
9 Dec 2015
DSM Dyneema stellt Dyneema® Anti Stab Technology für herausragenden Schutz gegen hieb- und Stichwaffen mit hoechstem Tragekomfort vor
Niederlande, 9. Dezember 2015 - DSM Dyneema, Hersteller der unter dem Namen Dyneema® vermarkteten Faser aus ultrahochmolekulärem Polyethylen (UHMWPE) und weltweit führend in Personenschutzmaterialien sowie Hochleistungsfasern, hat unter der Bezeichnung Dyneema® Anti Stab Technology heute ein patentiertes Stichschutzmaterial für hochflexible Schutzwesteneingeführt. Mit Dyneema® Anti Stab gefertigte Westen vereinen hervorragenden Schutz gegen Messer und andere Stichwaffen mit unübertroffener Leichtigkeit, Beweglichkeit und Komfort. Die neue Technologie kann mit weiteren ballistischen Dyneema® Materialien kombiniert werden, um eine neue Generation von Mehrfachschutzausrüstungen zu entwickeln. Gemeinsam mit Aegis Engineering Ltd., einem weltweit tätigen Hersteller von persönlicher Schutzbekleidung und Spezialausrüstungen, arbeitet DSM Dyneema am Prototyp einer Mehrfachschutzweste, um das neue Material auf seine Übereinstimmung mit internationalen Standards zu untersuchen, einschließlich des HOSDB Body Armour Standards für die britische Polizei.
„Über 10 Jahre lang stagnierte die Innovation im Bereich der Hieb- und Stichschutztechnologie und die Schutzausrüstungsbranche wartete auf einen brauchbaren echten Fortschritt“, sagt Marcio Manique, Global Business Director, Life Protection, bei DSM Dyneema. „Wir haben die Dyneema® Anti Stab Technology gezielt entwickelt, um maximalen Schutz gegen Messerstiche zu bieten und dabei sowohl die spezifischen Anforderungen von Polizeikräften in feindseligen Konfrontationen als auch von Militäreinheiten im Häuserkampf zu erfüllen. Natürlich zeichnet sich die neue Stichschutztechnologie wiederum durch geringstes Gewicht, höchste Bewegungsfreiheit und ganztägigen Tragekomfort aus – Eigenschaften, für die Dyneema® Materialien berühmt sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Industrie in der Entwicklung einer neuen Generation von Mehrfachschutzausrüstungen auf Basis dieser neuen Technologie.“
„Wir haben die Leistungsfähigkeit der neuen Dyneema® Anti Stab Technology gründlich untersucht und sind überzeugt, dass sie genau das ist, was die Polizei sucht“, bestätigt Steve Jenkins, Geschäftsführer von Aegis Engineering Ltd. „DSM Dyneema ist damit eine bahnbrechende Innovation gelungen, die herkömmliche Lösungen übertrifft und einen großen Fortschritt im Hinblick auf das Gesamtgewicht, die Tragbarkeit und die thermische Belastung von Mehrfachschutzwesten darstellt.“
Im Vergleich zu traditionellen Materialien gestattet die neue Dyneema® Technologieplattform den Designern die Entwicklung von Schutzwesten, die 25 % leichter und dünner sind. So hat der von Aegis Engineering Ltd. entwickelte Prototyp einer derartigen Schutzweste eine Flächendichte von ca. 5,6 kg/m².
Schutzwesten aus traditionellen Materialien mit dem gleichen Mehrfachschutz gegen Messer und Handfeuerwaffenmunition (gemäß HG1A-KR1 HOSDB 2007) liegen demgegenüber bei einer Flächendichte von 6,7 bis 7,7 kg/m².
Dyneema® Anti Stab bietet außergewöhnliche Flexibilität und den erforderlichen Komfort, um Polizei- und Militärkräfte dabei zu unterstützen, ihre Aufgaben noch effektiver zu erfüllen.
Hersteller von persönlichen Schutzausrüstungen werden von der Lieferung des neuen Materials als Rollen- statt Bahnware profitieren, was eine effizientere Verarbeitbarkeit erschließt und zur Abfallvermeidung beiträgt. Dyneema® Anti Stab wird weltweit schon 2016 in kommerziellen Mengen verfügbar sein.
Leseranfragen
Dyneema
Urmonderbaan 22
6167 RD Geleen
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über DSM Dyneema
DSM Dyneema ist Erfinder und Hersteller der UHMWPE-Faser (Ultra High Molecular Weight PolyEthylene - Polyethylen ultrahoher Molmasse), die unter der Marke Dyneema®, the world‘s strongest fiber™ vermarktet wird. Dyneema® bietet höchste Festigkeit bei geringstem Gewicht. Gemessen am Gewicht ist sie 15 Mal fester als Qualitätsstahl und bis zu 40% fester als Aramidfasern. Die Dyneema® Faser schwimmt auf Wasser, ist extrem haltbar und feuchte- sowie UV- und chemikalienbeständig. Das Spektrum der Anwendungen ist daher mehr oder weniger unbegrenzt. Dyneema® Fasern sind wichtiger Bestandteil von Seilen, Kabeln, Leinen und Netzen in Fischfang-, Schiffbau- und Offshore-Industrie. Sie werden auch für Schutzhandschuhe in der Metallverarbeitung und in Feingarnen für Sportartikel und medizintechnische Anwendungen eingesetzt. Hinzu kommt Durchschuss hemmende Ausrüstung aus Dyneema®, einschließlich Schutzkleidung, für Polizei und Militär.
UHMWPE Fasern von DSM Dyneema werden in Heerlen (Niederlande) und Greenville (North Carolina, USA) hergestellt. DSM Dyneema ist außerdem an einem Gemeinschaftsunternehmen für hochmodule Polyethylenfasern (HMPE) in Japan beteiligt. Weitere Informationen über DSM Dyneema siehe www.dyneema.com.
DSM – Bright Science. Brighter Living.™
Royal DSM ist ein weltweit aktives Life Sciences und Materials Sciences Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien tätig ist. Durch die Verbindung seiner einzigartigen Kompetenzen in den Bereichen Life Sciences und Materials Sciences fördert DSM wirtschaftlichen Wohlstand sowie ökologische und soziale Fortschritte und schafft dadurch für all unsere Stakeholder gleichzeitig nachhaltige Werte. DSM schafft innovative Lösungen, die ernähren, schützen und die Leistung verbessern.
Dabei bedient das Unternehmen globale Märkte, darunter Märkte für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Körperpflege, Futtermittel, medizinische Produkte, die Automobilindustrie, Farben und Lacke, Elektrotechnik und Elektronik, Schutz des Lebens, alternative Energien sowie Materialien auf biologischer Grundlage. DSM verfügt zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen über rund 25.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von etwa 10 Mrd. EUR. Das Unternehmen ist an der Euronext Amsterdam gelistet. Weitere Informationen sind der Website www.dsm.com zu entnehmen.
Dyneema® und Dyneema®, the world’s strongest fiber™ sind eingetragene Warenzeichen von der DSM N.V. Die Verwendung dieser Warenzeichen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers gestattet.
Alle weiteren Warenzeichen sind Besitz der betreffenden Eigentümer.
Über Aegis Engineering Limited
Aegis Engineering Limited ist ein weltweit anerkannter Entwickler und Hersteller von persönlicher Schutzbekleidung und Spezialausrüstungen für Einsatzkräfte. Das Angebot umfasst Körperpanzerungen, ballistische Schutzhelme, Schutzschilde, Schutzdecken und Gewehrschutzplatten. In der Umsetzung technologischer Material-, Design- und Fertigungstechniken arbeitet Aegis eng mit Herstellern und Endanwendern zusammen. Dahinter steht ein kompetentes Team von Mitarbeitern mit umfassender Erfahrung in Produktentwicklung, innovativem Design, effizienter Fertigung, Qualitätssicherung und Kundenpflege, die es Aegis ermöglichen, sich an der Spitze der Branche zu behaupten. Weitere Informationen über Aegis siehe www.aegis-eng.com.
Related images

Mit Dyneema® Anti Stab Technology gefertigte Schutzweste.
(Fotos DSM Dyneema, DYNPR325)
Key Points
- Dyneema® Anti Stab Technology vereint hervorragenden Schutz gegen Messer und andere Stichwaffen mit unübertroffener Leichtigkeit, Beweglichkeit und Komfort.
- Die Kombination von weichballistischen Dyneema® Materialien mit Dyneema® Anti Stab Technology ermöglicht innovative Mehrfachschutzausrüstungen.
- Im Vergleich zu traditionellen Materialien gestattet die neue Dyneema® Technologieplattform den Designern die Entwicklung von Schutzwesten, die bis zu 25 % leichter und dünner sind.
Quote
„Wir haben die Dyneema® Anti Stab Technology gezielt entwickelt, um maximalen Schutz gegen Messerstiche zu bieten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Industrie in der Entwicklung einer neuen Generation von Mehrfachschutzausrüstungen auf Basis dieser neuen Technologie.“Marcio Manique
Global Business Director
Life Protection, DSM Dyneema
Related documents
Sharp thinking.
Introducing Dyneema® Anti Stab Technology.
The ultimate stab resistant technology.
Editorial enquiries
Nathali Donatz
Dyneema
Anouk Luykx
EMG