
26 Sep 2019
Auf der K 2019 zeigt Moog Technologien zur Erreichung von Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
East Aurora, NY, USA, 26. September 2019 – Moog (NYSE: MOG.A und MOG.B) - Entwickler und Hersteller hochleistungsfähiger Antriebs- und Regelungstechnik für Kunststoffmaschinen - wird vom 16. bis 23. Oktober 2019, Halle 10, Stand C71, auf der größten Fachmesse der Kunststoffindustrie, der K 2019, in Düsseldorf vertreten sein. Moog wird dort seine Vision und Ideen für flexible, nachhaltige Antriebslösungen vorstellen, die Maschinenbauern und -betreibern zur Energie- und Ressourceneinsparung verhelfen.
„Unser Ziel für die K 2019 ist es, Konstrukteure und andere Interessenten zu treffen, die auf der Suche nach Partnern sind, die ihre spezifischen technischen Herausforderungen und wichtige Themen wie Nachhaltigkeit verstehen“, sagt Harald Branz, Vertriebsleiter für das Produkt- und Servicegeschäft von Moog Industrial in Mitteleuropa. „Unsere präzisen Lösungen im Bereich Antriebs- und Regelungstechnik sorgen dafür, dass Kunststoffmaschinen zuverlässig qualitativ hochwertige Teile produzieren, wodurch Ausschuss, Materialverbrauch und Umweltbelastung minimiert werden.“
Bislang haben Moogs Antriebstechnologie und Know-how die Kunststoffindustrie vor allem bei der Senkung der Herstellkosten durch Effizienzsteigerung von Maschinen und Produktion unterstützt. Diese Erfahrungen helfen bei den derzeitigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit enorm. Mit seinem technologieneutralen Ansatz kann Moog leistungsstarke elektrohydraulische, elektromechanische oder elektrohydrostatische Produkte und Lösungen wie z. B. neue Servo-Proportionalventile und Condition-Monitoring-Plattformen anbieten, mit denen Kunststoff-Verarbeiter die Maschinenverfügbarkeit erhöhen, durchgängig hochwertige Fertigteile gewährleisten und den Energie- und Materialverbrauch senken können.
Moog bietet seinen Kunden ein kompaktes Motion-Control-Paket für verschiedene Kunststoffmaschinen, sowie Hochleistungsventile in Verbindung mit Condition-Monitoring-Tools zur Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit, Detektion von Undichtigkeiten und Senkung der Betriebskosten. Das elektrohydrostatische Antriebssystem EAS von Moog kombiniert die energetischen Vorteile eines elektromechanischen Antriebssystems nach dem Power-On-Demand-Prinzip mit den Vorteilen der Elektrohydraulik für eine leistungsfähige Kraftübertragung, niedrige Kosten und hohe Verfügbarkeit. Ein Maschinenbauer im Bereich Metallumformung konnte den Stromverbrauch seiner Maschine durch Einsatz des Moog EAS im zweistelligen Prozentbereich senken.
„Bei der Entwicklung eines Antriebssystems geht es nicht darum, einfach eine vorgefertigte Technik zu installieren. Unsere langjährige Beziehung zur Kunststoffindustrie beruht auf der Erarbeitung genau zugeschnittener Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen", sagt Branz. „Unser Fokus auf Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Innovation und Leistungsfähigkeit in der Antriebstechnik hilft den Kunden dabei, ihren technologischen Anforderungen gerecht zu werden.“
Besuchen Sie Moog in Halle 10, Stand C71.
Leseranfragen
Moog
Hanns-Klemm-Straße 28
71034 Böblingen
Germany
Hinweise für Redakteure
Über Moog Industrial
Moog Inc. ist ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und Integrator von Präzisionssteuerungsbauteilen und -systemen. Die Moog Industrial Group entwickelt und produziert hochleistungsfähige Produkte, Lösungen und Dienstleistungen im Bereich elektrische, hydraulische und hybride Antriebs- und Regelungstechnik. Moog Technologien werden vor allem in Anwendungen der Bereiche Energie, Industriemaschinen, Simulation und Test eingesetzt. Wir helfen leistungsorientierten Unternehmen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Maschinen. Die Moog Industrial Group, mit einem Umsatz von 935 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2018 und über 40 Standorten weltweit, ist Teil der Moog Inc. (NYSE:MOG.A und MOG.B), die einen Umsatz von 2,7 Billion US-Dollar erzielt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.moog.com/industrial.
Editorial enquiries
Florence Le Roy
Moog
Rita Verschuuren
EMG
Also available in