
22 Jun 2023
DOMO Chemicals berichtet im neuesten Nachhaltigkeitsbericht über seine Fortschritte bei der Dekarbonisierung
Seit dem Ausgangsjahr 2019 hat DOMO folgende Fortschritte erzielt:- Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 27%
- Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen auf insgesamt 12% im gesamten Unternehmen
- Steigerung des Absatzes von technischen Materialien, die auf recycelten Rohstoffen basieren, auf insgesamt 11,3%
- Als verantwortungsvoller Arbeitgeber, der ein sicheres und integratives Arbeitsumfeld bietet, hat DOMO den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 30% erhöht
Gent, 22. Juni 2023 - DOMO Chemicals, ein weltweit führender Anbieter von technischen Materiallösungen und Dienstleistungen auf Polyamidbasis, hat seinen neuesten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem er seine Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, einschließlich einer bemerkenswerten Reduzierung der Treibhausgasemissionen, detailliert darlegt. DOMO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Polyamid-Lösungen zu entwickeln, die zu einer besseren, nachhaltigeren Welt beitragen. Mit der Veröffentlichung seines zweiten jährlichen Nachhaltigkeitsberichts tritt DOMO in eine neue Phase seines Strebens nach Dekarbonisierung ein. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass es bis 2030 den Standard für Nachhaltigkeit in der Branche setzen wird.
„DOMO verfolgt eine Strategie des nachhaltigen Wertzuwachses und strebt danach, bis 2030 den Maßstab für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung zu setzen und zu den Besten in unserer Branche zu gehören“, so Yves Bonte, Chief Executive Officer von DOMO Chemicals. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit allen unseren Stakeholdern im Jahr 2022 bedeutende Fortschritte auf unserem Weg der Nachhaltigkeit gemacht zu haben.“
Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 von DOMO wurde zum ersten Mal in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt, dem am weitesten anerkannten Berichtsrahmen für Nachhaltigkeit. DOMO hat 2022 zudem die Responsible Care Charter unterzeichnet und so seine Kräfte zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der globalen Chemieindustrie gebündelt.
Der Nachhaltigkeitsbericht beschreibt detailliert, was DOMO im Jahr 2022 auf dem Weg zur Verwirklichung seiner Nachhaltigkeitsziele für 2030 erreicht hat. In Bezug auf die Dekarbonisierung und umfassendere ökologische Errungenschaften hat das Unternehmen im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 folgende Fortschritte bewirkt:
- Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 27% – ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg zum Ziel einer 40-prozentigen Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050
- Erhöhung des Anteils an Strom aus erneuerbaren Energien im gesamten Unternehmen auf 12%
- Verringerung der Abfallmenge um 24%
- Reduzierung des Wasserverbrauchs um 4,5%
Zudem hat DOMO als führender Anbieter von nachhaltigen und kreislauforientierten Lösungen auf Polyamidbasis Folgendes erreicht:
- 11,3% des Umsatzes wurden mit technischen Materialien erzielt, die auf nachhaltigen Rohstoffen basieren, was einen großen Fortschritt auf dem Weg zu seinem Ziel von 20% im Jahr 2030 darstellt
- 25% der Forschungs- und Entwicklungsressourcen werden zur Verbesserung des Recyclings eingesetzt
Darüber hinaus ist für DOMO als verantwortungsvollem Arbeitgeber die Förderung von Talenten und die Sicherstellung des Wohlergehens der Belegschaft für ein nachhaltiges Wachstum von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Fortschritten des Jahres 2022 zählen:
- Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen von 22% im Jahr 2021 auf 30% im Jahr 2022
- Förderung eines sicheren und integrativen Arbeitsumfelds, das die persönliche und berufliche Entwicklung sowie eine globale Sicherheitskultur fördert
„Unser Nachhaltigkeitsbericht 2022 fasst ein Jahr voller Errungenschaften zusammen, und unsere inspirierende Nachhaltigkeitsreise wird weitergehen“, so Bouchra Caret-Rhers, Sustainability Director, DOMO Chemicals. „Unser Fokus liegt weiterhin darauf, Fortschritte bei unserer Dekarbonisierungs-Roadmap zu machen, Partnerschaften einzugehen, um nachhaltige und zirkuläre Lösungen zu entwickeln und ein sicheres und integratives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter zu bieten.“
Weitere Informationen über DOMOs Weg zur Nachhaltigkeit und den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2022 finden Sie unter: report2022.domochemicals.com.
Besucher der Fakuma 2023, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, die im Oktober in Friedrichshafen stattfindet, können außerdem die vielfältigen TECHNYL®4EARTH®-Produkte von DOMO kennenlernen und die DOMO-Experten treffen, die diese Entwicklung vorantreiben.
Leseranfragen
DOMO Chemicals
Am Haupttor, Bau 3101
06237 Leuna
Germany
Hinweise für Redakteure
Über DOMO Chemicals
DOMO Chemicals bietet auf Polyamid basierende technische Werkstofflösungen und Dienstleistungen für die Automobil-, Konsumgüter-, Industriegüter-, Elektro- und Elektronikindustrie an. Basierend auf der vor- und nachgelagerten Integration des Unternehmens bedient DOMO auch die Landwirtschaft sowie die Chemie-, Pharma-, Faser- und Textilbranche. Sein vollständiges Portfolio an Produkten und Dienstleistungen auf Polymerbasis umfasst chemische Zwischenprodukte, Basispolymere, technische Kunststoffe und Hochleistungsfasern. Zu den bekanntesten Marken gehören TECHNYL® technische Werkstoffe, STABAMID® PA66 Basispolymere, DOMAMID® PA6 Basispolymere, NYLEO® Polyamid 66 Fasern und TECHNYL® 4EARTH® nachhaltige Polyamide.
Related images
Editorial enquiries
Marc Chalupsky
Manager of External and Online Communications
DOMO Chemicals
Catherine Weyne
Director of Corporate Communications
DOMO Chemicals
Kim Lommaert
Marketing Solutions NV