31 Oct 2017
Clariant baut sunliquid®-Zellulose-Ethanol-Anlage in Rumänien
- Clariant genehmigt die Investition in eine neue kommerzielle Grossanlage zur Herstellung von Zellulose-Ethanol auf Basis von sunliquid®-Technologie
- Ein weiterer Schritt zur Kommerzialisierung von sunliquid-Technologielizenzen und Enzymen
- Umsatzpotenzial im mittleren zweistelligen Millionenbereich durch sunliquid®-Zellulose-Ethanol
Muttenz, 31. Oktober 2017 – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, hat heute die Genehmigung des Verwaltungsrates für die Investition in eine neue kommerzielle Grossanlage zur Produktion von Zellulose-Ethanol aus Pflanzenreststoffen unter Anwendung von Clariants sunliquid®-Technologie bekanntgegeben. Die neue Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50.000 Tonnen wird im Südwesten Rumäniens errichtet. Die Einrichtung unterstreicht als Referenzanlage die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der sunliquid®-Technologie im kommerziellen Massstab und unterstützt somit auch Clariants Geschäftsstrategie zur Kommerzialisierung der sunliquid-Technologie®.
«Clariant investiert laufend in die Entwicklung nachhaltiger Produkte und innovativer Lösungen wie sunliquid®. Dieses bahnbrechende Verfahren demonstriert eindrucksvoll die Produktion effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher Biokraftstoffe und zeichnet sich darüber hinaus durch sein grosses Potenzial als Technologieplattform für eine Vielzahl biobasierter Materialien aus. Es verdeutlicht einmal mehr Clariants erfolgreiche Innovationsstrategie, da diese Technologie einem ohnehin bereits starken Portfolio zusätzliches Wachstumspotenzial hinzufügt», so Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee bei Clariant.
Um sich weiter auf die Kommerzialisierung von Bioethanol, Lizenzen und Enzymen zu fokussieren, hat Clariant eine neue Business Line – Biofuels & Derivatives – gegründet, die Teil des Geschäftsbereichs Catalysis ist. Ab Januar 2018 gehen sämtliche Aktivitäten und Kosten in Zusammenhang mit der sunliquid®-Technologieplattform von Corporate Costs auf die Business Line Biofuels & Derivates über.
Im September dieses Jahres hat Clariant mit der Unterzeichnung der ersten Technologie-Lizenzvereinbarung mit Enviral, einem Mitglied der Envien Group, bereits einen erfolgreichen Schritt hin zur gesteigerten kommerziellen Attraktivität der sunliquid®-Technologie bekanntgegeben.
«Nach fünfjährigem Betrieb unserer vorkommerziellen sunliquid®-Anlage in Straubing, Deutschland und sorgfältiger Prozessdemonstration sind wir jetzt bereit für den Scale-up auf die nächste Stufe», erläutert Markus Rarbach, Leiter Start-up-Geschäft Biofuels & Derivates bei Clariant. «Diese Anlage markiert den nächsten wichtigen Schritt in einen attraktiven Markt und einen signifikanten Fortschritt bei der erfolgreichen Kommerzialisierung dieser hochinnovativen und nachhaltigen Technologie.» Die Investition bringt auch erhebliche ökonomische Vorteile für die Region mit sich. Durch die regionale Beschaffung von Rohstoffen sind maximale Einsparungen von Treibhausgasen möglich und in der Region entsteht zusätzliche Wertschöpfung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.»
In einem nächsten Schritt finden ausführliche technische Planungen vor dem offiziellen Spatenstich statt, der für 2018 geplant ist. Die Auslieferung der ersten Produktcharge aus der Anlage ist für 2020 vorgesehen. Von der Anlage wird ein Umsatzpotenzial im mittleren zweistelligen Millionenbereich durch sunliquid®-Zellulose-Ethanol erwartet. Dieser Erfolg basiert auf und resultiert aus Clariants umfangreichem Innovations-Knowhow auf dem Gebiet der Biotechnologie1.
Bei voller Kapazitätsauslastung verarbeitet die neue Anlage pro Jahr ca. 250.000 Tonnen Weizenstroh und sonstiges Getreidestroh, das von lokalen Landwirten bezogen wird. Im Prozess entstehende Nebenprodukte werden zur Erzeugung erneuerbarer Energie verwendet. Ziel hierbei ist die Unabhängigkeit der Anlage von fossilen Energiequellen. Daher ist das entstehende Zellulose-Ethanol ein praktisch klimagasneutraler, fortschrittlicher Biokraftstoff.
Zellulose-Ethanol ist ein fortschrittlicher, absolut nachhaltiger und nahezu klimagasneutraler Biokraftstoff. Er wird aus Pflanzenreststoffen hergestellt, etwa aus Weizenstroh und Maisstroh, das von Landwirten geliefert wird. Das Stroh wird in Zellulose-Zucker umgewandelt. Die anschliessende Fermentation des Zellulose-Zuckers ergibt schliesslich Zellulose-Ethanol. Dank der Verwendung von Pflanzenreststoffen kann durch Zellulose-Ethanol die aktuelle Produktion von Biokraftstoffen auf neue Rohstoffe erweitert und gleichzeitig die Leistung verbessert werden. Zellulose-Zucker können ausserdem als Baustein für die künftige Produktion von biobasierten Chemikalien verwendet werden.
Die sunliquid®-Technologie bietet ein vollständig integriertes Prozessdesign, das auf etablierter Prozesstechnologie aufbaut. Innovative Technologiemerkmale, wie die integrierte Produktion von Rohstoffen und prozessspezifischen Enzymen sowie die gleichzeitige C5- und C6-Zucker-Fermentation gewährleisten optimale Wirtschaftlichkeit.
sunliquid® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Clariant.
1 Das Projekt wird durch Mittel des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Union für Forschung, technische Entwicklung und Demonstration, Förderungsvereinbarung Nr. 322386, und des Bio-Based Industries Joint Undertaking gemäss Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union, Förderungsvereinbarung Nummer 709606, unterstützt.
Leseranfragen
Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland
Hinweise für Redakteure
Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen für Spezialchemikalien mit Sitz in Muttenz bei Basel in der Schweiz. Am 31. Dezember 2016 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 17.442 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Clariant mit ihren fortgeführten Geschäftsbereichen einen Umsatz von 5,847 Mrd. CHF. Das Unternehmen berichtet in vier Geschäftsbereichen: Care Chemicals, Catalysis, Natural Resources und Plastics & Coatings. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf fünf Säulen: Fokus auf Innovation durch Forschung & Entwicklung, Wertschöpfung bei gleichzeitiger Nachhaltigkeit, Neupositionierung des Portfolios, Intensivierung des Wachstums und Steigerung der Profitabilität.
sunliquid® ist ein innovatives biotechnologisches Verfahren zur Produktion von Zellulose-Ethanol aus Pflanzenreststoffen, wie etwa Getreidestroh, Maisstroh oder Zuckerrohr-Bagasse. In dem komplett integrierten Prozess bauen hochgradig optimierte, rohstoffspezifische Biokatalysatoren Zellulose und Hemizellulose in grossen Mengen mit stabilen Verarbeitungsbedingungen zu fermentierbarem Zucker ab. Die prozessintegrierte Produktion der Biokatalysatoren bietet Flexibilität und reduziert die Produktionskosten. Im nächsten Schritt können C5- sowie C6-Zucker mit Hilfe eines neuen Fermentationsorganismus in Ethanol umgewandelt werden, wodurch der Ethanolertrag um etwa 50 % steigt. Ein hochgradig optimierter Reinigungsprozess ist unverzichtbar, damit die gesamte, für den Prozess benötigte Energie aus den unlöslichen Ligninreststoffen gewonnen werden kann. Das gewonnene Zellulose-Ethanol spart rund 95 % CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilem Benzin. Seit Juli 2012 betreibt Clariant eine vorkommerzielle Anlage in Straubing, die jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol aus rund 4.500 Tonnen Rohstoffen produziert.
Related documents
Editorial enquiries
Jochen Dubiel
Clariant International Ltd
Claudia Kamensky
Clariant International Ltd
claudia.kamensky@clariant.com
Thijs Bouwens
Clariant International Ltd
Anja Pomrehn
Investor Relations
Clariant International Ltd
Maria Ivek
Investor Relations
Clariant International Ltd