DSM

DSM unterzeichnet Vereinbarung über Technologiepartnerschaft mit der Toyota Motorsport GmbH

Royal DSM, ein wissenschaftsbasiertes Unternehmen mit weltweiten Aktivitäten in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien, hat eine ‚One DSM‘ Rahmenvereinbarung über technologische Zusammenarbeit mit der Toyota Motorsport GmbH (TMG) unterzeichnet, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Toyota Motor Corporation. Die Vereinbarung erstreckt sich auf alle DSM-Geschäftseinheiten, die der Automobilindustrie Werkstoffe und Technologien liefern. Dies umfasst Engineering Plastics (technische Kunststoffe), Dyneema® (ultrahochmolekulare Polyethylenfasern) und 3D-Druckmaterialien, einschließlich Somos® für Stereolithografie (SLA) und weitere Verfahren wie Fused Filament Fabrication (FFF).

TMG ist ein hochleistungsfähiges Entwicklungs-, Test- und Fertigungsunternehmen mit einem breiten Angebot an technischen Dienstleistungen und Aktivitäten in mehreren Motorsportdisziplinen. Das Unternehmen ist u. a. auf die Additive Fertigung (Additive Manufacturing oder auch ‚3D-Druck‘ genannt) von Produkten für den Einsatz im Motorsport und für externe Kunden spezialisiert.

Die nicht-exklusive Vereinbarung räumt DSM den Status eines bevorzugten Material- und Produktzulieferers von TMG ein. Im Gegenzug entwickelt und pilotiert TMG neue technische Lösungen mit Hochleistungsmaterialien und -produkten von DSM für potenzielle Anwendungen in der Automobilindustrie. TMG wird außerdem DSM-Produkte erproben und untersuchen sowie als Pilotanwender für definierte Projekte agieren.

„Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft“, sagt Golnar Motahari Pour, Präsidentin von DSM Dyneema. „DSM bietet schon heute ein Spektrum idealer Materialien für Hochleistungsanwendungen im Kraftfahrzeugbereich, und wir sind sicher, dass diese Kooperation mit TMG unseren Horizont noch erweitern wird. Alle bei DSM sind gespannt darauf, mit einem derartigen Pionier im Fahrzeugbau von Anbeginn der Konstruktion neuer Anwendungen an zusammenzuarbeiten.“

„DSM-Thermoplaste wie Stanyl®, ForTii® und Akulon® spielen längst eine wichtige Rolle bei Kfz-Anwendungen vor allem unter der Motorhaube“, unterstreicht Motahari Pour, „doch wir erweitern unsere Aktivitäten mit schnellen Schritten auch in den Bereich der duroplastischen Composites. So haben wir im vergangenen Jahr beispielsweise Dyneema® Carbon eingeführt, das in unseren Augen einen Quantensprung in der Weiterentwicklung der Carbontechnologie darstellt. Dyneema® als ‚the world’s strongest fiber™‘ kann die Leistungsfähigkeit reiner Carbonverbundwerkstoffe signifikant steigern und erweitert den Spielraum für Leichtbau und langlebige Anwendungen.“

Hugo da Silva, Vizepräsident der Geschäftseinheit Additive Manufacturing & 3D Printing bei DSM, zeigt sich gleichermaßen erfreut: „Unsere Materialien genießen einen hervorragenden Ruf in der 3D-Druckbranche, und während wir mit unserem wachsenden Portfolio den Fortschritt dieser disruptiven Technologie fördern, können wir sicher noch einen weitaus größeren Beitrag leisten. Wir haben schon bei der Optimierung unseres neuen Somos® Taurus für praxistaugliche Motorsportanwendungen mit Toyota Motorsport kooperiert, und mit dieser Vereinbarung können wir unsere Zusammenarbeit weiter vertiefen.“

Dem pflichtet auch Gerard Winstanley bei, Manager Future Production Technologies & Processes, Fabrication & Additive Manufacturing bei TMG: „Wir freuen uns darauf, die Kooperation mit DSM als engagiertem Technologiepartner auszubauen. Unsere Beziehungen haben sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, zum Beispiel haben wir unsere Kapazitäten sowie unseren Beitrag zur Produktentwicklung mit DSM signifikant erhöht. TMG hat sich zum Ziel gesetzt, bei Toyota-Projekten ebenso wie bei solchen externer Kunden die Grenzen der heutigen Automobiltechnologie für Motorsport- und Serienfahrzeuganwendungen zu überwinden. Wir sind sicher, dass diese Partnerschaft dazu beitragen wird.“

Besuchen Sie DSM auf der formnext 2017 – der Leitmesse für Additive Manufacturing und intelligente Fertigungslösungen der nächsten Generation – vom 14. bis 17. November in Frankfurt am Main, Halle 3.0, Stand C29.

Leseranfragen

DSM

Netherlands

+31 45 578 2421

media.relaties@​dsm.com

www.dsm.com

@dsm

dsm

DSMcompany

dsmcompany


Hinweise für Redakteure


DSM – Bright Science. Brighter Living.™
Royal DSM ist ein weltweit aktives Life Sciences und Materials Sciences Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien tätig ist. Durch die Verbindung seiner einzigartigen Kompetenzen in den Bereichen life sciences und materials sciences fördert DSM wirtschaftlichen Wohlstand sowie ökologische und soziale Fortschritte und schafft dadurch für all unsere Stakeholder gleichzeitig nachhaltige Werte. DSM schafft innovative Lösungen, die ernähren, schützen und die Leistung verbessern. Dabei bedient das Unternehmen globale Märkte, darunter Märkte für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Körperpflege, Futtermittel, medizinische Produkte, die Automobilindustrie, Farben und Lacke, Elektrotechnik und Elektronik, Schutz des Lebens, alternative Energien sowie Materialien auf biologischer Grundlage. DSM verfügt zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen über rund 25.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von etwa 10 Mrd. EUR. Das Unternehmen ist an der Euronext Amsterdam gelistet. Weitere Informationen sind der Website www.dsm.com zu entnehmen.

Oder besuchen Sie uns auf: Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube

Related images

DSM unterzeichnet Vereinbarung über Technologiepartnerschaft mit der Toyota Motorsport GmbH.
(Foto: DSM: DSMMTPR002)

 

Editorial enquiries

Inge Tanghe
DSM

+31 45 578 2421

media.relaties@​dsm.com

Inka Finne
EMG

+31 164 317 019

ifinne@​emg-marcom.com

Alastair Moffit
Toyota Motorsport GmbH

+49 2234 1823 5543

Alastair.Moffitt@​toyota-motorsport.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from