungen zählen Kohlenstoffabscheidung & -nutzung (Carbon Capture & Utilization, CCU) und Kohlenstoffabscheidung & -speicherung (Carbon Capture & Storage, CCS). Laufende Pilotprojekte werden dazu beitragen, den aktuellen Ansatz zu optimieren und seine globale Anwendbarkeit Schritt für Schritt sicherzustellen.

Related images

 

Editorial enquiries

Rachel Kundra
SABIC

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

Kim Vermeer
Marketing Solutions NV

+31 164 317 026

kvermeer@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from