Westfalia Fruit

Bahnbrechende Initiative von Westfalia Fruit in den Niederlanden: Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation mit ‚tätowierten‘ Mangos

Westfalia Fruit, ein führender multinationaler Anbieter von Avocados, diversem Frischgemüse und Früchten, gibt den Verkaufsstart lasermarkierter Mangos bekannt. Die von den Niederlassungen des Unternehmens in den Niederlanden vorangetriebene Initiative erübrigt das Aufbringen von PLU-Einzelaufklebern aus Kunststoff. Nach umfangreichen Tests und Versuchen wurden die speziell gelaserten Mangos jetzt im europäischen Kundengeschäft eingeführt.

Mathijs Benard, der als Head of Operations Central Europe seit März 2024 bei Westfalia Fruit in den Niederlanden beschäftigt ist und auch intensiv mit dem Operations Team in Deutschland kooperiert, erläutert: „Seit ich dem Unternehmen beigetreten bin, liegt mein Augenmerk auf der Verbesserung von Zusammenarbeit und Effizienz. Das Einführen der Lasermarkierung, die fast wie eine geätzte Tätowierung auf der Mango wirkt, war ein aufregendes Projekt. Dadurch stechen die Früchte nicht nur im Laden hervor, sondern es lassen sich auch potenziell bis zu 10 Millionen Plastikaufkleber pro Jahr einsparen. Was wir auf die Früchte lasern können, ist nur durch unsere Vorstellungskraft und die Bedürfnisse der Kunden begrenzt. Aktuell umfasst dies die Herkunft der Früchte, das Kunden-Branding und die Produktreferenz.“

Ausbau des Geschäfts und Erweiterung der Kapazitäten in den Niederlanden

Das Laserprojekt wurde auf gemeinsamer Basis der Westfalia Kapazitäten in den Niederlanden und in Deutschland umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Qualität und Haltbarkeit der Früchte beim Lasern erhalten bleibt. Das Feedback der Kunden ist äußerst positiv, und es ist vorgesehen, das Sortiment in naher Zukunft europaweit auszubauen.

Wim Destoop, Präsident Europa, fügt hinzu: „Die Rolle von Benard als Head of Operations Central Europe unterstreicht die dynamisierte Struktur von Westfalia in Europa. Durch die Kombination des Fachwissens unserer niederländischen und deutschen Betriebe mit den Verpackungskapazitäten im ehemaligen Werk EuroWest sind wir gut aufgestellt, um die Kontinuität des Geschäfts zu sichern und einen herausragenden Kundenservice zu leisten.“

Als Head of Commercial verstärkt außerdem Marcel van der Linden das Team von Westfalia Niederlande. Der erfahrene Fachmann ist seit mehr als 30 Jahren im Frischwarenbereich tätig, wo er insbesondere mit Tomaten befasst war, und merkt an: „ Nach der Übernahme von EuroWest und der Zusammenführung der beiden Teams unter dem klaren Motto ‚Führend in Qualität und Verpackung‘ bin ich sicherlich in einer spannenden Zeit zu Westfalia gekommen.“

Die Produktionsanlagen von Westfalia in Poeldijk verfügen über vielseitige Kapazitäten. Neben der anerkannten Expertise bei Avocados bietet der Unternehmensstandort auch ganzjährige Verpackungslösungen für Sprossen, Paprika und anderes Gemüse. „Wir sind entschlossen, unseren Kunden mit innovativen Lösungen zu dienen, die unser breites Serviceangebot und unsere Flexibilität unter Beweis stellen“, ergänzt van der Linden. „Mit hochmodernen, robotisierten Verpackungslinien sind wir in der Lage, eine Vielzahl maßgeschneiderter Verpackungsformate für die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Kunden bereitzustellen.“

Leseranfragen

Westfalia Fruit

www.westfaliafruit.com

WestfaliaFruit

avoexperts

westfaliafruitp


Hinweise für Redakteure

Über Westfalia Fruit

Die multinationale Westfalia Fruit Group ist ein führender Anbieter von Frischwaren und verarbeiteten Fertigprodukten auf internationalen Märkten, mit einer vertikal integrierten Lieferkette für eine breite Palette von Qualitätsfrüchten und verwandten Produkten. Das Leitprinzip des vor 75 Jahren etablierten Unternehmens basiert auf dem Vermächtnis des Firmengründers Dr. Hans Merensky – ‚Gutes tun‘ – und bestimmt bis heute den Kern der Umwelt-, Sozial-, Führungs- und Nachhaltigkeitspraktiken von Westfalia.

Inzwischen ist die Gruppe in 17 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv und stolz darauf, als verantwortungsbewusster Unternehmensbürger in den Gemeinden seiner Betriebe nachhaltige landwirtschaftliche Methoden voranzutreiben.

Als Vorreiter in der Avocadobranche züchtet, beschafft, reift, verpackt und verarbeitet Westfalia ganzjährig zertifizierte Avocados und vermarktet diese weltweit. Zu den Mehrwertprodukten zählen Avocadoöl, konservierungsmittelarme Guacamole, gefrorene Avocados sowie Trockenfrüchte und viele andere Produkte aus dem Lebensmittel- und Kosmetikbereich.

Westfalia baut Früchte in allen wichtigen amerikanischen und afrikanischen Herkunftsländern an und bezieht sie von Partnerplantagen, wodurch die Gruppe über die vielfältigsten Avocado-Anbauflächen der Erde verfügt. Die dynamische und von der Forschung bis zum Verbraucher integrierte Lieferkette von Westfalia kommt allen Beteiligten zugute.

Die Forschungsabteilung der Gruppe, Westfalia Technological Services, ist das weltgrößte privat finanzierte Forschungsinstitut für subtropische Früchte. Das engagierte Team von Wissenschaftlern und Technikern ist auf Sortenentwicklung, Innovation und Umweltfragen fokussiert und spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der globalen Avocadoindustrie.

Als bevorzugter Lieferant für den Einzel- und Großhandel sowie für die Gastronomie betreibt Westfalia Reifezentren und Vertriebsbüros in Großbritannien, Europa, Nordamerika, Lateinamerika sowie im südlichen Afrika und in Asien. Die Früchte werden in verschiedenen Formaten verpackt und fachmännisch gereift, um eine optimale Verzehrqualität zu gewährleisten. Besuchen Sie www.westfaliafruit.com für weitere Details.

Related images

 

 

Editorial enquiries

Danielle Willems
Westfalia Fruit

+27 011 076 8358

danielle.willems@​westfaliafruit.com

Kim Vermeer
EMG

+31 164 317 026

kvermeer@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from