
5 Feb 2025
Syensqo präsentiert auf der ECS 2025 seine neuesten leistungsstarken und nachhaltigen Lösungen für die Beschichtungsindustrie
Innovative Produkte für anspruchsvollere Formulierungen mit erhöhter Sicherheit und Umweltverträglichkeit
Brüssel, 5. Februar 2025 - Syensqo, ehemals Teil der Solvay Group, präsentiert auf der diesjährigen European Coatings Show (ECS) in Nürnberg neue Additive, Spezialmonomere und umweltverträgliche Lösemittel. Die jüngsten Innovationen des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, deutliche Verbesserungen im Haltbarkeits- und Nachhaltigkeitsprofil von Lack- und Beschichtungsformulierungen zu ermöglichen.
„Die Farb- und Beschichtungsbranche strebt nach Formulierungen mit erhöhter Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei gleicher oder überlegener Leistungsfähigkeit gegenüber etablierten Lösungen“, sagt Corinne Duffy, Marktet Director, Coatings, EMEA bei Syensqo. „Als innovatives Unternehmen, das die Bedürfnisse im Beschichtungsmarkt antizipiert, sind wir stolz darauf, unsere neuesten Innovationen bei dieser wichtigen Fachmesse mit unseren zuverlässigen Partnern zu teilen.“
Der Auftritt von Syensqo auf der ECS 2025 ruht auf drei Säulen und greift mit gezielten Lösungen für erhöhte Sicherheit, Dekarbonisierung und Haltbarkeit die Nachhaltigkeitsanforderungen der Branche auf.
Sicherere Lösungen für ein besseres Leben
Die erste Säule der ECS-Plattform von Syensqo bietet kennzeichnungsfreie, dioxanarme und fluortensidfreie Produkte mit Lebensmittelkontakt-Zulassung für Bau- und Industriefarben. Wesentliches Highlight in dieser Kategorie ist Rhodoline® HBR, ein neues Substratbenetzungsmittel für wasserbasierte Beschichtungen und Lacke. Das fluortensidfreie Spezialadditiv bewirkt eine außergewöhnlich frühe Heißblockfestigkeit (Hot Block Resistance, HBR), die sich auf die Widerstandsfähigkeit von Beschichtungen gegen Verkleben oder Erweichen unter hohen Temperaturen oder Druck bezieht. Das Additiv bietet außerdem Beständigkeit gegen Schmutzaufnahme und Flecken.
Dekarbonisierungslösungen zur Unterstützung des Geschäftswachstums
Syensqo ist bestrebt, das Geschäftswachstum durch Dekarbonisierung voranzutreiben, und präsentiert auf der ECS 2025 mehrere kohlenstoffarme und teilweise biobasierte Produkte.
Die Reihe der umweltverträglichen Rhodiasolv® Lösemittel wurde entwickelt, um die Nachhaltigkeitsleistung einer Vielzahl von Anwendungen zu optimieren, von industriellen Prozessen bis hin zu Konsumgütern. Hergestellt aus Kreislaufrohstoffen bieten Rhodiasolv® Lösemittel eine risikoarme, hohe Leistungsfähigkeit in Übereinstimmung mit lokalen und internationalen Umweltvorschriften, um eine sicherere und nachhaltigere Zukunft für alle zu gewährleisten.
Darüber hinaus verbessert das neue Rhodoline® 6100 Benetzungs- und Dispersionsmittel von Syensqo die Formulierung von Pigmentpasten. Dabei handelt es sich um konzentrierte Pigmentmischungen zum Einfärben von Lacken, Beschichtungen oder Farben. Rhodoline® 6100 bietet hohe Tönungskraft, ausgezeichnete Farbkonsistenz und dauerhafte Stabilität. Es erleichtert das Auftragen von Lacken mit einem glatten, gleichmäßigen Finish. Das Produkt ist arm an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), frei von Alkylphenol-Ethoxylaten (APE) und wird mit 33% biobasierten Rohstoffen hergestellt. Als außergewöhnlich vielseitiges Additiv harmoniert Rhodoline® 6100 sowohl mit lösemittelbasierten Alkydharzen als auch mit wasserbasierten Systemen und ist kompatibel mit einer Vielzahl von Pigmenten und Bindemitteln.
Lösungen für erhöhte Haltbarkeit
Um die Haltbarkeit von Beschichtungen zu verbessern, ohne deren Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen, zeigt Syensqo:
- Addibond™ 106. Dieser Haftvermittler wurde speziell für wasserbasierte Beschichtungen entwickelt und trägt dazu bei, dass Metallbeschichtungen ihre Adhäsionseigenschaften nach dem Trocknen und bei Einwirkung von Feuchtigkeit oder Wasser beibehalten (Trocken- und Nasshaftung). Addibond™ 106 schützt die Metalloberflächen wirksam vor Rost und Korrosion in C1- und C2-Umgebungen.
- Sipomer® MAC. Dieses Spezialmonomer der nächsten Generation wurde entwickelt, um die Adhäsion zu verbessern und DTM-Beschichtungsformulierungen einen herausragenden Korrosionsschutz zu verleihen. DTM (Direct-to-Metal) bezeichnet das primerlose Beschichten metallischer Oberflächen für Anwendungen im Umfeld mittlerer (C3) oder hoher (C4) Korrosionsrisiken.
Neben diesen innovativen Produkten stellt Syensqo auf der Messe auch seine Bindemittellösungen für Bau- und Industrieanwendungen ins Rampenlicht, die das umfassende Produktangebot für die Lack- und Beschichtungsbranche unterstreichen. Besuchen Sie Syensqo auf Stand 420 in Halle 1 für weitere Informationen.
Addibond™ ist ein Warenzeichen von Syensqo.
Rhodiasolv®, Rhodoline® und Sipomer® sind eingetragene Warenzeichen von Syensqo.
Leseranfragen
Syensqo
Rue de la Fusée 98
1130 Brussels
Belgium
Hinweise für Redakteure
Über Syensqo
Syensqo ist ein Wissenschaftsunternehmen, das bahnbrechende Lösungen entwickelt, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten, reisen und spielen, verbessern. Inspiriert von den wissenschaftlichen Räten, die Ernest Solvay 1911 ins Leben rief, bringen wir großartige Köpfe zusammen, um die Grenzen von Wissenschaft und Innovation zum Nutzen unserer Kunden zu erweitern. Unser vielfältiges, globales Team besteht aus mehr als 13.000 Mitarbeitern in 30 Ländern.
Unsere Lösungen tragen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei, die in Haushalten, Lebensmitteln und Konsumgütern, Flugzeugen, Autos, Batterien, intelligenten Geräten und im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen. Dank unserer Innovationskraft sind wir in der Lage, das Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen und bahnbrechende Technologien zu erforschen, die die Menschheit voranbringen.
Erfahren Sie mehr unter www.syensqo.com.
Related images

Auf der ECS 2025 präsentiert sich Syensqo als bevorzugter Formulierungspartner der Lack- und Beschichtungsbranche mit einem fortschrittlichen Portfolio hochleistungsfähiger und nachhaltiger Additive für erhöhte Haltbarkeit, Sicherheit und Dekarbonisierung. (Foto: Syensqo, PR046)
Editorial enquiries
Jiajia Luo
Syensqo
Kim Lommaert
EMG
Also available in