Perstorp

Pevalen Pro 100: Der Innovationssprung von Perstorp bei nachhaltigen phthalatfreien Weichmachern

Malmö, 30. Januar 2024 - Perstorp, ein führender Innovator im Bereich Spezialchemikalien, hat Pevalen Pro 100 auf den Markt gebracht und damit eine neue Ära in der PVC-Weichmachertechnologie eingeläutet. Die neue Pevalen-Sorte enthält 100% erneuerbaren Kohlenstoff, der auf einer rückverfolgbaren Massenbilanz basiert. Die rückverfolgbare Massenbilanz wendet sowohl die chemische als auch die physikalische Rückverfolgbarkeit der in der Produktion verwendeten erneuerbaren / recycelten Rohstoffe an. Durch die Berücksichtigung der biogenen CO2 -Aufnahme[1] aus seinen erneuerbaren Rohstoffen bietet Pevalen Pro 100 eine Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks des Produkts um etwa 80 % im Vergleich zu seinem fossilen Äquivalent.

Pevalen Pro 100 ist ein bedeutender Fortschritt bei phthalatfreien Weichmachern, der hohe Leistung mit nachhaltiger Beschaffung verbindet. Es setzt einen neuen Maßstab in der Weich-PVC-Branche, indem es eine Lösung bietet, die nicht nur zu 100% auf erneuerbaren Energien basiert, sondern auch keine Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit eingeht. Die Entwicklung von Pevalen Pro 100 ist ein Beweis für das Engagement von Perstorp in der Materialchemie und den proaktiven Ansatz für den Umweltschutz, der eine hervorragende Leistung in einer Vielzahl von PVC-Anwendungen gewährleistet.

Die wichtigsten Merkmale von Pevalen Pro 100 sind:

  • Vollständig auf Basis von ISCC PLUS-zertifizierten Rohstoffen auf Basis einer rückverfolgbaren Massenbilanz.
  • Geringer CO2-Fußabdruck zur Reduzierung der CO2 -Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Drop-in-Ersatz für eine einfache Integration in Formulierungen.
  • Echter phthalatfreier Weichmacher.
  • Hohe Weichmacherseffizienz ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und benötigt weniger Material und Energie.

Linda Zellner, Innovation Director bei Perstorp, kommentiert: „Wir wissen, dass PVC eine wertvolle Ressource sein kann, wenn es sorgfältig hergestellt, verwendet und entsorgt wird. Weich-PVC ist unglaublich nützlich und wäre schwer zu ersetzen. Außerdem ist es ein Material, das bereits eine hervorragende Recyclingfähigkeit bietet, wenn es auf die richtige Weise und mit den richtigen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Die Markteinführung von Pevalen Pro 100 ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Es bietet eine längere Beständigkeit bei geringerem Materialverbrauch, hält länger und hat darüber hinaus ein deutlich besseres Umweltprofil.“

Das Herzstück der Entwicklung von Pevalen Pro 100 ist seine innovative chemische Zusammensetzung, die entwickelt wurde, um eine hohe Leistung ohne den Einsatz von Phthalaten zu erzielen. Die hohe Weichmacherseffizienz und die geringe Flüchtigkeit des Produkts machen es zu einer idealen Wahl für Hersteller, für die Umweltverantwortung und technische Exzellenz in ihren PVC-Produkten wichtig sind.

„Als Pevalen 2014 zum ersten Mal als leistungsstarke Alternative zu Phthalaten auf den Markt kam, hatten wir bereits die Absicht, das Produkt weiterzuentwickeln und Typen mit besserer Umweltverträglichkeit hinzuzufügen“, so Martin Hansson, Business Manager Plasticizers bei Perstorp. „Dies wurde 2019 Realität, als Pevalen Pro 36 auf den Markt kam. Jetzt sind wir stolz darauf, das letzte Puzzleteil zu legen und die Produktpalette mit Pevalen Pro 100 zu vervollständigen.“

Pevalen Pro 100 ist zusammen mit den anderen Pro-Environment-Produkten von Perstorp ISCC PLUS-zertifiziert. Diese Zertifizierung gibt Unternehmen, Markeninhabern und Verbrauchern die Sicherheit, dass hohe Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt werden. Dies bedeutet, dass alle verwendeten nachhaltigen Rohstoffe in allen Teilen der Wertschöpfungskette bis zum Ursprungsort ISCC PLUS-zertifiziert sind. Jeder Kunde von Pro-Environment-Produkten erhält Informationen über den THG-Wert des Produkts und darüber, wie es zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.

Die Einführung von Pevalen Pro 100 ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach wirklich nachhaltigen Materialien, die sowohl einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck als auch ein verbessertes Ökotoxizitätsprofil und eine sicherere Handhabung bieten. Es spiegelt das kontinuierliche Bestreben von Perstorp wider, die chemische Industrie zu nachhaltigeren Lösungen zu führen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen. Pevalen Pro 100 ist ein bedeutender Schritt nach vorn auf unserem Weg zur Bereitstellung nachhaltiger, leistungsstarker chemischer Lösungen.

™ Handelsmarke der Perstorp Holding AB

 

[1] Biogene CO2-Aufnahme: Bezieht sich auf das CO2, das von Pflanzen / Biomasse während der Photosynthese aus der Atmosphäre aufgenommen wird.

Leseranfragen

Perstorp
Perstorp Holding AB
Neptunigatan 1
SE-211 20 Malmö
Sweden

+46 435 380 00

perstorp@​perstorp.com

www.perstorp.com

@perstorpgroup

perstorp-group

PerstorpGroup


Hinweise für Redakteure

Perstorp believes in improving everyday life – making it safer, more convenient and more environmentally sound for billions of people all over the world. As a world leading specialty chemicals company, our innovations provide essential properties for products used every day and everywhere. You’ll find us all the way from your car and mobile phone to towering wind turbines and the local dairy farm. Simply put, we work to make good products even better, with a clear sustainability agenda.

Founded in Sweden in 1881, Perstorp’s focused innovation builds on more than 140 years of experience, representing a complete chain of solutions in organic chemistry, process technology and application development. Perstorp has approximately 1,500 employees and manufacturing units in Asia, Europe and North America. Sales in 2022 amounted to 15.3 billion SEK. Perstorp is a wholly-owned subsidiary of PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG), Malaysia´s leading integrated chemicals provider and part of PETRONAS Group.

Learn more at www.perstorp.com.

Related images

Pevalen™ Pro 100: Der Innovationssprung von Perstorp bei nachhaltigen phthalatfreien Weichmachern. (Foto: Perstorp)

 

Editorial enquiries

Martin Hansson
Perstorp

+46 40 691 87 29

martin.hansson@​perstorp.com

Lovisa Hermansson
Corporate Communications Manager
Perstorp

+46 729 779 741

lovisa.hermansson@​perstorp.com

Kim Lommaert
EMG

+31 164 317 021

klommaert@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from