Guardian

Guardian® Glas bietet überragende Wärmedämmung und Sonnenschutz für ein Forschungsprojekt auf „höchster Ebene“

Bertrange, Luxemburg, 19. Juli 2016 – Guardian Glass Europe, ein führender Hersteller von Architekturglas für höchste Ansprüche und ein wichtiger Zulieferer der Bauindustrie, hat bei einem ehrgeizigen alpinen Berghüttenprojekt in Slowenien einmal mehr die überragenden Produkteigenschaften seines Fensterglases unter Beweis gestellt.

Das Projekt wurde von OFIS Architects in Ljubljana, Slowenien, initiiert. Es dient der Erforschung des Einflusses von extremen Wetterbedingungen auf verschiedene Arten von Materialien und Bautechniken. Die moderne Berghütte wurde im Herbst 2015 im Workshop „Habitation in Extreme Environments“, also „Wohnen in extremen Umgebungen“ an der Harvard Graduate School of Design entworfen. Aus einer Reihe von Designvorschlägen der Architekturstudenten wurde der von Katie McDonald, Erin Pellegrino und Frederick Kim weiterentwickelt. Die fertige Konstruktion steht hoch auf dem Berg Skuta in den slowenischen Alpen, wo die Wetterbedingungen extrem rau sind. Zu den Projektanforderungen für die Berghütte gehörte u.a. eine sichere und komfortable Umgebung für bis zu acht Personen.

Die Initiatoren des Projekts, Špela Videčnik und Rok Oman, Mitbegründer von OFIS Architects, arbeiteten für die detaillierte Ausarbeitung des Projekts mit den in London ansässigen Bauingenieuren AKT II Ltd. und Rieder eco skin zusammen. Bei der Fensterverglasung entschieden sie sich für Guardian Glass als Hauptpartner, da das Unternehmen zu den weltweit erfahrensten und technisch versiertesten Glasanbietern gehört.

An der ausgewählten Stelle in mehr als 2.000 Metern Höhe über Meeresspiegel musste das verwendete Einscheibensicherheitglas einer angenommenen Windlast von 2,3 kN/m2 standhalten – das ist mehr als doppelt so hoch wie für Hochhäuser in Großstädten gefordert ist. Zudem mußte das Glas überragende Wärmedämm- und Sonnenschutzeigenschaften haben sowie hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen und dabei den Drücken und extremen Temperaturen in dieser Höhenlage widerstehen.

Guardians Fachleute arbeiteten mit OFIS und AKT zusammen, um die optimalen Materialien und die beste Bauweise für die Fenster zu definieren. Während der Entwicklung mussten Schlüsselfaktoren wie Wärmedämmung und Sonnenschutz sowie weitere funktionale Merkmale berücksichtigt werden, wie z. B. das Erscheinungsbild und eine klare, ungehinderte Durchsicht.

Es wurde Dreifach-Isolierglas mit einem Ug-Wert von 0,5 W/(m2K) und einem Gesamtenergiedurchgang (g-Wert) von 33 % verwendet, um ganzjährig eine optimale Energiebilanz zu gewährleisten. Als Funktionsgläser wurden Guardians spektral selektives Sonnenschutzglas SunGuard® SuperNeutral® 70/37 als Außenscheibe und das effiziente Wärmedämmglas ClimaGuard® Premium T als Innenscheibe miteinander kombiniert. Damit konnte eine, angesichts des sehr niedrigen solaren Energiedurchgangs, ungewöhnlich hohe Lichtdurchlässigkeit von 59 % für die Dreifachverglasung erreicht werden.

Hauptvorteile des Glases sind neutrales Aussehen, wodurch eine weitestgehende Integration der Hütte in die Umgebung erreicht werden konnte, geringe Reflexion außen für bestmögliche Sicht ins Innere und niedrige Reflexion innen, um den Hüttenbewohnern die ungehinderte Aussicht in die Umgebung bei Tag und Nacht zu ermöglichen. „Wir wollten, dass man sich so weit wie möglich eins mit der Landschaft fühlt. Guardian Glass war da eine unglaubliche Hilfe bei der Umsetzung“, meint Erin Pellegrino, eine der Designstudentinnen an der Harvard University.

Domen Komac, European Integrator Manager bei Guardian Glass ergänzt: „Dieses Projekt war trotz seiner relativ geringen Größe nicht weniger anspruchsvoll als große Bauprojekte. Ein konstant komfortabler und sicherer Innenraum war schon eine Herausforderung, insbesondere unter diesen extremen Bedingungen. Dank des umfangreichen Produktsortiments und dem Know-how eines erfahrenen Technikteams konnte Guardian Glass alle Kriterien dieses hoch komplexen Projekts erfüllen.

Weitere Informationen zu Guardian SunGuard und ClimaGuard Glas erhalten Sie unter www.guardian.com/europe/GuardianGlass.

Guardian Glass ist bei der glasstec (20.-23. September 2016) in Düsseldorf, Deutschland, in Halle 10/Stand A28 vertreten. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf www.guardianglasstec.com.

Leseranfragen

Guardian Glass
19, Rue du Puits Romain
L-9070 Bertrange
Luxembourg

+352 28 111 000

info.europe@​guardian.com

www.guardian.com

@guardianglasseu

guardian-glass-europe

Guardian.Industries

GuardianIndustriesTV

guardianglasseurope


Hinweise für Redakteure


Über Guardian Industries Corp.:

Guardian Industries Corp. ist ein in Privatbesitz befindliches, breit aufgestelltes und global agierendes Unternehmen mit Sitz in Auburn Hills, Michigan. Guardian und die Familie verbundener Unternehmen beschäftigen 17.000 Menschen und verfügen über Werke in Nordamerika, Europa, Südamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien. Guardians Vision besteht in der Schaffung von Mehrwert für Kunden und Gesellschaft durch ständige Innovation bei geringerem Einsatz von Ressourcen. Guardian Glass ist ein führender internationaler Hersteller von Floatglas, hochwertigen und veredelten Glaserzeugnissen und bietet Lösungen für Architektur, Wohnungsbau, Raumgestaltung, Transport und technische Glasanwendungen. SRG Global ist einer der weltweit größten Hersteller von zukunftsweisenden, hochwertigen Beschichtungen auf Kunststoffen für die Automobilindustrie, die Nutzfahrzeugindustrie und die Konsumgüterindustrie und bietet Lösungen für eine bessere Oberflächenbeständigkeit, strukturelle Integrität, Funktionalität, Fahrzeugeffizienz und Gestaltungsfreiheit. Guardian Building Products vertreibt von den USA aus Spezialbaumaterialien. Besuchen Sie www.guardian.com.

Related images

 

 

Editorial enquiries

Andrew Wilkins
Guardian Glass

+352 28 111 862

awilkins@​guardian.com

Siria Nielsen
EMG

+31 164 317 036

snielsen@​emg-marcom.com

@siriajonna

 

 

Share

 

More news from