Moog

Moog erweitert seine Produktfamilie der elektrohydrostatischen Antriebssysteme mit dem Compact EAS

East Aurora, NY, USA, 29. April 2021 – Das Moog Industrial Group, ein Geschäftsbereich der Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B), erweitert die bereits Ende letzten Jahres auf den Markt gebrachte Familie der Elektrohydrostatischen Antriebssysteme (EAS) für Industriemaschinen. Das jüngste Modell ist das Compact EAS, das sich hervorragend für Anwendungen eignet, die sich durch hohe Dynamik und Leistungsdichte auszeichnen, programmierbare Bewegungsabläufe benötigen und hohe Anforderungen an Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit stellen. Typische Anwendungen für das neue Antriebssystem sind u. a. Stanzmaschinen für Automobilkomponenten, in der Metallbearbeitung Prozesse wie Pressen, Schneiden, Umformen und Biegen. Aber auch beim Pressen, Stanzen und Schneiden von anderen Materialien wie Glas, Keramik, Kunststoffen und Leder profitieren Maschinen von der hohen Leistungsfähigkeit der Compact EAS.

Das Kompakte Elektrohydrostatische Antriebssystem (Compact EAS) besteht aus sechs Elementen: Servomotor, Innenzahnradpumpe, Ausgleichsbehälter, Steuerblock, Absperrventil und Zylinder. Im Gegensatz zu konventionellen Hydrauliksystemen ist beim Compact EAS alles integriert: es gibt keine Leitungen oder Schläuche. Pumpenleistung und Drehrichtung werden vom Servomotor gesteuert, wodurch Wege- oder Proportionalventile überflüssig werden und eine definierte lineare Bewegung des Zylinders entsteht. Kräfte, Geschwindigkeit und Position auf dieser linearen Betätigungsachse sind frei programmierbar.

Die hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsdichte aller EAS-Antriebssysteme von Moog stellt eine attraktive Alternative zu elektrohydraulischen (EH) oder elektromechanischen (EM) Systemen dar. Sie sind leiser, haben einen deutlich geringeren Ölbedarf und Energieverbrauch und sind wegen der geringen Anzahl an Komponenten wartungsarm.

"Das Compact EAS bietet den Anwendern zahlreiche Vorteile", sagt Harald Branz, Sales Manager Central and Eastern Europe. "Das System ist hochdynamisch, energieeffizient und erfordert einen minimalen Wartungsaufwand. Das Compact EAS ist einfach zu konfigurieren und in Maschinensysteme zu integrieren und bietet damit deutliche Kostenvorteile gegenüber anderen Antriebssystemen."

Das neue Compact EAS gibt es in der Standardausführung in drei Varianten:

  • linear, bei der sich der Zylinder auf der gleichen Achse wie der Motor befindet;
  • parallel, bei der sich der Zylinder unterhalb der Motorachse befindet;
  • orthogonal, bei der der Zylinder senkrecht zu der Motorachse montiert ist.

Es gibt auch eine "geteilte" Ausführung, bei der der Zylinder eine eigene, von der Motor- und Pumpengruppe getrennte Einheit bildet, ohne dabei die Vorteile des Grundkonzepts zu verlieren.

In der Standardkonfiguration kann das Compact EAS im Zylinder eine Bewegung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 640 mm/s und einer Kraft von bis zu 500 kN erzeugen. Kundenspezifische Ausführungen können noch deutlich höhere Leistungsdaten bieten. Die Kunden können aus Hublängen von 50 bis 400 mm auswählen. Die Positioniergenauigkeit liegt innerhalb von 0,01 mm, die Wiederholgenauigkeit bei bis zu 0,01 mm.

Abhängig von den geforderten Leistungen, den Installationsschnittstellen und Einsatzbedingungen unterstützt Moog den Kunden bei der Auswahl des am besten geeigneten Elektrohydrostatischen Antriebssystems (EAS): Kundenspezifisch, Modular oder Kompakt.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter: www.mooginfo.com/compact_EAS_DE.

Leseranfragen

Moog GmbH

Hanns-Klemm-Strasse 28
71034 Böblingen
Germany

+49 7031 622 198

www.moog.com/industrial


Hinweise für Redakteure

Über Moog Industrial

Moog Inc. ist ein global führender Entwickler, Hersteller und Integrator von Präzisionssteuerungsbauteilen und -systemen. Moog Industrial Group, ein Unternehmensbereich der Moog Inc., bietet elektrische, hydraulische und hybride Antriebslösungen für industrielle Anwendungen an. Die Experten von Moog unterstützen u. a. Unternehmen aus den Bereichen Metallumformung, Kunststoffverarbeitung, Energieerzeugung, Marine, Test und Simulation bei der Entwicklung zukunftsfähiger Maschinen. Der Umsatz von Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 2,885 Mrd. USD. Moog Industrial Group mit über 40 Standorten weltweit erzielte einen Umsatz von 909 Mio. USD. Weitere Informationen finden Sie unter www.moog.com/industrial.

Related images

 

Editorial enquiries

Florence Le Roy
Moog

fleroy@​moog.com

Rita Verschuuren
EMG

+31 164 317 024

rverschuuren@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from